Wald-Freund hat geschrieben:Wäre dieses als Hydrauliköl in Ordnung für meinen DX?
Ja,hab das gleiche in meinem DX.
Umgestellt hatte ich auch wegen der Trägheit des Frontladers im Winter, bei 15W40 Motoröl.
Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 22:52
Wald-Freund hat geschrieben:Wäre dieses als Hydrauliköl in Ordnung für meinen DX?

lama-bauer hat geschrieben:Homer S hat geschrieben:Altöl hat einen Wert!
Aber nur für den,der daran verdient.
Vor ein paar Monaten war ich hier zufällig in einer großen Werkstatt,da war gerade der Tankzug um das Altöl abzusaugen.
Auf meine Anfrage hieß es vom Fahrer
"Unter 1000 Liter kommen wir gar nicht vorbei und bezahlen tun wir auch nichts" !
Irgenwer verdient also damit sicher Geld,nur nicht der,der sein Altöl abgibt.
Am besten wäre ein alter Lanz,da kann man es auch in den Tank schütten,der verbrennt alles.
ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,
Ich würde als erstes mal die Bedienungsanleitung meines DX lesen und schauen, was Deutz da so erzählt über Öl in der Hydraulik/Getriebe.
Da wird in der Regel 15W40 eingefüllt, auch in der Hydraulik sowie Getriebe. Letzteres ist sogar wichtig, mit "richtigem" Getriebeöl fäht man das Getriebe kaputt wegen der Druckschmierung.
Sonst kommt beim DX nur in Vorderachse/Planeten Getriebeöl.
MfG
Wald-Freund hat geschrieben:
Also das sind ja jetzt schon ganz andere Preisdimensionen als bei meinem BayWa Händler. Noch jemand einwände gegen dieses Öl für meine Fahrzeuge? ansonsten würde ich dieses bestellen.
Wäre dieses als Hydrauliköl in Ordnung für meinen DX? Ich benutze meine Anbaugeräte alleine, also habe keinen Ölaustausch mit anderen Fahrzeugen.
https://www.motor-oel-guenstig.de/schmi ... HLP46-1x20
The_Cube hat geschrieben:
Ich habe etwa die gleichen 'Fahrzeuge. Was ist bei Hydrauliköl zu beachten?
Barbicane hat geschrieben:Super billig NoName würd ich trotzdem nicht kaufen.
Ich hab zu meiner Mechanikerzeit mal einen Motor von einem aufgemacht der meinte er könnt sich superbillig Öl im Ausland besorgen.
Der Kopf war dermaßen mit Ölkohle vollgestopft, sowas hab ich noch nie gesehen.
Auf dem Kanister standen aber sogar ACEA Freigaben drauf.
Gibt auch keinen Grund z.B. ein "Ölbaron24" zu kaufen wenn ich für 10 Euro weniger auch eine bekannte Marke bekommen kann...
Das mit den Mindestanforderungen der Hersteller ist auch so eine Sache.
Anforderungen bzw. Klassen die es früher mal gab, werden heute oft nimmer geprüft oder nicht mehr angegeben.
Da muss man dann wissen welche der neueren Klassifikationen man verwenden darf und welche besser nicht.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hmaulwurf