Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:22

Ölaustritt aus der Ansaugbrücke - Normal ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ölaustritt aus der Ansaugbrücke - Normal ?

Beitragvon MF178 » So Feb 25, 2007 17:41

Hallo,

bei einem unserer Schlepper (Perkins AD 2.48 Motor)
drückt Öl aus der Dichtung zwischen Luftansaugbrücke und dem Zylinderkopf.

Kann dass den sein ?

Warum heisst Sie denn Luftansaugbrücke wenn dort Öl drinne ist ?
Oder ist es das Öl was die Kolben mit nach oben nehmen ?

Der Motor zieht einwandfrei durch und hat auch normale Abgaswerte.

Gebt mal Eure Meinung ab.

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Feb 25, 2007 18:27

Das kommt daher dass der Motor schon so durch ist dass er durch die Motorentlüftung (die hier wahrscheinlich in den Ansaugtrakt geht) soviel durchsuppt dass die ganze Peeke an allen Ritzen rausläuft!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » So Feb 25, 2007 19:08

Das hat Laus gut beschrieben.
Falls vorhanden könnte es auch der Turbo sein.
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » So Feb 25, 2007 19:51

Danke für die Unprofessionellen Antworten.

Hier im Forum befinden sich bestimmt auch Mitglieder die qualifizierte Antworten geben können.

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Feb 25, 2007 20:02

Na gut: Da Dein toller Ferguson ja so unheimlich gut zieht und auch die Abgaswerte (sicherlich laut Abgasuntersuchungsbericht, nicht wahr???) in Ordnung sind ist alles weitere auch völlig iO mit dem Trecker. Mach Dir keine Sorgen, das ausgetretene Öl hat Dir der Nachbar heimlich hingekippt weil er so unglaublich neidisch auf Dich und den Trecker ist dass er ihn Dir madig machen will um ihn dann Dir zum kleinen Kurs abkaufen zu können.
Alles klar? Alles klar!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Feb 25, 2007 20:11

Laurenzius hat geschrieben:Mach Dir keine Sorgen, das ausgetretene Öl hat Dir der Nachbar heimlich hingekippt weil er so unglaublich neidisch auf Dich und den Trecker ist dass er ihn Dir madig machen will um ihn dann Dir zum kleinen Kurs abkaufen zu können.
Alles klar? Alles klar!


Halt mal den Ball flach !!!

Ers mal klären ob der Nachbar HLP46 - SAE80 oder etwa 10W40 drübergeschüttet hat !?!? Vielleicht wollt er ja das Dingens nur vorm Rost schützen !?

Is meiner Meinung nach, zur Klärung der Sachlage, äußerst wichtig !? 8)
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » So Feb 25, 2007 20:15

Wie schnell Kinder doch beleidigt sein können ...
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stevie » So Feb 25, 2007 21:08

Hallo,

versuch mas hald mal sachlich.
Als erstes is es ja ganz normal, dass etwas Öl aus der Entlüftung kommt.
Das Austreten kommt daher, dass die Luft nach dem Turbo ja unter Druck steht.
Wenn irgendwo eine kleine Undichtigkeit ist fällt das normalerweise nicht auf, da die Luft hald weg ist. Wenn jetzt Öl an der Wandung vom Krümmer ist wird das herausgedrückt. Normalerweise geht es einfach mit in den Motor und dann is es weg.
Man könnte versuchen ob die Dichtungen schlecht sind oder ob die Schrauben lockergerüttelt sind.
Um sicherzustellen, dass dem Motor nicht mehr fehlt aber vorher die Entlüftung mal abziehen und schaun ob extrem viel Dampf rausbläst.
Wenn nicht Schrauben nachziehen oder Dichtungen erneuern und fertig.
Es ist aber normal dass da etwas Öl bei der Luft dabei ist.

MfG Stefan
Stevie
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jul 19, 2006 16:51
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Feb 26, 2007 10:23

Stevie hat geschrieben:Wenn nicht Schrauben nachziehen oder Dichtungen erneuern und fertig.

Damit ist MF am allerwenigsten geholfen. Was nützt es die Sypmtome zu bekämpfen wenn die Ursachen nicht behandelt werden? Der Motor ist verschlissen, pfeift durch die Entlüftung und der ganze Rotz ist schon soviel geworden dass es nicht mehr alles verbrannt wird und schon vorher raussifft.
Aber das will ja auch keiner hören...
:roll:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stevie » Mo Feb 26, 2007 11:17

Drum steht ja dabei dass das nur gemacht werden soll wenn er nicht übermäßig aus der Entlüftung qualmt.
Wir haben Stationärmotoren im Einsatz, da ist es normal, dass die Schrauben einmal nachgezogen werden müssen wenn der Motor ein paar Stunden gelaufen ist weil sonst das Öl rauskommt. Und die sind bei unter 1.000h (da werden die nachgezogen) ganz sicher noch nicht verschlissen.
Also Enlüftung ab und nachschaun dann is man sehr schnell sehr viel schlauer.
MfG Stefan
Stevie
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jul 19, 2006 16:51
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Feb 26, 2007 11:28

Zylinderkopfdichtung neu (= Öl hängt an der Dichtung oder Ölnebel kommt zum Auspuff raus) und/oder Kolbenringe neu (= Öl kommt aus der Motorentlüftung). Und bei Perkins immer: Ventilschaftdichtungen neu.
Natürlich, wie schon vorher geschrieben, erstmal die Zylinderkopfschrauben auf festen Sitz prüfen. Warnung: Bei manchen Motoren (alte Perkins weiß ich nicht) sind das Dehnschrauben, die nicht nachgezogen werden sollen, sondern ersetzt und nur mit vorgegebenem Anzugsmoment belastet.

Bei kleinerem Ölverlust zunächst mal nichts (außer Kopfschrauben überprüfen) unternehmen. Ist viel Arbeit.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Mo Feb 26, 2007 16:54

MF178 hat geschrieben:Danke für die Unprofessionellen Antworten.

Hier im Forum befinden sich bestimmt auch Mitglieder die qualifizierte Antworten geben können.

Grüße

M.


Na Vielen Dank,
gibt man hier mal Praxis erfahrene Antworten,werden diese nicht angenommen.Hoffe Du erzählst uns was damit war,wenn die Karre wieder dicht ist.
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Mo Feb 26, 2007 17:03

Wieviel Öl braucht Du so am Tag !?

Ich meine - ist der Motorölverbrauch merklich !?

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mo Feb 26, 2007 18:11

Also ich bin kein Schrauber!!

Habe aber ein ganz klein bischen Ahnung von Verbrennungsmotoren. Das Öl das aus dem Ansaugtrakt läuft verliert der Motor über die Ventielschaftdichtungen. Hat unser IHC 654 auch sehr stark wenn er vor dem Holzspalter mit wenig drehzahl und Leistungsabnahme läuft. Hat er eine Woche gespalten und muß dann wieder an die Arbeit, dann raucht es erst an allen Ecken bis das ganze ausgetretene Öl verbrannt ist. Danach ist er fast wieder komplett dicht. Weil wir nur wenig Holz spalten, mach ich den Schlepper nicht fertig. Da lass er lieber mal ein Schluck Öl verbrauchen.

Die Zylinderkopfschrauben sollen wohl nicht losgerappelt sein, und wenn dann bläßt er auch nicht nur an einer Stelle sondern dann wohl überall.

Eine Rückführung der Motorentlüftung in den Ansaugtrakt kenn ich wohl vom PKW, auch Unimogs haben es aber ich kenn keinen Schlepper der das hat.

Finde es wirklich toll wenn hier Leute ohne Ahnung wenigstens so tun als hätten Sie welche!!! :wink:


Der Cowboy!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Mo Feb 26, 2007 19:37

Wieviel Öl braucht Du so am Tag !?

Ich meine - ist der Motorölverbrauch merklich !?

Pacini
_________________
Mit Borkenkäfern unter der Rinde knackt das Holz so schön beim verbrennen !!


Hallo,

der Schlepper verbraucht so gut wie kein Öl.

Wenn der Motor soooooo verschlissen ist wieso bringt er dann noch die entsprechende Leistung ???

Verstehe ich nicht.

Grüüüßßßße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki