Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Outdoor Smartphone für den Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon Multi » Mi Mär 22, 2017 21:11

Hallo Leute ,
ich wollte nur mal wissen , wer von euch ein aktuelles Outdoor Smartphone besitzt und was es taugt.
Ich bin seit 4 Jahren im besitz eines CAT B 15 . War eigentlich immer sehr zufrieden damit .Seit ich aber "Hilfe im Wald"drauf hab , stößt es an seine Grenzen. Es ist bei mir bei der Forstarbeit immer in der Brusttasche und muss auch so einiges aushalten können .Ich komm mit meiner Suche nach einem neuen Handy nicht wirklich weiter . Ich finde irgendwie nur so "JAPANHANDYS",und das neue CAT S 60 kostet ja auch nicht gerade wenig und ist technisch auch nicht gerade auf dem neusten Stand. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon xxxxxxxxxxx » Mi Mär 22, 2017 21:20

Hallo,

ich habe das Cat S 30 und bin damit sehr zu frieden.
xxxxxxxxxxx
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 13, 2015 19:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon schoadl » Mi Mär 22, 2017 21:52

Servus weiß jetzt wie leistungsfähig das b15 ist .
Ich besitzte das Samsung Galaxy xcover 3 bin damit sehr sehr zufrieden ist jetzt 8 monate alt aber leider jetzt am ende. So lange hat noch keines gehalten.
Zu mir : Ich bin Landmaschinenmechanik . Meine Handys sind allem ausgesetz schlägen schweißperlen ,Flüssigkeiten,Staub usw.
Es kann alles was meiner Meinung nach ein Handy können muss .Preis-Leistung top.
Es hat auch die richtige größe nicht zu klein nicht zu groß.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon 108fendt » Mi Mär 22, 2017 22:08

xxxxxxxxxxx hat geschrieben:Hallo,

ich habe das Cat S 30 und bin damit sehr zu frieden.


Ich auch, aber nicht zufrieden !

Kann nur noch über Lautsprecher telefonieren !
Aber der Rest geht noch, aber sehr langsam.
Speicher extrem klein !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon landy » Mi Mär 22, 2017 22:49

Kyocera Torque...ich bin sehr zufrieden damit!
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon Role0815 » Mi Mär 22, 2017 22:52

Servus,

hab seid knapp zwei Monaten das Blackview BV6000.

Bis jetzt mehr als ausreichend für mich. Hatte auch immer das Problem, dass das Display kaputt ging oder irgendwas reingelaufen ist.
Bei dem aktuell noch alles i. O., Leistung passt. Preislich sowieso mehr als intesannt mit nicht mal 180€. Ist IP68 zertifiziert und stürze und Wasser machen dem nichts aus. Hab aber die Ladeklappe demontiert, weil mir das Aufschrauben gleich beim erstenmal laden auf den Geist gegangen ist. Seit dem TOP, man braucht hald einen langen Mini-USB Stecker und ein Ladegerät mit Leistung damit der Akku auch geladen wird. Der hält bei mir aktuell 3 Tage. Bei intensiver Nutzung ist allerdings auch nach anderthalb Tagen ende.

Das einzige was nervt, seit neuestem installieren sich immer wieder von selbst Apps. Ist hald doch aus China. Hoff da kommt bald das Android 7 dann sollte das vielleicht auch geschichte sein.
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon baerle59 » Do Mär 23, 2017 18:14

Hallo,

muss es denn ein Smartphone sein? Braucht man das im Wald? Ich hab mir für die Waldarbeit ein Swisstone SC 560 gekauft. Hab das mit 2 Prepaid Simkarten (Aldi und Lidl) bestückt. Eine Micro SD Karte passt auch noch rein, dann kann man auch noch Musik hören. Für die 35 Euronen was das Gerät gekostet hat mehr als ausreichend.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon XP5300 » Do Mär 23, 2017 19:26

Das hier http://www.presentec.de/index.php?id=66 ... c2a7785840

Nicht ganz billig, aber sicher momentan das Beste auf dem Markt.
Gibt's auch "eigensicher" für gefährliche Alleinarbeiten und hat 3 Jahren Garantie.
XP5300
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Jan 11, 2014 0:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon Multi » Do Mär 23, 2017 20:11

[quote="baerle59"]Hallo,

muss es denn ein Smartphone sein?

Ja es mus ein Smartphone sein . Ich will ja keinen Rückschritt machen . Es soll auch ne APP zur Holz Aufnahme drauf . Und außerdem ist es bei uns Pflicht ,die Rettungspunkte bereit zu haben , wenn man übers Forstamt öffentl. Aufträge ausführt
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon Gollum » Do Mär 23, 2017 20:20

Ich habe jahrelang das Motorola Defy benutzt, bin dann auf das Cat umgestiegen und vor ca einem Jahr auf das BV 5000.
Alugehäuse - absolut bruchsichere Scheibe, und wenns mal dreckig ist wasche ich es mit spüli und einer Bürste unter fliesendem Wasser ab.
Was besseres als das bv 5000 habe ich noch nicht gefunden.
Achso...
Die Farbe ist orange, man kann es also auch stressfrei im Wald verlieren :lol:
Gollum
 
Beiträge: 221
Registriert: So Sep 04, 2016 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon Florian1980 » Do Mär 23, 2017 20:34

Ich hab jetzt ein Galaxy S7. Das hat auch IP68 und das Glas ist wohl eines der besten. Da kommt noch ne Silikonhülle drum und gut.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon xxxxxxxxxxx » Sa Mär 25, 2017 21:35

Hallo,

108fendt das ist richtig, das es nicht das Schnellste ist und Speicherplatz könnte etwas mehr zur Verfügung stehen aber für meine Bedürfnisse ist alles vollkommen aus reichend.
xxxxxxxxxxx
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 13, 2015 19:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon d4006 » Sa Mär 25, 2017 23:20

Ich hab jetzt seit November 2016 ein Cyrus (CS 25) als "Bürolandwirt" im Einsatz. Einerseits beim Holzarbeiten in der Brusttasche, und bei gewollter Erreichbarkeit (also erwarteten Anrufen) bei sämtlichen Arbeiten in der Hosentasche, oder am Traktor liegen. Bislang gab es keine Komplikationen, wär auch ziemlich Schade drum nach so kurzer Zeit ... Für mich war allerdings mehr die Akkulaufzeit sowie Erhältlichkeit in Ö das Hauptkaufkriterium. Ich komm (ohne exzessiver Nutzung von der Datenverbindung und dem WLAN) an die 4 bis 5 Tage aus.
Allerdings ist es im Prinzip alte Technik, nur gut verpackt (Ein 08-15 Smartphone mit derselben Leistung kostet wohl keine 70 Euronen ...)

BlackView als Hersteller würde mir auch zusagen, aber ich bin so stur und wollt mit mein Handy im Laden kaufen (Was bei Cyrus auch schon ein wenig mühsam ist)
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon 512turbo » So Mär 26, 2017 10:51

Ich habe seit ein paar Monaten, das hierhttp://www.goclever.com/de/produkte,c1/smartphones,c8/quantum-470-pro-rugged,a725.html#hilfe
Und bin echt top zufrieden, ich hatte davor, dass Sony experia z5 compact und nach dem dritten Display Schaden, nach stürzen aus unter einem Meter auf nicht mal harten Boden, die Schnauze voll.

Ist echt top stabil und ca. 180€ auch top im Preis, die Akkulaufzeit ist top und die Stabilität auch.

Mfg Marcus
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Outdoor Smartphone für den Forst

Beitragvon Sylvester1 » So Mär 26, 2017 16:52

Ich hab seit ca. 1,5 Jahren ein Icefox Hero. Ist irgendeine Billig-Ding aus China. Verkauf erfolgt nur über Amazon. Ich bin damit überaus zufrieden, bis auf die Kratzfestigkeit vom Display, da war mein altes Galaxy XCover um Welten besser. Was mich besonders positiv überrascht hat ist die lange Akkudauer. Bei normalem Gebrauch (eines 24-Jährigen, also nicht nur für sinnvolles Zeug) waren es am Anfang gut und gerne 3-4 Tage. Jetzt sind es immernoch gut 2 Tage. Einziger Wehmutstropfen, das ding ist "Scheiss-Groß". Wenn mein Telefon klingelt meinen meine Kollegen schon immer "die Telefonzelle legt schon wieder los".

Aber sonst Top zufrieden.
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki