Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Öle mischen ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobias » So Feb 04, 2007 18:21

JohnDeere7530 hat geschrieben:Man kann es auch einfach als Sprühöl verwenden und die Maschinen konservieren

Du hast wohl Geld ohne Ende oder was ? Ich nehme SAUBERES Altöl mit Diesel verdünnt um die Maschinen zu KONSERVIEREN. Die rosten nicht mehr und haben einen guten Schutz. Z.B. beim Miststreuer lässt sich der Mist viel besser entfernen und es rostet so gut wie garnichts. Trotzdem wäre mir "frisches" Öl viel zu gut und teuer. Man schlägt ja auch zwei Fliegen mit einer Klappe wenn man Altöl nimmt. 1. Maschinen werden konserviert 2. Altöl wird weniger und man muss weniger entsorgen lassen.
Tobias
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 31, 2007 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » So Feb 04, 2007 21:31

@Honk81

2 Sachen sind wichtig:
Handelt es sich um eine Schlepperhydraulik oder eine Industriehydraulik?

Bei einer Schlepperhydraulik macht eine Mischung aus Hydraulik und Motoröl relativ wenig aus. Wenn es ein qualitativ hochwertiges Öl ist passiert überhaupt nix. Bei billigen Ölen kann es schon mal schäumen oder bei höherer thermischer Beanspruchung auch schon mal leicht rauchen, aber sonst nichts! Sollte das Ganze zu dünn werden, kann bei verschiedenen Pumpenbauarten und hohen Drehzahlen in seltenen Fällen Kavitation eintreten. Bevor sich die Pumpe aber verabschiedet pfeift sie laut und deutlich. Fuß vom Gas und Öl abkühlen lassen hilft hier. Früher war der Unterschied zwischen Hydraulik- und Motorenöl einerseits im unterschiedlichen Steuersatz zu finden und andererseits war das Hydrauliköl säurefrei. Heute sind die guten Motorenöle fast alle säurefrei, nur leider in der Besteuerung teurer.

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Motzi » Mo Feb 05, 2007 2:03

@ tobias

In welchem Verhältnis mischt du Altöl mit Diesel zwecks Konservierung?


sg Motzi
Motzi
 
Beiträge: 111
Registriert: Di Nov 28, 2006 19:29
Wohnort: nähe Wien/ Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Mo Feb 05, 2007 12:09

Es handelt sich um einen 75er 105s. Es fehlen, ich schätze mal 5 Liter, und der Hydraulikölkanister (nich der am Schlepper, der in der Werkstatt) is leer, dafür steht aber noch 10W40 in der Gegend rum das sonst nur noch im Ölkännchen landet. Kumpel sagte er füllt immer nur normales Motorenöl auf die Hydraulik (Farmer 3xx ? BJ 90er ?). Der Schlepper muß nich mehr wirlich viel tun. Hauptsächlich Frontladerarbeiten (höchsten 1x die Woche) und dann auch nicht übertrieben viel.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Mo Feb 05, 2007 12:24

Die fünf Liter fehlendes geeignetes Hydrauliköl werden wohl so 5 ... 15 Euro kosten. Meinst du wirklich es lohnt sich dafür ein Problem zu riskieren :?: Das steht doch irgendwie in keinem Verhältnis.
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki