Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:39

Ökolandbau Düngung

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Ökolandbau Düngung

Beitragvon Spessartbauer » Mo Mär 01, 2021 0:38

Hallo,
wir haben vor rd. 30 Jahren extensiviert und 2015 dann auf Bio umgestellt.
Solange es noch den sauren (Schwefel-)Regen gab und die Niederschläge ausreichend und gut verteilt waren, war das einigermaßen in Ordnung - trotzdem litten die Böden darunter.
Inzwischen nutzen wir alle legalen Möglichkeiten, Nährstoffe auf die Fläche zu bringen. Biokompost, aber auch Gülle von Nicht-industriellen Anlagen kann man bis 40 kg N/ha zukaufen.
Außerdem gibt es Bio-Mineraldünger, die man auch bei Bio und KuLaP (wir sind in Bayern) ausbringen darf, wenn die Bodenuntersuchung P- und K-Mangel attestiert. Hier ist dann Schwefel mit eingebaut, der wiederum N freisetzt. Bin da mit meinem Lieferanten sehr zufrieden - auch wenn es sehr teuer ist.
Kalk darf man sowieso ausbringen, Magnesia-Kainit ebenso - aber das ist eher was für die Schmackhaftigkeit.
Du hast das Problem früh erkannt - deshalb wird es Dir sicher gelingen, die Böden gesund zu erhalten.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökolandbau Düngung

Beitragvon 2250 » Mo Mär 01, 2021 12:36

Hallo
Ich habe die Ergebnisse der Bodenproben.
Magenesium und Kali Gehaltsklasse C-D
Also Ok
Phosphor ist in C
PH Wert B-C
Deswegen dünge ich dieses Frühjahr erstmal Kohlensaurer Kalk.
Kainit kann ich mir sparen
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökolandbau Düngung

Beitragvon 2250 » Mo Apr 05, 2021 7:35

Frohe Ostern und Guten Morgen

Ich könnte dieses Jahr Gülle von einem konventionellen Milchviehbetrieb bekommen.
Nun meine Fragen da ich mich mit Aufnahme von Gülle überhaupt nicht auskenne.
Dürfen Ökobetriebe Konvi Gülle aufnehmen wenn ja wieviel?
Was kostet der Kubikmeter Gülle ?
Was hat der Kubik Gülle ungefähr an Nährstoffe?
Wieviel Kubik fährt man auf ein ha Grünland?
Was kostet das Ausbringen wenn der Kump ca 7 km entfernt ist ?
Vor oder nach der Nachsaat?
Was muss dokumentiert werden?

Man merkt, dass ich mit dem Thema Gülle nicht gut auskenne da ich nur Festmist habe.
Ich werde Morgen erstmal die Ökokontrollstelle fragen.

Danke schonma
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökolandbau Düngung

Beitragvon böser wolf » Mo Apr 05, 2021 8:28

2250 hat geschrieben:Frohe Ostern und Guten Morgen

Ich könnte dieses Jahr Gülle von einem konventionellen Milchviehbetrieb bekommen.
Nun meine Fragen da ich mich mit Aufnahme von Gülle überhaupt nicht auskenne.
Dürfen Ökobetriebe Konvi Gülle aufnehmen wenn ja wieviel?
Was kostet der Kubikmeter Gülle ?
Was hat der Kubik Gülle ungefähr an Nährstoffe?
Wieviel Kubik fährt man auf ein ha Grünland?
Was kostet das Ausbringen wenn der Kump ca 7 km entfernt ist ?
Vor oder nach der Nachsaat?
Was muss dokumentiert werden?

Man merkt, dass ich mit dem Thema Gülle nicht gut auskenne da ich nur Festmist habe.
Ich werde Morgen erstmal die Ökokontrollstelle fragen.

Danke schonma


Sorry , Aber das lässt sich alles ganz einfach mit einer Frage beantworten,
SUCHE DIR EIN ANDERES HOBBY !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökolandbau Düngung

Beitragvon Paule1 » Mo Apr 05, 2021 9:58

Das ist doch ALLES Augenwischerei, der Boden und die Pflanzen brauchen Optimale Nährstoffversorgung und die BIO - Betriebe versuchen mit allen Tricks dieses auf die Reihe zu bekommen und schaffen es oft doch nicht. :idea:

:klug: Warum nicht mal Ehrlich werden und dem Boden und den Pflanzen geben was diese brauchen :klug: Sucht halt dann einen Namen dafür und Gut ist es :idea: Die Verrückte Bevölkerung versteht sowieso nichts von Landwirtschaft und Viehzucht, will aber überall Vorgaben machen und mitreden :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökolandbau Düngung

Beitragvon Ferengi » Mo Apr 05, 2021 10:16

böser wolf hat geschrieben:
Sorry , Aber das lässt sich alles ganz einfach mit einer Frage beantworten,
SUCHE DIR EIN ANDERES HOBBY !



Offensichtlich sind da nicht mal die einfachsten Grundlagenkenntnisse vorhanden.
Und was in der Bioverordnung steht, die er unterschrieben hat, weiß er auch nicht.

Davon abgesehen kann man, bis auf die letzten Zwei, seine Fragen so auch nicht beantworten, ohne Details seines "Betriebes" zu kennen.


Zu:1 Hängt davon ab wieviele Tiere du hast.
Zudem muss der Konvi unterschreiben das er kein gentechnisch verändertes Futter verfüttert.

zu2: Hängt von der Gegend ab wo du wohnst.

Zu3: Hängt davon ab was für Gülle.

Zu4: hängts von "zu 1", "zu3", deinen Ertragserwartungen, der Bioverorndung, und dem Nährstoffgehalt des Bodens ab.

zu5: Siehe "zu zwei".

Zu6: Ist latte.

Zu7: Google. Ist sehr aufwendig.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökolandbau Düngung

Beitragvon Paule1 » Mo Apr 05, 2021 10:24

Manche machen doch Ökolandbau nur um die zu Hohen Förderung abzugreifen und meinen "Von NIX kommt was" :lol: :lol: ruinieren ihre Böden, doch sie wollen sowieso bald verpachten :idea:
Zuletzt geändert von Paule1 am Mo Apr 05, 2021 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökolandbau Düngung

Beitragvon sunnyboy » Mo Apr 05, 2021 16:49

Servus,

wenn du bei keinem Verband bist darfst unter gewissen Voraussetzungen die Gülle aufnehmen. Ich weiß ja nicht in welchen Bundesland du lebst aber ich hänge mal das Merkblatt von Bayern an.
Gruß sunnyboy
Dateianhänge
anlage_9_merkblatt_aufnahme_organischer_dünger_2020_06_02 (1).pdf
(282.93 KiB) 181-mal heruntergeladen
sunnyboy
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ökolandbau Düngung

Beitragvon DWEWT » Di Apr 06, 2021 11:23

Immer wenn ich die Beiträge von Paul1 lesen, freue ich mich, dass ich keinen "Alten" zu Hause rumhängen habe, der ständig rumsabbelt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki