Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 14:36

Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon creamer » Mo Okt 25, 2010 5:40

so ein neuer russenmotor kostet ja nicht die welt, aber man muss es ja nicht drauf ankommen lassen..

ich würde die einspritzpumpe mit förderpumpe tauschen und die düsen abdrücken und ggf. erneuern
dann müsste das problem weg sein..

wenn der diesel über die kolbenringe in das gehäuse laufen würde, hast du kein schmierfilm mehr auf der büchse und ein kolbenfresser würde das
ergebnis sein ;)
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon H.B. » Mo Okt 25, 2010 9:14

BAUMI hat geschrieben: Z.B. Membrane der D-Förderpumpe hin.

Wurde das nicht schon überprüft? Das ist normal das Erste und innerhalb weniger Minuten erledigt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon Commandor » Mo Okt 25, 2010 17:43

erstmal nach der motorentlüftung schauen.....befindet sich an der zylinderkopfhaube(oder wie ihr das nennt) meißt geht dann links ein schlauch herunter...vielleicht wurde der irgendwie mal geknickt...und dann gibts stau.
wenn diesel im motorenöl ist, dann entweder probleme mit den einspritzdüsen oder der einspritzpumpe...vorförderpumpe scheidet aus....viel spaß beim suchen...

greez
commandor
Edeka liebt Lebensmittel und ich liebe Motoren.

Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm.
Commandor
 
Beiträge: 496
Registriert: Di Nov 25, 2008 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon turbo willi » Mi Okt 27, 2010 5:00

Hallo!

Hatten mal selbiges Problem bei deutschem Fabrikat, neue Förderpumpe neue Einspritzpumpe immer noch die gleiche Sch......
dann Zyl.kopf runter dann kams zum vorschein. Bei einem Ventilstößel war das Ventil !!??!! aifach duii Scheib,abgebrochen und war im 90
Gradwinkel in den Ventilsitz eingepreßt. Ventilsitz wurde neu eingeschliffen Kopf plangeschliffen dann funtze er wie neu
turbo willi
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Nov 10, 2009 6:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon cherokeexj » Mi Okt 27, 2010 16:58

Commandor hat geschrieben:erstmal nach der motorentlüftung schauen.....befindet sich an der zylinderkopfhaube(oder wie ihr das nennt) meißt geht dann links ein schlauch herunter...vielleicht wurde der irgendwie mal geknickt...und dann gibts stau.
wenn diesel im motorenöl ist, dann entweder probleme mit den einspritzdüsen oder der einspritzpumpe...vorförderpumpe scheidet aus....viel spaß beim suchen...

greez
commandor


hi comamandor...

jetzt erklär mir mal bitte was die ESP und die ESP-düsen mit diesel im öl zu tun haben. bei der ESP ok da kann der wellen simmerring defekt sein und das diesel kommt über den stirndeckel in öl. aber düsen NEIN dann müssen die kolbenringe platt sein.

zu der förderpumpe.

diese ist es meisten dann ist nämlich die membrane in der kleine pumpe defekt und der diesel wird stoßweise ins öl gepumpe...

in diesem sinne

gruß

sascha
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon Commandor » Mi Okt 27, 2010 20:02

na wenn die düse "seicht" (nicht richtig nebelt) kann es schon sein das der diesel an der zylinderwandung irgendwie runter läuft...wurde zu anfangs nicht auch was von defekten kolbenringen geschrieben?

"...zu der förderpumpe.

diese ist es meisten dann ist nämlich die membrane in der kleine pumpe defekt und der diesel wird stoßweise ins öl gepumpe......."

ja meistens, nur der belarus hat keine membranpumpe sondern ne kolbenpumpe...aber mir fällt ein, das da auch verschleiß sein kann..

".... bei der ESP ok da kann der wellen simmerring defekt sein und das diesel kommt über den stirndeckel in öl..." besagter simmerring dichtet bei einer reihen esp nicht diesel und motorenöl gegeneinander ab..die pumpelemente sind so fein geläppt, das die in sich dichtenb tun...

greez

commandor
Edeka liebt Lebensmittel und ich liebe Motoren.

Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm.
Commandor
 
Beiträge: 496
Registriert: Di Nov 25, 2008 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon holgi63 » Do Okt 28, 2010 15:25

Ab einer gewissen Grobtropfigkeit erfolgt in der kurzen Zeit des Arbeitstaktes keine vollständige Verbrennung mehr und der unverbrannte Diesel wandert ab ins Motorenöl. Extrem schlechte Düsen, speziell beim Direkteinspritzer können das schon mal tun, ist aber für die eingangs geschilderten Probleme meines Erachtens nicht die alleinige Ursache. Klingt mir alles nicht durchgehend schlüssig.

Kolbenringe sind übrigens nie 100% dicht, sonst wäre ja keine Schmierung möglich...

FG
Holger
There is no absolute knowledge. And those who claim it, whether they are scientists or dogmatists, open the door to tragedy. All information is imperfect. We have to treat it with humility.
Jacob Bronowski, scientist, "The Ascent of Man", 1973
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Fr Okt 29, 2010 7:14

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Der Thread ist echt Klasse !!!!!!!!!!
Kann man sowas ernst nehmen ???

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon forenkobold » Fr Okt 29, 2010 8:54

bei nem Belarus ist eigentlich ganz egal, wo man das Öl und wo man den Diesel hinkippt. Man kann mit beidem schmieren und mit beidem tanken. In Russland wird die Motorentlüftung direkt in den Dieseltank geleitet. Sowas nennt sich Kreislaufverwertung.. d.h.. es ist scheißegal wenn Diesel ins Motoröl gelangt. Es geht nichts verloren. Wenn dann alle 3 jahre das Öl gewechselt wird, wird das Atöl über den Dieseltank entsorgt.. d.h als Kraftstoff verbrannt.
Zur besseren Viskosität des Altöls wird etwas Wodka dazugeschüttet. Mehrere Motorschäden sind definitiv darauf zurückzuführen, dass der fürs Tanken zuständige Mitarbeiter diese Viskositätshilfe einer anderen Verwertung (Hicks) zugeführt hat.
Also einfach nen Schlauch (ölfest.. 14,65€ pro Meter beim Baumarkt) von der Entlüftung in den Tank leiten und du kannst noch mindestens 32 Jahre fahren.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon holgi63 » Fr Okt 29, 2010 21:20

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben::lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Der Thread ist echt Klasse !!!!!!!!!!
Kann man sowas ernst nehmen ???

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Man muss jemanden, der hier Fragen stellt oder seine Gedanken äußert, auch wenn sie noch so abstrus sind, nicht lächerlich machen oder sonstwie herabwürdigen und es macht sich auch niemand lächerlich, der sich bemüht, dem Fragenden Hilfestellung zu leisten. Nur weil jemand unerfahren ist, bedeutet das nicht, dass man ihn nicht ernstzunehmen braucht.

GG, Artikel 1, Absatz 1 gilt meines Wissens immer und ohne Ausnahme!

FG
Holger

Niemand, der andere erniedrigt, erhöht sich selbst damit wirklich, er steht immer noch dort, wo er vorher schon stand...
There is no absolute knowledge. And those who claim it, whether they are scientists or dogmatists, open the door to tragedy. All information is imperfect. We have to treat it with humility.
Jacob Bronowski, scientist, "The Ascent of Man", 1973
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon Holzteufele » Fr Okt 29, 2010 21:36

Mach doch einfach mal eine Druckverlustprüfung - Düse raus, Adapter reinschrauben und druck draufgeben. Dann hören wo es zischelt. Blubberts im Ansaugrohr oder im Auspuff sind die Ventile durch. -In Deinem Fall sollte es am KW-entlüfutungsrohr brodeln. Du kannst das ganze wiederholen nachdem Du ein bisschen Motorenöl in das Loch reingegeben hast - dann ist der Kolben kurzzeitig nach unten dichter und du kannst Dich Geräuschtechnisch mehr auf die Ventile konzentrieren.
Wie's auch ist - bei Deiner Beimischmenge - Kopf runter, Ölwanne weg und die Kolben ziehen. Miss die Bohrungen nach - wenn Sie nicht allzu verschlissen sind einfach nur neue Ringe rein ferdich.. :klug:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon lenchy » Sa Okt 30, 2010 19:16

forenkobold hat geschrieben:bei nem Belarus ist eigentlich ganz egal, wo man das Öl und wo man den Diesel hinkippt. Man kann mit beidem schmieren und mit beidem tanken. In Russland wird die Motorentlüftung direkt in den Dieseltank geleitet. Sowas nennt sich Kreislaufverwertung.. d.h.. es ist scheißegal wenn Diesel ins Motoröl gelangt. Es geht nichts verloren. Wenn dann alle 3 jahre das Öl gewechselt wird, wird das Atöl über den Dieseltank entsorgt.. d.h als Kraftstoff verbrannt.
Zur besseren Viskosität des Altöls wird etwas Wodka dazugeschüttet. Mehrere Motorschäden sind definitiv darauf zurückzuführen, dass der fürs Tanken zuständige Mitarbeiter diese Viskositätshilfe einer anderen Verwertung (Hicks) zugeführt hat.
Also einfach nen Schlauch (ölfest.. 14,65€ pro Meter beim Baumarkt) von der Entlüftung in den Tank leiten und du kannst noch mindestens 32 Jahre fahren.



wo sitzt die Motorenlüftung beim Belarus?
Warum hat er mir dann den Einfüllstutzen hochgedrückt, wenn es eine Motorenentlüftung gibt....?
das leuchte mir nicht ganz ein.
Sicherlich der Diesel verdampft und man könnte ihn dem Tank wieder zugute kommen lassen.
Wenn nicht zuviel Diesel ins Motorenöl gelangt.
Müsste nicht Leistung fehlen, wenn der ein zylinder nicht sauber verbrennt?
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon holgi63 » So Okt 31, 2010 5:27

Hallo lenchy,

lange Rede, kurzer Sinn: Du brauchst dringend jemand in Deiner Nähe, der sich mit Motoren auskennt!
Alles andere führt zu nix. Bitte hör Dich in Deiner Ecke um, wer Ahnung von Dieselmotoren hat und dann holst Du Dir diesen dazu.

FG
Holger
There is no absolute knowledge. And those who claim it, whether they are scientists or dogmatists, open the door to tragedy. All information is imperfect. We have to treat it with humility.
Jacob Bronowski, scientist, "The Ascent of Man", 1973
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon sj413 » So Okt 31, 2010 11:06

lenchy hat geschrieben:die Reparatur wird teurer als ein gebrauchter Motor (500 € aufwärts)

Da werden sicherlich nicht nur die Klobenringe hin sein.
Jetzt steht der Traktor erstmal bis April nur rum.
Genug Zeit für eine vernünftige Entscheidung.
Das ging langsam los. Erst Überdruck im Ölkreislauf (Zischen beim Ölstab rausziehen) und auf später war auch Diesel im Motorenöl.
Ich hab ständig Ölstand geprüft. Und auf einmal flog der Öleinfüllstutzen raus.


Solange war keine Zeit zum Reparieren. Die Maschine lief täglich. das das immer zu Spitzenzeiten passieren muss.



Der Motor wird wahrscheinlich noch OK sein, denke ich mal. Wenn es derartige Mengen sind (entweder Diesel oder Hydrauliköl) dann kann es nur an Treibstoffpumpe, eventuell Einspritzpumpe oder an den Wellendichtringen der Hydraulikpumpe(n) liegen. Das Abdichten der 4 Komponenten kostet bedeutend weniger als ein neuer Ersatzmotor.

Sieh Dir diese Dichtungen an und Du wirst sicher fündig werden (Bei mir war das mal zum Beispiel bei der Hydraulikpumpe der Fall - der Wellendichtring hat ein paar Euros gekostet und war binnen 10 Minuten getauscht in Eigenregie).

Kolbenringe schliesse ich mal eher aus bei Dir, denn wenn die solche Mengen durchlassen würden, dann würde der Motor nicht mehr laufen!

Du solltest das aber DRINGEND beheben, denn die Motorschmierung ist auf jeden Fall nicht mehr gegeben, wenn da zuviel Diesel oder Hydrauliköl dabei ist. :|
Gott denkt in den Genies
Er träumt in den Dichtern
...und er schläft in den übrigen Menschen :-)
Benutzeravatar
sj413
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jul 07, 2006 23:36
Wohnort: Mistelbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon lenchy » So Okt 31, 2010 12:34

Der Motor wird wahrscheinlich noch OK sein, denke ich mal. Wenn es derartige Mengen sind (entweder Diesel oder Hydrauliköl) dann kann es nur an Treibstoffpumpe, eventuell Einspritzpumpe oder an den Wellendichtringen der Hydraulikpumpe(n) liegen. Das Abdichten der 4 Komponenten kostet bedeutend weniger als ein neuer Ersatzmotor.

Sieh Dir diese Dichtungen an und Du wirst sicher fündig werden (Bei mir war das mal zum Beispiel bei der Hydraulikpumpe der Fall - der Wellendichtring hat ein paar Euros gekostet und war binnen 10 Minuten getauscht in Eigenregie).

Kolbenringe schliesse ich mal eher aus bei Dir, denn wenn die solche Mengen durchlassen würden, dann würde der Motor nicht mehr laufen!

Du solltest das aber DRINGEND beheben, denn die Motorschmierung ist auf jeden Fall nicht mehr gegeben, wenn da zuviel Diesel oder Hydrauliköl dabei ist. :|[/quote]


Hallo,
also eine Einspritzleitung virbiert schon ewig. Das kann sein das die Einspritzpumpe spinnt. Die Einspritzdüse komplett mit Düsenstock habe ich auf dem Zylinder gewechselt. es wurde nicht besser. 2 Jahre später (sind 500 Betriebsstunden) wieder Düse gewechselt.
Vibirieren bleibt.
Und ich habe Gase im Motorenöl, kommt also vom Zylinder und somit ist es Diesel im Motorenöl.
Vielleicht mal Einspritzpumpe ausbauen und nachgucken.
Beim Belarus kann man das alles auseinanderbauen und auf Verschleiß nachgucken.
Ich könnte auch die Einspritzleitung abschrauben.
Dann Motor laufen lassen und gucken ob noch Gase rausdrücken aus meinem Entlüftungsschlauch am Einsfüllstutzen.
Bevor ich am Motor was mache, schließe ich lieber erstmal andere poentielle Fehlerquellen aus. Also Treibstoffpumpe (Vorförderpumpe) sitzt an der Einspritzpumpe mit dran.

"Kolbenringe schliesse ich mal eher aus bei Dir, denn wenn die solche Mengen durchlassen würden, dann würde der Motor nicht mehr laufen!"
Ja der Motor läuft top. Der hatte vole Leistung. Springt gut an und rußt genau wie seit 20 Jahren schon
Dank für den Tipp. Ich werde mal die Einspritzpumpe ausbauen.
Der Schlepper steht jetzt Monate und ich kann das in Ruhe machen. In der Ruhe liegt die Kraft
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], LTMike, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki