Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31
Moderator: Falke


Schoofseggl hat geschrieben:Wären die modernen Sägen schlechter gäbe es sie nicht, ich bin schon ganz froh dass ich nicht mehr mit Stihl 024, 031 und 034 losziehen muss und teilweise noch während des sägens am Vergaser rumdrehen muss dass die Mistsau nicht ausgeht.
Schoofseggl hat geschrieben:Ich denke die alten Sägen verkaufen sich zu so extrem hohen Preisen weil die im Netz eben auch so gehyped werden. Jeder der schon mal ne Säge gehalten hat und Youtube kennt kann mit dem Begriff "Contra" was anfangen und verbindet damit eine Säge die den Baum schon vom dabenenstellen vor Ehrfurcht umfallen lässt. Die Realität sieht dann zwar etwas ernüchternder aus aber das kann sich der frisch gebackene Contrabesitzer nicht so recht eingestehen und versucht sie zumindest um einen Fuffi mehr wieder weiter zu verscherbeln.
Wären die modernen Sägen schlechter gäbe es sie nicht, ich bin schon ganz froh dass ich nicht mehr mit Stihl 024, 031 und 034 losziehen muss und teilweise noch während des sägens am Vergaser rumdrehen muss dass die Mistsau nicht ausgeht.
Spänemacher58 hat geschrieben:So wie Schoofseggl
sehe ich es auch. Meines Vaters erste Säge war die SOLO-REX. Vollkommen überdimensioniert für unseren Schwachholzwald.
Dann eine Stihl 08, die einzige zuverlässige Stihl die wir je hatten! und wir hatten viele!
Wie Schoofseggl schreibt: Nicht mehr bei Stihl 024, 031, 034 am Vergaser rumdrehen. Und ja, die Stihls waren unzuverlässige Mistsäue!
Ich habe erstmals mit der Stihl Tradition in unserer Familie gebrochen und eine Husqvarna 353 gekauft und danach wurden es noch zwei.
Starten, zwei Züge und Spaß haben. Nicht wie bei Stihl am Vergaser stellen!
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher