Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

OSB Wand / ergänzende Frage Schrauben f. Balken?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand zur Unterteilung Werkstatt

Beitragvon h-360 » Sa Jun 20, 2015 21:32

kawabiker1971 da hast du vollkommen recht wenn man atmungsaktiv noch definieren würde.
Die Ecken sind allerdings das kleinste Problem. Ein Klebeband und und gut ist. viel anspruchsvoller ist die Verbindung der Dampfbremse auf die Wand vom nächstem Stockwerk aber auch die kann man heute sehr gut lösen.

Fred22 bedenke das wenn du deine Wand mit 2.5m x1.25m Platten was meiner Meinung nach besser ist ausführst Hilfe brauchst. Mit den Verlegeplatten kannst du es gut alleine bewerkstelligen.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand zur Unterteilung Werkstatt

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jun 20, 2015 21:58

holz-metall-artinger hat geschrieben:
IMG_4463[1]comp.jpg
IMG_4464[1]comp.jpg
IMG_4465[1]comp.jpg


Ein paar Takte dazu wären nicht schlecht.

Bretterwand mit draufgeputzt ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand zur Unterteilung Werkstatt

Beitragvon FRED222 » Sa Jun 27, 2015 12:57

habe jetzt die unterkontruktion soweit fertig, aber das osb noch nicht da. für das Foto habe ich mal einen rest davor gehalten. ich finde soweit eine gute und schnelle lösung.
aber ich habe noch eine frage:
die deckenbalken habe ich bisher nur aufgelegt, wie kann man die am einfachsten befestigen. ich hätte gedacht deckenbalken einfach von oben auf den hauptbalken schrauben?.
kann man das schrauben (im bild rötliche schraube)?
wenn ja welche schrauben sollte man verwenden? (müßte ich eh kaufen, da ich solche nicht habe).
sollte man den deckenbalken vorbohren?
oder muss man nageln (und vorbohren?)
Dateianhänge
wand decke 1.png
wand decke 1.png (409.86 KiB) 2067-mal betrachtet
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand zur Unterteilung Werkstatt

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jun 27, 2015 13:18

Ich würde es links und Rechts mit Winkel verbinden
Dateianhänge
wand decke 1.png
wand decke 1.png (410.43 KiB) 2060-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand / ergänzende Frage Schrauben f. Balken?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jun 27, 2015 17:07

Hallo.

Entweder Winkel daneben, was ich nicht machen würde, wenn sichtbar, oder du nimmst nen Tellerkopfspax und rödelst den von oben rein. Sieht sauber aus. Problem an der Sache ist halt, erst mal brauchst ne Bohrmaschine mit richtig Power um nen 8er Spax da rein zu bewegen und wenn du vorbohrst (schadet nicht) brauchst nen dünnen langen Bohrer. Wenn das hast, beim nächsten Respostenbaumarkt vorbei schauen, da gibt´s Schrauben als Kiloware, billiger wirst die Tellerkopf kaum bekommen, nen 40er Torxbit nicht vergessen, die sind auch nicht überall da und dann los.

http://www.sonderpreis-baumarkt24.de/search?x=0&y=0&sSearch=tellerkopf

Tellerkopf sehen auch sichtbar sauber aus und die Dinger ziehen ohne Ende, wo beim Senkkopf der Kopf absäuft, geht´s beim Teller weiter bis die Bohre streikt oder man die nicht mehr festhalten kann. So kann man so nen verdrehten "Saubär" wieder etwas gerade rücken.... Ich würde die Schrauben so wählen, dass bisschen mehr als das Gewinde in den unteren Balken geht und den oberen mit nem 5er oder 6er Bohrer anbohren. Das ist aber nur meine Meinung als Laie, wenn dir das Zeug dann doch runterkommt, halt ich den Kopf nicht für hin.... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand / ergänzende Frage Schrauben f. Balken?

Beitragvon FRED222 » Mo Jun 29, 2015 21:40

ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt (allerdings habe ich nicht an tellerkopf gedacht). ich habe einen dünnen Schlangenbohrer und werde vorbohren. da die balken 16cm hoch sind habe ich an 26cm schrauben gedacht, die fassen dann 10cm in den träger. oder sollte man mehr bzw weniger einschraubtiefe nehmen: 8cm, 12cm 14 cm oder.....?
danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand / ergänzende Frage Schrauben f. Balken?

Beitragvon plagnix » Di Jun 30, 2015 11:38

Habe bei mir Sparrenschrauben genommen und mit einer guten Bohrmaschine / Schrauber ohne vorbohren, verschraubt.
zB von hier:
http://www.lamprecht24.de/schrauben/hol ... kkopf-torx
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand / ergänzende Frage Schrauben f. Balken?

Beitragvon Johannes D. » Di Jun 30, 2015 12:43

Servus,

ich weis ja nicht was für ne Dimension an Schrauben Ihr da reinballern wollt, aber ne 8 x 100 oder ne 6 x 180 packt sogar mein
14 Volt Akkuschrauber, ne 6 x 120 geht bei frischem Holz sogar im 2. Gang ohne Vorbohren.
So rein subjektiv würde ich also vermuten das ne 8 x 160 mit nem kräftigen Akkuschrauber auch noch ohne Vorbohren geht,
wenns ne Selbstschneidende Schraube ist sogar recht sicher. Je nachdem wie man hin kommt sehe ich das Problem eher darin
nen festen Stand zu haben um den Schrauber halten zu können.

Was soll die Verschraubung denn bewirken? Nur eine Lagesicherung oder müssen Kräfte abgefangen werden?

viele Grüße

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand / ergänzende Frage Schrauben f. Balken?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jun 30, 2015 20:00

Auf dauer würd ich das meinem Akkubohrschrauber nicht zumuten wollen, dafür gibts gut untersetzte Schrauber...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand / ergänzende Frage Schrauben f. Balken?

Beitragvon FRED222 » Di Jun 30, 2015 20:33

verschraubung nur zur lagesicherung. es ist ein zwischenboden als lagerfläche. der dachstuhl darüber ist separat, deshalb konnte ich die zwischendeckenbalken auch einfach austauschen.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand / ergänzende Frage Schrauben f. Balken?

Beitragvon Johannes D. » Mi Jul 01, 2015 7:17

@WaldbauerSchosi
A Guder hälts aus, an schlechten brauch mehr eh net.

Äh also ganz ehrlich für deutlich kleinere Schrauben brauch ich keinen 14,4 Volt LiIo Schrauber. Unser Zimmermann schraubt alles
was geht mit seinem Akkuschrauber, die Bohrmaschine wird nur herausgeholt wenns gar net anders geht. Bis jetzt habens seine
Akkuschrauber ohne Ausfall ausgehalten.

@FRED222
Wenns nur zur Lagesicherung ist und es sich um Balken handelt auf die auch noch mal ne Lager Bretter / OSB Boden verschraubt ist
dann reicht da IMHO auch ne 6 x 160. Die Balken sind ja nicht Teil des Dachstuhls und müssen im Wesentlichen nur Kraft von oben
abtragen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand / ergänzende Frage Schrauben f. Balken?

Beitragvon FRED222 » Fr Jul 10, 2015 0:25

danke für die tips, habe die wand jetzt fertig (außer die löcher zwischen den deckenbalken, da muss ich bei Gelegenheit nochmal ran). mit den osb ging recht flott, wobei ich nur 12mm verwendet habe (sind allein besser zuhandhaben, günstiger und soll eh ein regal vor). verschraubt habe ich die balken mit tellerkopf 8*260 welche ich ca 160 vorgebohrt habe (die schrauben haben ca 100mm gewinde). reinschrauben (nadelholz) war mit dem 18v schrauber gut machbar.
Dateianhänge
20150709_000304.jpg
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand / ergänzende Frage Schrauben f. Balken?

Beitragvon Roboduck » Fr Jul 10, 2015 7:54

sieht doch gut aus.
Glückwunsch zur Wand :-)
Die Lücken zwischen den Deckenbalken sind wirklich die mühsamste Sache. Vor allem weil die nicht alle gleich gross sein werden...
Aber das schaffst Du auch noch!
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: OSB Wand / ergänzende Frage Schrauben f. Balken?

Beitragvon kawabiker1971 » Fr Jul 10, 2015 13:54

ich wüsste schon, wie ich zwischen den Sparren die Lücken schließen würde.

Würde vor dem Balken eine OSB-Platte fixieren (später lösbar), und dann die Sparrenbreite und -tiefe mit einem Winkel fluchtend ausgemessen übertragen.

Dann mit der Stichsäge ausklinken und die "Kammplatte" dann drüber schieben und verschrauben.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki