Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Oregon Profi Jolly oder Maxx was ist besser ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Oregon Profi Jolly oder Maxx was ist besser ?

Beitragvon brennholzfan » So Sep 21, 2008 17:57

hallo Forstfreunde,

Ich möchte nicht die nächste Seite eröffnen, wo mir gesagt wir das feilen viel besser ist. :!:

Meine Frage :

Ich würde mir gerne eins der oben genannten Geräte kaufen, und wollte euch mal fragen, bei welchen Gerät sich die Schleifscheiben einfacher wechsel lassen.

Ich möchte beim Scheibenwechsel nicht all zu viel Aufwand haben.

Die Qualität der Geräte dürfte ähnlich gut sein , oder ?

Welches Gerät empfehlt ihr mir ?? :?:

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Sep 21, 2008 18:49

Handfeile
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kettenschleifgerät

Beitragvon baum5891 » So Sep 21, 2008 19:13

Hallo

ich habe ein Maxx. Bin sehr zufrieden.

Ich empfehle Ketten schleifen und dann 3 - 6 mal feilen, je nach Feilerfahrung.

Zum Tiefenbegrenzer Stutzen ist das Schleifgerät top.

mfg
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Profi Jolly oder Maxx was ist besser ?

Beitragvon King-Louy » So Sep 21, 2008 20:46

brennholzfan hat geschrieben:hallo Forstfreunde,

Ich möchte nicht die nächste Seite eröffnen, wo mir gesagt wir das feilen viel besser ist. :!:

Meine Frage :

Ich würde mir gerne eins der oben genannten Geräte kaufen, und wollte euch mal fragen, bei welchen Gerät sich die Schleifscheiben einfacher wechsel lassen.

Ich möchte beim Scheibenwechsel nicht all zu viel Aufwand haben.

Die Qualität der Geräte dürfte ähnlich gut sein , oder ?

Welches Gerät empfehlt ihr mir ?? :?:

Gruß brennholzfan



Habe selber die Oregon Profi Jolly, wenn ich mich recht erinnere hat sie 299€ gekostet, ist ein gutes Gerät. Das Scheiben wechseln ist nicht so schwierig, aber warum ist Dir das mit dem Wechsel so wichtig?

Gruß

King-Louy
(Helmut)
King-Louy
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Aug 12, 2008 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Mo Sep 22, 2008 5:53

ich habe die Maxx und bin sehr zufrieden damit. Scheibenwechsel kein problem 2Schrauben der Abdeckung und 1 Schraube die die Scheibe hält. die beiden schrauben der avdeckung möchte ich noch gegen Flügelschrauben ersetzen dann is optimal

da ich die jolly nur vom sehen her kenne möcht ich mir kein Urteil erlauben.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzfan » Mo Sep 22, 2008 15:12

Der schnelle und problemlose Scheibenwechsel ist mir wichtig, weil zum schleifen des Tiefenbegrenzers doch meines Wissen eine andere Scheibe drauf muss.
Das sollte dann bei einen Neuanschaffung problemlos gehen.

:?: Ich habe da noch eine Frage:

Lässt sich bei einem der Geräte die Drehrichtung des Motors ändern ?

Die Zähne sollen doch möglichst von außen nach innen geschliffen werden.
Wird dazu der Spannbock gedreht, oder beim Motor die Drehrichtung geändert ?
Bei meinem bisherigen "Billigteil" wird ein Zahn von innen und der andere von außen geschliffen.

mfG brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Sep 22, 2008 15:20

> weil zum schleifen des Tiefenbegrenzers doch meines Wissen eine andere Scheibe drauf muss.

Na den kannst du nun wirklich von Hand mit der Feile machen. Lehre kostet einen Euro, Flachfeile hat wohl wirklich jeder irgendwo eine rumliegen. Bevor Du die Schleifscheibe gewechselt hast ist die Sache von Hand schon längst erledigt.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Sep 22, 2008 15:57

Ich habe seit Jahren das Oregon Jolly mit mechanischer Klemmung. Das Teil ist meiner Meinung nach gut bis sehr gut. Nachteil gegenüber dem Maxx ist der, dass man die Drehrichtung NICHT umschalten kann. Hab das aber bisher im direkten Sinne noch nicht negativ bewerten können.

Zum Thema Schleifscheibenwechsel, das ist beim Jolly eine Sache von nicht mal einer Minute. Ich dreh die schraube raus, zieh dann die Scheibe nach unten raus und scheibe die neue nach oben rein und verschraube sie. Völlig einfach und problemlos.

Hab mir dazu ein Untergestell aus Bosch-Profil gemacht, so hab ich die optimale Arbeitshöhe wenns auf der Werkbank steht.


Hier noch ein bild vom Gerät wo es neu war:

Bild
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Mo Sep 22, 2008 16:44

ich kann bei meiner Maxx die ich anfang des jahres gekauft hab, nicht die Drehrichtung ändern. Angeblich geht das bei neuen Geräten aus Sicherheitsgründen nicht mehr. Da sonst die schleiffunken dem Benutzer engegenkommen. Vielleicht findest du noch eine zum umschalten??
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzfan » Mo Sep 22, 2008 18:14

Ich habe jetzt im Netz gefunden, das beim MAXX der Kettenhalter gedreht werden kann.
Somit wird die Kette immer von außen nach innen geschliffen, ohne die Motorrichtung zu ändern.

Da das beim ProfiJolly nicht geht, müsste das Gerät von MAXX ein wenig besser sein.

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon King-Louy » Mo Sep 22, 2008 20:22

marcus_044

Neu? Damit hattest Du aber schon gearbeitet. :wink:

Gruß

Helmut
King-Louy
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Aug 12, 2008 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon King-Louy » Mo Sep 22, 2008 20:30

[quote="brennholzfan"]Der schnelle und problemlose Scheibenwechsel ist mir wichtig, weil zum schleifen des Tiefenbegrenzers doch meines Wissen eine andere Scheibe drauf muss.
Das sollte dann bei einen Neuanschaffung problemlos gehen.


Für den TB mußt Du aber das ganze Gerät umbauen. Dabei fällt das Scheibenwecheln überhaupt nicht mehr auf. Habe das aber erst einmal gemacht, seit dem nie wieder.


Gruß

Helmut
King-Louy
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Aug 12, 2008 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mo Sep 22, 2008 21:33

Scheibenwechsel und einstellen von Zahn auf Tb max 1Minute.Mini Jolly alt(kleine Scheibe,Ähnlich dem was Kox jetzt gerade hat,nit die ganz kleine Krücke).
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Sep 23, 2008 16:22

King-Louy hat geschrieben:marcus_044

Neu? Damit hattest Du aber schon gearbeitet. :wink:

Gruß

Helmut


Annäherend neu, wenn ich es mit dem jetzigen Zustnd vergleiche....... :oops: :wink:
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Oregon Profi Jolly oder Maxx was ist besser ?

Beitragvon Tomy » Do Okt 09, 2014 7:42

Ich möchte mir auch in kürze ein Schärfgerät kaufen. In Frage kommen das MAXX Kettenschärfgerät Pro Grinder oder Oregon Kettenschärfgerät 510A, Schärfgerät wie Jolly

Ich frage mich ob es Sinn macht von außen nach innen zu schleifen (Maxx) um ein besseres Schleifergebnis zu erhalten oder ob die konventionelle Methode (Oregon) ausreicht.

Mich würde auch wissen ob man beim Maxx auch nur von einer Seite beide Zähne (links und rechts) schleifen kann (ohne den Schleifkopf zu schwenken) wie beim billigeren Oregon.


Gibts noch andere Schärfgerät (auch anderer Hersteller) die empfehlendswert sind?
Danke
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki