Deere 6_00,
bei Strassenfahrt maximum, 43,5km/h(aber nur dann und vornehmlich im Frühling nach längerer Standzeit),
hats auch immer öl herausgedrückt (vom planetarium), es wurde nichts neu gemacht, und ist bis heute dicht, 8700bst,
Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:42
Homer S hat geschrieben:tyr hat geschrieben:In dem man die federn bischen biegt... ich habs nie ausprobiert... aber ich kann mir vorstellen, bevor man z.B. eine Kurbelwelle ausbaut....
Selten eine dämlichere Antwort gelesen. Wohin würdest du die Feder biegen? Vor oder zurück? Nach links oder rechts? Merkste selbst.
Wenn man einen Wedi etwas enger machen möchte dann nimmt man die Feder raus, deht die Verbindung der Feder auseinander und schneidet eine Seite des Drahtes ab, und zwar die richtige! Danach wieder zusammendrehen und wieder in den Wedi. Auch für die länge des Abschnitts werde ich keine Empfehlung abgeben, hier benötigt man Erfahrung und Sachverstand. Mit zuviel Druck auf die Dichtlippe erhöht sich der Verschleiß des Wedi und der Welle enorm.
Der Alte hat geschrieben:Deere 6_00,
bei Strassenfahrt maximum, 43,5km/h(aber nur dann und vornehmlich im Frühling nach längerer Standzeit),
hats auch immer öl herausgedrückt (vom planetarium), es wurde nichts neu gemacht, und ist bis heute dicht, 8700bst,
Der Alte hat geschrieben:Deere 6_00,
bei Strassenfahrt maximum, 43,5km/h(aber nur dann und vornehmlich im Frühling nach längerer Standzeit),
hats auch immer öl herausgedrückt (vom planetarium), es wurde nichts neu gemacht, und ist bis heute dicht, 8700bst,
Homer S hat geschrieben:@ niemand möcht die vollmosern. Aber zum heilmachen ist diese Art auch nicht zu gebrauchen. Die Spannfeder sitzt innen, also dort wo das Öl ist. Um dort ranzukommen muss der Wedi in den meisten fällen sowieso raus, macht also keinen Sinn. Die Methode des enger machen wendet man bei neuen Wedis an wenn die Welle leicht eingelaufen ist und man nicht den Wedi 2mm versetzen kann.
Der Alte hat geschrieben:an Pannonia, wir haben beim fälligen Ölwechsel weniger eingefüllt, versuchs! weniger Öl-weniger Druck,
an langer, alter Witz,
langer711 hat geschrieben:Ich persönlich traue Eurer Idee daher noch nicht.
Was, wenn bei weniger Ölmenge, sich noch mehr Luft ausdehnt und Druck aufbaut?
Drückt es dann noch mehr Öl raus?
Will sagen:
Wenn das Getriebe voll Öl ist, dann würde das den Druckaufbau erklären, weil keine Luft zur Komprimierung da ist.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, das hier mehr, als halb voll eingefüllt wurde.
Der Lange
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter