Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:22

Ölaustritt aus der Ansaugbrücke - Normal ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mo Feb 26, 2007 22:09

MF 178

Der Motor ist gar nicht sooooooo verschlissen. Der hat nur die Ventilschaft Dichtungen defekt. Wenn du die neu haben willst, mußt du den Zyl. Kopf abnehmen und dann zur Instandsetzung bringen. Danach ist allen wieder top!!


Mich stört das bei unserem IHC nicht wirklich deswegen lass ich den laufen. Der zieht nämlich auch wie eine Winde!!

Der Cowboy!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Mo Feb 26, 2007 23:22

Die Ventilschaftdichtungen sind zum einbauen gar kein Problem nur das ausbauen ist ein gefummel. Normal sind da so Montagehilfen dabei dass man die beim einbauen nicht beschädigt und mit denen geht das ganz gut.

@Cowboy NO 1

Nur weil das bei euerm IHC nicht der fall ist gibt es bei Traktoren sehr wohl eine Rückführung der Entlüftung in den Ansaugtrakt. Unsere Schlepper haben alle bis auf den alten Fahr Bj. 54 eine. Sogar unser Stapler mit einem 2 Zyl. Deutz und unser alter Steyr 545. Die neueren sowieso weil es seit einigen Jahren nicht anders Zulässig ist.

@ Mf 178

Ich würde sagen das laurenzius mit seiner ersten Antwort alles nötige gesagt hat. Es sei denn du hast zu viel Öl eingefüllt und die Kurbelwelle spielt "Schaumschläger".

@ Stevie

Da kann aber was nicht stimmen überleg mal dein Auto fängt nach 10000 KM an zu Ölen[/quote]
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mo Feb 26, 2007 23:57

:( :roll: @MF178.....laß dich hier nicht bange machen. Ich tippe bei dir auch erst mal auf die Ventilschaftführungen und nicht auf einen erhöhten Verschleiß an Ölabstreif- und Kolbenringen!!! Und keine Angst, der Kopf muß hierzu nicht runter (wär ja noch schöner). Wie schon früher gepostet wurde solltest du aber trotzdem mal die Kurbelgehäuseentlüftung im Auge behalten. Ebenfalls mal den Ölmeßstab ziehen und schauen ob er da bläst. Ist beides ein Indikator für ne anstehende Zylinderschleifgeschichte.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Di Feb 27, 2007 8:07

Hallo s´Kalle

seid einigen Jahren nicht mehr zulässig???


Ach du scheiße Danke für den Tipp!!

Dann werde ich jetzt sofort in Mannheim anfufen das die unsere 20er John Deere schnell umtauschen in 30er. Der alte Plunder muß wech!!!!!


Der Cowboy!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Di Feb 27, 2007 9:31

Schau mal noch mal genau nach :wink:
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Di Feb 27, 2007 19:08

s´Karle:

Soll ich es fotografieren??? Oder willst du mal bei verschiedenen Schleppern nachschauen. Beim Steyr unseres Nachbarn geht´s auch raus inne Umwelt!!!! und auch da tropft mal ein tropfen Öl raus!!!

Aber bei PKW geht´s inne Ansaugung!!!!


C
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki