Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

Ölmengenregler vor Spalterwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon lipp » Mi Mär 26, 2014 19:57

Hallo!
Hatt schon mal einer einen Mengenregler vor eine Spalterwinde montiert? Meine Winde ist von König und sollte etwas langsamer ziehen.
Mfg
lipp
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mär 26, 2014 22:50

Gibt einstellbare Drosseln...Kosten um die 15 Euro.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 27, 2014 8:14

lipp hat geschrieben:Hallo!
Hatt schon mal einer einen Mengenregler vor eine Spalterwinde montiert? Meine Winde ist von König und sollte etwas langsamer ziehen.
Mfg
lipp


musst du eben ein bisschen gefühlvoller den Hebel benutzen, nicht digital....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon JueLue » Do Mär 27, 2014 10:12

Kugelblitz hat geschrieben:Gibt einstellbare Drosseln...Kosten um die 15 Euro.


Wäre da nicht ein Mengenteiler (einstellbar) sinnvoller?
http://www.agro-center.de/hydraulik/menenteiler-regelventil/mengenteiler/mengenteiler-einstellbar-h.html


JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon Falke » Do Mär 27, 2014 10:31

Ein Mengenteiler ist wesentlich teurer als eine Drossel.

Ich finde, ein Mengenteiler ist nur dann sinnvoll, wenn der Reststrom noch für was anderes benötigt wird.

Bei kurzzeitiger Betätigung ist die Drossel akzeptabel.

Und die Drossel bildet zusammen mit dem DBV ja auch einen Mengenteiler, oder?
(die ganze von der Pumpe geförderte Ölmenge muss ja irgendwie in den Tank zurück ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon JueLue » Do Mär 27, 2014 10:40

Falke hat geschrieben:...
Bei kurzzeitiger Betätigung ist die Drossel akzeptabel.
...


Das wäre für mich das entscheidende Kriterium.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon Jogibaer1503 » Fr Mär 28, 2014 10:46

lipp hat geschrieben:Hallo!
Hatt schon mal einer einen Mengenregler vor eine Spalterdwinde montiert? Meine Winde ist von König und sollte etwas langsamer ziehen.
Mfg
lipp

Genau das gleiche Problem habe ich auch.
Habe auch schon mit Herr König Telefoniert und er meinte das habe er noch nie gehört.
meine ist so schnell das wenn der Haken im Stamm nicht richtig sitzt das seil mir fast um die Ohren fliegt.Wenn ich dann den Hebel nicht ganz Drücke stellt es mir den Schlepper hin. für mich ist die Winde eigentlich nicht nutzbar.Weiterer Lösungsvorschlag von Herrn König war das DBV weiter runter zu drehen. dann fehlt allerdings die Zugleistung.
Wer von euch hat auch noch eine Königwinde und das gleiche Problem?
und bei wem ist es Gut?
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 28, 2014 11:26

Jogibaer1503 hat geschrieben:Wer von euch hat auch noch eine Königwinde und das gleiche Problem?
und bei wem ist es Gut?



bei mir ist es gut

das DBV runterdrehen bringt ja mal garnix, das reduziert doch nicht das Ölvolumen...

warum es dir den Motor abwürgt wenn du das Ventil nur wenig bewegst verstehe ich nicht,
mache ich ja immer so,
ich habe aber auch einen König-Spalter, der nicht gerade der schnellste ist, dh wenig Ölstrom hat....

da ihr wohl zuviel Ölstrom habt, hilft eigentlich auf Dauer nur ein Mengenteiler,
würde es mal mit einem 50/50 probieren,
Alternativ wäre mal eine Drossel zu versuchen im Zulauf vom Motor
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon Jogibaer1503 » Fr Mär 28, 2014 12:50

Drossel im Zulauf geht nicht da dann der Spalter auch abgedrosselt wird mit Druckweiterführung. Was ich versucht habe ist ein das Ventil mit einem Strom abgedrosselt zu umgehen.Geht auch nur wenn die Brocken größer werden muss ich den jedes mal nachregelen (ich hoffe es ist verständlich was ich geschrieben habe).
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon Falke » Fr Mär 28, 2014 13:02

Nein, das ist nicht verständlich ... :?

Und warum soll eine Drossel im Zulauf zum Ölmotor auch den Spaltzylinder verlangsamen? :shock:

Hast du eine Skizze von der Hydraulik deines Spalters?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Mär 28, 2014 13:06

Falke hat geschrieben:Nein, das ist nicht verständlich ... :?

Und warum soll eine Drossel im Zulauf zum Ölmotor auch den Spaltzylinder verlangsamen? :shock:

Hast du eine Skizze von der Hydraulik deines Spalters?

A.



Adi,

so wie ich einige der Konstruktionen hier gesehen habe ist das Ventil für die Winde vor dem Ventil für den Spalthub, also würde eine Druck- oder Mengenreduzierung in der Tat die ganze Maschine einbremsen.
Eine Drossel direkt in der Leitung zum Motor sollte allerdings klappen, was ich aber immer noch nicht vérstehe ist dass die Winde nur "digital" also voll an oder aus geschaltet wird - hatte ja Abu schon gefragt.

Gruß

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon Jogibaer1503 » Fr Mär 28, 2014 13:29

Meine Spalterpumpe bringt bei 540 1/min 62 L der Ölmotor ist laut Typenschild auf 10l ausgelegt das heist auch bei kleinerer Drehzahl bringt die Pumpe noch 40-50 l Wenn ich das Ventil nur ein wenig betätige öffnet der Durchfluss zum Ölmotor die Druckweiterführung schließt aber schneller somit lauft das DBV auf Anschlag und mein etwas zu kleiner Schlepper stirbt ab( 323 IHC mit Übersetzungsgetriebe auf 1000 Zapfwelle Mooreindrehzahl ist so bei 800
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon warp735 » Mo Mär 31, 2014 16:57

Hallo zusammen,

Habe auch gerade eine Winde nachgerüstet (allerdings keine König) und gleich einen Mengenteiler mitbestellt. Ohne wäre mir das viel zu schnell. Allerdings hab ich nun auch das Problem, das das Seil nur sehr langsam raus kommt. Da muss ich nochmal nachfragen wie ich das beheben kann. Immer den Mengenteiler aufzudrehen macht auch kein Spaß.

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon Jogibaer1503 » Di Apr 01, 2014 7:29

Hallo was für einen Mengenteiler hast du verbaut?
und wie viel fördert deine Pumpe?
Gruß Jürgen
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölmengenregler vor Spalterwinde

Beitragvon warp735 » Di Apr 01, 2014 7:37

19cc Pumpe und vom Mengenteiler hab ich nur die Angabe "VRP3ET10001"

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki