Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Hobby-Bauer » Di Dez 28, 2021 13:58

Hallo,

hatte in den PKW der 90er-Jahre zum Schluss immer blaue H4-Birnen, die gefühlt mehr Helligkeit brachten und mit ca. 10€/Paar nicht all zu teuer waren.

Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon countryman » Di Dez 28, 2021 14:06

Als ich 2002 mal auf Kuba war, waren dort blaue Tönungsstreifen für die Scheinwerfer gerade der letzte Schrei :-)
Dateianhänge
cuba1.JPG
cuba1.JPG (115.91 KiB) 1149-mal betrachtet
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Ted56 » Di Dez 28, 2021 21:59

Empfehlenswert sind die H7 LED Nightbreaker, die auch eine Zulassung für bestimmte Kfz haben. Im H4 Bereich gibt's da scheinbar nicht wirklich etwas entscheidend besseres.
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Englberger » Di Dez 28, 2021 22:26

Ted56 hat geschrieben:Empfehlenswert sind die H7 LED Nightbreaker, die auch eine Zulassung für bestimmte Kfz haben. Im H4 Bereich gibt's da scheinbar nicht wirklich etwas entscheidend besseres.

Hallo,
grad gegoogelt, da gibts doch ziemlich Auswahl, haben die alle das gleiche Aufnahmeprofil?
mein Ford Transit könnte bessere Lampen vertragen, und die Agrardinger passen nicht.
Worauf muss man da achten?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Ted56 » Di Dez 28, 2021 23:44

Ich kann nur für den Citroen Jumper sagen, dass es zugelassene H7 LEDS von Philips und Osram gibt. Kostenpunkt ca. 100 Euro das Paar. Es lohnt sich meiner Meinung nach.
Ich konnte sie einfach gegen die Originallampe tauschen. Richtung Stecker wird mehr Platz benötigt. Da ist bei der Osram ein Anschlusskabel verbaut, wo man dann das fahrzeugseitige Kabel aufsteckt.
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Christian » Mi Dez 29, 2021 8:35

Hobby-Bauer hat geschrieben:Hallo,

hatte in den PKW der 90er-Jahre zum Schluss immer blaue H4-Birnen, die gefühlt mehr Helligkeit brachten und mit ca. 10€/Paar nicht all zu teuer waren.

Gruß
Hobby-Bauer


Der große Nachteil bei den blauen Leuchtmitteln ist, dass die bei Nässe im dunkeln komplett versagen und man noch weniger Licht als mit dem Standardglühobst hat.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon EffJott » Mi Dez 29, 2021 12:47

Irgendwann in den letzten 3 Monaten hat die Zeitschrift "Motorrad" einen Test von H4- und H7-Glühbirnen durgeführt. In beiden Kategorien war der Testsieger Osram Night Breaker 200. Die Haltbarkeit wurde nicht getestet, aber die Ausleuchtung in Breite und Länge, die Lichtausbeute usw.
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Ede75 » Mi Dez 29, 2021 13:56

Habe vor ein paar Wochen Nightbreaker 200 in meinen Agrotron K gesteckt, Licht ist deutlich besser als mit den alten Birnen. Hatte die älteren Nightbreaker auch immer im PKW, haben da auch immer recht lange gehalten, wobei die erste Generation schnell kaputt war, danach ging es. Mal sehen, wie es nun beim Schlepper ist.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Westi » Mi Dez 29, 2021 15:15

EffJott hat geschrieben:Irgendwann in den letzten 3 Monaten hat die Zeitschrift "Motorrad" einen Test von H4- und H7-Glühbirnen durgeführt. In beiden Kategorien war der Testsieger Osram Night Breaker 200. Die Haltbarkeit wurde nicht getestet, aber die Ausleuchtung in Breite und Länge, die Lichtausbeute usw.


Zur Haltbarkeit gibt es entsprechende Zahlen bei Osram auf der Homepage. Wenn man nur tagsüber fährt, halten die 200er auch lange ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon L5030 » Mi Dez 29, 2021 17:05

Also ich hatte die im T5 verbaut. Die Lichtausbeute ist ganz ordentlich. Da der Preis ja nicht sonderlich hoch ist, sind die zu empfehlen.
L5030
 
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 26, 2021 10:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki