Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Borsti7278 » Mi Dez 22, 2021 21:07

Hallo,
da das Fahrlicht bei unserem 612er nun wirklich bescheiden ist, wollte ich einmal fragen, ob einer von euch Erfahrungen mit den Osram nightbreakern hat?
Ich rede hier von der +200% Variante, da die LED Variante Rechtlich gesehen ne Grauzone ist und sie ausserdem sehr teuer sind.
Ich freue mich über Antworten.
Mfg
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Christian » Mi Dez 22, 2021 21:21

Die bringen schon ein bisschen was, aber wenn die Reflektoren blind oder staubig sind, reissen die auch nichts mehr raus. Die Scheinwerfer gibts neu relativ günstig, sollte das der Fall sein.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon countryman » Mi Dez 22, 2021 21:38

Mein 612 hatte damals zum Schluss Probleme mit Spannungsabfall in Teilen der Bordelektrik, die Ursache habe ich nie gefunden... mal gemessen wie viel Spannung tatsächlich an den Glühlampen ankommt? Und klar, mit matten Reflektoren kann man keinen Staat mehr machen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Westi » Mi Dez 22, 2021 21:45

Schau Dir mal die von Osram angegebene Lebensdauer an.
Aus diesem Grund habe ich mir die etwas günstigere Variante geholt, die hält länger - mit „nur“ 100% mehr Lichtleistung.
Solche High-End-Leuchten habe keine sehr hohe Lebensdauer.
Habe mir in meiner Bandit auch neue reingemacht. Ein Unterschied ist schon vorhanden, aber nicht sehr extrem.
Wie schon gesagt wurde ist es auch wichtig wie gut der Reflektor und die Scheibe sind.
Zuletzt geändert von Westi am Mi Dez 22, 2021 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon T6.140 » Mi Dez 22, 2021 21:48

Ich hatte mal Nightbreaker in meinem Auto. Von der Helligkeit waren die schon wirklich gut im Vergleich zu Standard H7. Von der Haltbarkeit sind sie aber definitiv schlechter als H7 mit "normaler" Helligkeit. Hat letztlich dazu geführt das ich Sie immer wieder gekauft habe, musste Sie aber auch recht häufig tauschen.
T6.140
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi Okt 08, 2014 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Barbicane » Mi Dez 22, 2021 23:15

Wenn der Reflektor oder die Streuscheibe matt sind, dann bringt die hellste Lampe nix mehr.
Da kommt nur noch mehr Streulicht raus das blendet, aber nix bringt.

Die helleren Lampen sind bei weitem nicht so hell wie beworben, die sind höchstens doppelt so schnell hin.
Die Rüttelei im Traktor machen die sicher nur ganz kurz mit.
Ich mach überall diese Motorradlampen rein, die sind schwingungsfester und halten länger, das ist der einzige Unterschied.

In diesem Fall hier würd ich in neue Scheinwerfer investieren.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon S 450 » Mi Dez 22, 2021 23:58

Wie viel Spannung kommt denn an? Evtl. geht zu viel Spannung durch alte Kabel/Kontakte verloren. Es gibt Umrüstsätze, die holen sich die Spannung direkt von der Batterie.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Obelix » Do Dez 23, 2021 7:58

T6.140 hat geschrieben:Ich hatte mal Nightbreaker in meinem Auto. Von der Helligkeit waren die schon wirklich gut ... . Von der Haltbarkeit sind sie aber definitiv schlechter ... . Hat letztlich dazu geführt das ich Sie immer wieder gekauft habe, musste Sie aber auch recht häufig tauschen.

Kann ich so zu 100 % bestätigen.

Beim letzten "nicht-Xenon/nicht-LED"-Auto hatte ich die auch.
Hielten ca. 1/2 - 1 Jahr. Brachten wirklich ein deutlich besseres Licht,
sodass ich sie immer wieder gekauft habe.
Du bleibst allerdings mit dem Birnenwechsel daran und solltest
immer Ersatzbirnen dabei haben.

Beim Traktor halte ich den Nutzen aber für übertrieben. Da würde ich
in Deinem Fall erst mal neue Scheinwerfer rein machen und die Strom-
versorgung überprüfen lassen. Wenn das dann alles o.k. ist, dann kannst
Du noch "Nightbreaker rein machen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon harly » Do Dez 23, 2021 11:02

https://www.wunderlich.de/shop/de/leuch ... 000-1.html
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon Englberger » Do Dez 23, 2021 12:39

harly hat geschrieben:https://www.wunderlich.de/shop/de/leuchtmittel-rally-h4-12v-55-100w-23820-000-1.html

Hallo,
hier in F gibts für den Agrarbereich die 80/100Watt. viele Bauern machen die auch ins Auto. Von ner Kontrolle hab ich noch nie gehört.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon lama-bauer » Do Dez 23, 2021 12:45

Obelix hat geschrieben:sodass ich sie immer wieder gekauft habe.

T6.140 hat geschrieben: Hat letztlich dazu geführt das ich Sie immer wieder gekauft habe, musste Sie aber auch recht häufig tauschen.

Da hat der Hersteller bezüglich Marketing und Gewinn, ja alles richtig gemacht.
Ist wie bei Edison's Glühbirnentest "Je heller das Licht, umso kürzer die Lebensdauer" !
Man kann mit einem Starterkabel und einem Nagel sofort feststellen,ob die H4-Lampen unterversogt sind.
Starterkabel an Batterie oder Anlasser legen und mit der 2. Zange und Nagel auf den richtigen Kontakt der H4 gehen,schon kommt die Erleuchtung. :idea:
Leuchten die Scheinwerfer jetzt heller,dann einfach ein Relais mit dicken Kabeln dazuschalten.
Kostet viel weniger als laufend teure Birnen zu ersetzen.
Bei alten Scheinwerfern sind oft auch die Gläser auf der Innenseite verschmutzt,
reinigen oder erneuern hilft auch zu mehr Licht wenn es Legal sein soll. :wink:
100 Watt Birnen erzeugen viel mehr Hitze als Leuchtkraft und können sogar bedampfte Spiegel beschädigen,daher nicht zu empfehlen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon countryman » Do Dez 23, 2021 13:03

Ich hatte mal 100 Watt H3 Birnen in den ASW vom Mähdrescher, die haben nicht mal eine Saison durchgehalten und die Lichtausbeute war nicht so viel besser dass sich der Wechselaufwand lohnen würde.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon ducher » Do Dez 23, 2021 18:32

Ein Relais mit dickeren Kabeln einbauen bringt mehr Helligkeit, da der Spannungsabfall in der serienmäßigen Verkabelung wegfällt, allerdings auf Kosten der Lampenlebensdauer. Der Spannungsabfall durch die dünne Verkabelung ist vom Hersteller hineinkonstruiert, um eine vernünftige Lampenlebensdauer zu erreichen.
ducher
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Okt 02, 2013 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon harly » Sa Dez 25, 2021 21:05

https://www.bhkw-infozentrum.de/aktuell ... ahren.html
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Osram Nightbreaker H4-Taugen die was?

Beitragvon countryman » Sa Dez 25, 2021 21:14

Nun, das ist nicht die hellste Leuchte am Christbaum :-)
Wie verschiedentlich berichtet wird, erfolgt die Speisung seit langer Zeit schon mit stark verringerter Spannung.
Das hilft enorm bei der Lebensdauer von Glühobst, und schadet der Legende in diesem Fall nicht.
Zum Dreschen kommen mir aber weiterhin nur originale 55 Watt H3 und volle Batteriespannung an die Arbeitsscheinwerfer :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki