Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Oregon Powersharp

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Oregon Powersharp

Beitragvon Webbel1 » So Aug 29, 2010 9:23

Hallo, habe in Top Agrar gelesen:
Oregon hat auf der Interforst das Kettensystem Powersharp vorgestellt, hat jemand von Euch es sich genauer angeschaut?
Es ist ein Schärfaufsatz auf der Schiene,
-Schärfaufsatz auf die Schiene
-Vollgas geben
-Spitze kurz auf den Wiederstand drücken
-Kette ist wieder Scharf

Funzt das :?:
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon Markus K. » So Aug 29, 2010 9:40

auf der entsprechenden Webseite kann man sich das anschauen. Wenn ich´s richtig verstanden hab, gibt´s das nur für 3/8"-LP Ketten? Auf jeden Fall brauchst du das zugehörige Schwert und die geeigneten Ketten dazu. Der Schleifvorgang selbst ist ja schnell, aber ob der was taugt? Der Funkenflug lässt nichts gutes erwarten, und wenn´s blöd läuft, zündest du damit den Wald an :lol:

Für mich keine Option!

PS: hab´s gerade gelesen, tatsächlich nur 3/8"-LP Ketten...

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon Djup-i-sverige » So Aug 29, 2010 9:52

Sieht ja so aus als würde da aussen geschliffen, und die seitliche Schneide mal dezent ungeschärft gelassen?
Komisches Konstrukt, und das noch von Oregon.. sieht eher aus wie was fürs Verkaufsfernsehen..(Das soll einer nochmal über mein Gerät zum Schärfen meckern 8) )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon Markus K. » So Aug 29, 2010 10:00

Ja, deshalb brauchst du ja auch die originale Kette dazu! Hat eine völlig andere Zahnform und zusätzlich noch ein spezielles Kettenglied, um den Schärfstein pro Kettenumdrehung einmal abzurichten.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon GüldnerG50 » So Aug 29, 2010 10:06

Hallo.

Mich würde interressieren, wie lange Kette und Stein halten, und was Schiene, Kette und Schleifvorrichtung kosten.... Wahrscheinlich soviel wie ein Oregon Schärfgerät........ :roll:

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon Markus K. » So Aug 29, 2010 11:01

Servus Flo,

hab grad mal geschaut, hätte ich jetzt sogar für teuerer gehalten. Ist eine 35cm-Garnitur
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon Eckart » So Aug 29, 2010 13:11

Hallo,

es ist auch nur für Sägen mit geringen PS zu haben, wie oben schon vermutet warscheinlich für den Heim gebrauch! Die Ketten schaut auch ganz anders aus als eine "Normale", mich würde es interessieren wie sie genau aussieht, wie sie schneidet, die Standzeit und den Abtrag zu einer Normalen Kette.

@ movetosweden

Was hast du für nen Schärfgerät gebaut?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon Djup-i-sverige » So Aug 29, 2010 13:14

Nein, ich hab doch so ein billig Schärfgerät von Alpha tools (baugleich Atika/Einhell und wie sie alle heissen...). :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon Malte » So Aug 29, 2010 13:34

Auf der Webseite steht, man kann die Kette etwa 5 - 15 mal schärfen. Dabei ist 15x garantiert das werbewirksame kaum erreichbare Maximum. Unter schlechten Umständen kann die Kette dann bereits an einem Tag runter sein.
Danach ist eine neue Kette und ein neuer Schleifstein fällig. Da halte ich kurzes händisches Nachfeilen für nicht schlechter.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon arbo » So Aug 29, 2010 14:24

Powersharp von Oregon gab es vor n+X Jahren schonmal ....
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon onlineshoppingweiss » Mo Aug 30, 2010 19:57

Hallo,

Powersharp ist in D vorraussichlich ab Dezember zu haben!
Bei verkaufsstart wir nur 3/8" LP 1,3mm angeboten.

Preis für 35cm Schiene mit Schärfgerät: 35,44 Euro
Preis für 35cm Kette mit Schleifstein: 30,81 Euro

Ich hoffe ich konnte helfen, weiteres gerne per PN

Mfg Weiß
onlineshoppingweiss
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Aug 30, 2010 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon johndeere93 » Mo Aug 30, 2010 20:02

Wer meint das er mit soetwas vernünftig arbeiten kann :roll: da greif ich doch lieber zur gute alten Feile und weiß das ich ne super scharfe kette hab mit der ich die zeit fürs schärfen alle mal wieder raus hab :klug:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon Waldmeister » Mi Sep 01, 2010 8:11

Ist halt die typische Ami-Methode: Kaufen - Benutzen - Wegwerfen! Mit etwas Pech kann man nur 5x schärfen!! Das schärfen von Hand dauert auch nur ein paar Minuten und dabei bleibe ich.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon Esto » Mo Nov 28, 2011 18:09

Also ich habe das PowerSharp getestet und bin entgegen meiner Erwartungen zufrieden. Die Kette kann man wirklich 15 Mal schleifen und auch darüber hinaus. Die Zähne werden zwar immer kleiner und die Kette dann zunehmend schneller stumpf, aber alles in allem ist das Ergebnis gut.

Hier kann man das Teil übrigens ganz günstig erstehen: http://www.bauartikel24.de/advanced_search_result.php?keywords=powersharp&search_in_description=1&x=0&y=0
Esto
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Nov 28, 2011 18:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Powersharp

Beitragvon bayernflo » Mo Nov 28, 2011 18:49

Servus,
Ich denke das das Ding nicht wirklich was taugt wäre aber mal interessant zu sehen wie gut/schlecht diese Ketten schneiden. Aber kaufen würde ich das nicht ich feile nur mit ner normalen Feile plus Feillehre aber was wohl interessant wären die Feilgeräte wo 2rundfeilen für die Zähne und eine Flachfeile dür die Tiefenbegrenzer drinn sind.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki