Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 14:36

Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon Markus K. » So Okt 31, 2010 13:18

Servus Lenchy,

ist die Einspritzleitung denn nur an der Düse und Pumpe befestigt? Keine weitere Befestigung zwischendrin? Nur eine Frage der Zeit, bis es durch die Vibration zum Bruch kommt.
Das die Gase vom Zylinder kommen, ist klar. Wenn eine vorhandene Entlüftung dann nicht funktioniert, so das sich ein Überdruck aufbaut, dann wird das Gas im Öl gelöst und gespeichert. Bei Druckabfall entweicht dann das Gas wieder und es sind Bläschen im Öl sichtbar. Ich kenne dieses Phänomen von Kältekompressoren, die ja keine Entlüftung haben dürfen.
Für mich wäre das die letzte Möglichkeit, das der Diesel über defekte Kolbenringe in dem Ausmaß ins Öl gelangt. Kompression schon mal gemessen? Bei defekten Kolbenringen ist die dann auch im Keller.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon lenchy » So Okt 31, 2010 13:49

Die Einspritzpumpe ist mit der Hochdruckleitung (Einspritzleitung ) verbunden. Die Hochdruckleitung ist mit der Einspritzdüse verbunden. Die Hochdruckleitungen sind untereinander nur verschraubt.
Bläschen im Öl sind keine. das ist Öl ist rabenschwarz wie immer. Sieht ganz normal aus.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon Markus K. » So Okt 31, 2010 13:58

lenchy hat geschrieben:Und ich habe Gase im Motorenöl


Missverständnis.
Dann hast du Gase im Kurbelgehäuse.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon lenchy » So Okt 31, 2010 17:10

Markus K. hat geschrieben:
lenchy hat geschrieben:Und ich habe Gase im Motorenöl


Missverständnis.
Dann hast du Gase im Kurbelgehäuse.


Ne, habe eine verstopfte Motorentlüftung gehabt, habe ich heute bemerkt. Habe nachgeschaut, da einer hierzu schon nen Beitrag reingeschreiben hat. das hat mich stutzig und neugierig gemacht
Also nur Sprit/Hydrauliköl im Motorenöl.
Die Ursache hierfür finde ich auch noch heraus.
Wegen der verstopften Motorentlüftung hat er mit den Motoröl Einfüllstuzen auch rausgeschmissen.

Als nächstes erhitze ich das Motorenöl (Probe 1l)auf 100 Grad, wenn es weniger wird, war Diesel drin.
Wenn es nicht weniger wird, hat er Hydrauliköl reingedrückt.
Und dann schaue ich weiter.
Ich diagnostiziere erst die Sachen, die nichts kosten um das Ganze dann weiter eingrenzen zu können.
Es sind die dummen Zufälle, die einen auf die falsche Fährte bringen können.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ölverdünnung (Diesel im Motorenöl) was machen?

Beitragvon lenchy » Sa Nov 06, 2010 19:31

so wie es aussieht ist der Motor kerngesund.
Fehler Nr.1 Motorentlüftung verspoft.
Fehler Nr.2 Lenkungspumpe undicht.
Öl vom Lenkgetriebe fließt in das Motorenöl.
Es fehlt die Menge Öl im Lenkgetriebe, die ich im Motor zu viel hatte. Knapper Liter bis 1,5 Liter ungefähr.
Habe auch das Motorenöl auf 100 Grad erhitzt 1 Stunde lang.
Keine blauer Dampf (Diesel). Überhaupt kein Dampf. Öl war auch nicht zu dünn.


Es waren zu viele dumme Fehler, die zeitgleich aufgetreten sind.
Also Motor gesund, neue Lenkungspumpe irgendwann mal. Kostet 60 €. Manchmal gibts es ja auch die Dichtungen einzeln zu kaufen. Aus dem Lenkgetriebe ist stink normales Motorenöl aufgekippt. Also passiert dem Motor nix, nur Öl Ölstand solte schin stimmen und nicht zuviel werden.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], LTMike, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki