Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:01

Oregon Powersharp

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon Brittamaus » Mo Nov 28, 2011 18:57

Ich schärfe lieber mit Feile & Lehre! Für mich keine Alternative
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon pold » Mo Nov 28, 2011 21:49

Mit diesem Schärfgerät steigt der Kettenverbrauch.
Oregon wird sich freuen wenn sie mehr Ketten verkaufen können.
Wenn man es einmal mit der Feile erlernt hat braucht man auch kein Kettenschärfgerät.

lg
plod
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon josefpeter » Di Nov 29, 2011 19:58

Esto hat geschrieben:Also ich habe das PowerSharp getestet und bin entgegen meiner Erwartungen zufrieden. Die Kette kann man wirklich 15 Mal schleifen und auch darüber hinaus. Die Zähne werden zwar immer kleiner und die Kette dann zunehmend schneller stumpf, aber alles in allem ist das Ergebnis gut.

Hier kann man das Teil übrigens ganz günstig erstehen: Link entfernt


Interessanter erster Beitrag, gleich drei Minuten nach der Registrierung. Dann kommt noch ganz zufällig ein Link wo man das so günstig beschaffen kann... wer böses denkt...

Sowas könnte man mmn kommentarlos löschen.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon robs97 » Di Nov 29, 2011 20:08

josefpeter hat geschrieben:
Esto hat geschrieben:Also ich habe das PowerSharp getestet und bin entgegen meiner Erwartungen zufrieden. Die Kette kann man wirklich 15 Mal schleifen und auch darüber hinaus. Die Zähne werden zwar immer kleiner und die Kette dann zunehmend schneller stumpf, aber alles in allem ist das Ergebnis gut.

Hier kann man das Teil übrigens ganz günstig erstehen: Link entfernt


Interessanter erster Beitrag, gleich drei Minuten nach der Registrierung. Dann kommt noch ganz zufällig ein Link wo man das so günstig beschaffen kann... wer böses denkt...

Sowas könnte man mmn kommentarlos löschen.


@josefpeter

Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon Fallbeil » Mi Nov 30, 2011 11:08

Ich hab grad ne neue Husky entstanden und dazu den PowerSharp, weil:

natürlich kann man ne normale Kette nehmen und feilen. Das hab ich auch tapfer jahrelang versucht, bei meiner Stihl mit Picco-Kette, allerdings sind mir diese dünnen Feilen immer abgebrochen. Also, wer Profi ist, trotzdem Picco fährt und gut feilen kann und dem dazu noch der Zeitaufwand nicht zu hoch ist, nichts gegen zu sagen.

Es gibt aber halt noch diese Freizeitsäger wie mich, die wenig Übung haben mit Feilen und auch nur einmal in der Saison sägen und bei denen das Feilen dann auch noch relativ lange dauert. Für mich war diese Lösung, die mir der Lama-Händler angeboten und empfohlen hat, ideal. Ich habe jetzt meine ersten Erfahrungen damit gesammelt - einmal geschärft - und bin zufrieden. Schärfer habe ich eine Kette früher auch mit händischem Feilen nicht hinbekommen.

Die größere Kette meiner alten 4,5 PS-Stihl feile ich immer noch mit der Hand, da ist die Feile dicker und stabiler und bricht net. Dabei bleibe ich auch, denn feilen muss ich die nur alle zwei Jahre mal.

Ich finde das System für den Hausgebrauch sehr praktisch. Muss im Endeffekt jeder selber wissen.

Das Optimum war für mich die Stihl Duro Kette, die gibts aber nur mit 3/8 Zoll, nicht für .325. Sobald es für mein Husky-Modell Hartmetallketten gibt, steig ich wieder darauf um.
... alle Lust will Ewigkeit...
Fallbeil
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi Feb 04, 2009 13:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon Fallbeil » Mi Dez 21, 2011 13:54

...wiederaufgreif :=

Fortschreibung meiner Erfahrungen mit PowerSharp von Oregon:

vom meiner anfänglichen Freude ist nicht viel geblieben. Nach der ersten Schärfung war noch alles ok. Nach der zweiten Schärfung stelle ich plötzlich fest, sie sägt mords-schief - normalerweise ein Zeichen für einseitig geschärfte oder kaputte Kette. Rumgerätselt, zum Verkäufer. Der Mann ist klasse, konnte sichs aber anfangs auch nicht erklären, also nachgeguckt, siehe da:

das Schleifsteinchen wies eine Stellen auf, in die Kettenöl eingebrannt/festgebacken war. Das hatte zur Folge, dass die Kette an dieser Stelle nicht geschliffen wurde, und auch das in die Kette eingebaute Abziehglied hat das nicht wegbekommen, nichtmal der Verkäufer mit dem Schraubenzieher.

Hatte er mich gleich im Verdacht, mit Altöl gesägt zu haben oder sowas, aber nein; ich hab ihm meinen Kanister mit Kettenöl gezeigt, Hersteller: Oregeon :!: aber KEIN Bio-öl (lehne ich ab - bitte jetzt keine Moralpredigten :mrgreen:

Also wars so, die beim Kettenschärfen entstehende Hitze brennt das Öl in den Stein. richtigerweise hat der Verkäufer selber gesagt, wenn Öl und Schärfsystem vom selben Hersteller kommen, darf das nicht sein, das ist ihm bis dahin auch noch nicht untergekommen (so habe ich zu seiner Fortbildung beigetragen :) )

Er hat mir dann eine Duro-Kette von Stihl besorgt, zwei Kettenglieder entfernt, so dass sie auf die Oregon-Schiene passte. Jetzt bin ich wieder zufrieden, die Säge selber ist klasse

Fazit: ich finde das System nach wie vor gut, aber es klappt nur mit Bioöl. Wen der Gestank nach Fischstäbchen nicht stört, ist damit wahrscheinlich gut bedient, wenn er nur Gelegenheitssäger ist.
... alle Lust will Ewigkeit...
Fallbeil
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi Feb 04, 2009 13:43
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki