Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:51

Pacht Funkmast

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht Funkmast

Beitragvon T5060 » Di Nov 10, 2020 20:40

Ich bin bei 280 € / Monat zzgl. 33,33 % für jeden weiteren Antennenbetreiber, konzerneigene Tochter nur 15 % mehr
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34731
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht Funkmast

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Nov 10, 2020 22:00

Bei uns war vor 3 Wochen Telekom da wegen Standort eines Masten .
Für 120 m2 220€ im Monat für 30 Jahre. Masten stünde auf einem Eck und würde mich nicht stören.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1811
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht Funkmast

Beitragvon T5060 » Di Nov 10, 2020 22:09

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Bei uns war vor 3 Wochen Telekom da wegen Standort eines Masten .
Für 120 m2 220€ im Monat für 30 Jahre. Masten stünde auf einem Eck und würde mich nicht stören.


Mit dem Nichtstören das stimmt so nicht. Die Restfläche am Maststandort wird durch den Mast mit rd. 400 € jährlich belastet.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34731
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht Funkmast

Beitragvon Fietenhagen » Mi Nov 11, 2020 17:22

Leute - jetzt schon einmal ganz ganz herzlichen Dank für die Infos - das ist wirklich ungemein hilfreich !!!
Fietenhagen
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Nov 09, 2020 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht Funkmast

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Nov 11, 2020 20:13

T5060 hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Bei uns war vor 3 Wochen Telekom da wegen Standort eines Masten .
Für 120 m2 220€ im Monat für 30 Jahre. Masten stünde auf einem Eck und würde mich nicht stören.


Mit dem Nichtstören das stimmt so nicht. Die Restfläche am Maststandort wird durch den Mast mit rd. 400 € jährlich belastet.


Was will er uns damit sagen ???
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1811
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht Funkmast

Beitragvon Albert » Mi Nov 11, 2020 20:29

Ich kann vorstellen, dass diese Eck von ein bewirtschafteten Fläche weggeteilt wird und Du Dir dabei Bewirtschaftungserschwernisse holst. Wenn diese taxiert werden, wie wenden. Leerfahren, Fahrspuren usw. summieren sich diese Aufwände. Ferner kommen noch der entgangene DB und entgangene Prämienzahlungen hinzu. Aber die Pacht für den Maststandort bleibt weiterhin ein gutes Geschäft :-)


615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Bei uns war vor 3 Wochen Telekom da wegen Standort eines Masten .
Für 120 m2 220€ im Monat für 30 Jahre. Masten stünde auf einem Eck und würde mich nicht stören.


Mit dem Nichtstören das stimmt so nicht. Die Restfläche am Maststandort wird durch den Mast mit rd. 400 € jährlich belastet.


Was will er uns damit sagen ???
Albert
 
Beiträge: 354
Registriert: So Mai 29, 2005 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht Funkmast

Beitragvon T5060 » Mi Nov 11, 2020 21:12

Albert hat geschrieben:Ich kann vorstellen, dass diese Eck von ein bewirtschafteten Fläche weggeteilt wird und Du Dir dabei Bewirtschaftungserschwernisse holst. Wenn diese taxiert werden, wie wenden. Leerfahren, Fahrspuren usw. summieren sich diese Aufwände. Ferner kommen noch der entgangene DB und entgangene Prämienzahlungen hinzu. Aber die Pacht für den Maststandort bleibt weiterhin ein gutes Geschäft :-)



Hab ich gemacht. Ich habe aber den Wert für die Mastentschädigung 11 x 11 m genommen und durch 36 geteilt, so das hier ein jährl. Wert von 400 € rauskommt
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34731
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht Funkmast

Beitragvon pohngh2 » Do Nov 19, 2020 11:53

Total interessant, wie sich die Preise zusammensetzen. Ob da nun ein oder vier Betreiber auf dem Mast sitzen, macht für den Grundstückseigentümer doch gar keinen Unterschied. Wieso zahlt man pro Untermieter?

Grüße
pohngh2
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Feb 09, 2019 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht Funkmast

Beitragvon Fortschritt » Do Mai 06, 2021 9:55

Die gleiche Frage stellt sich ,sehr überraschend ,für mich auch,da hat ein,von der Telekom beauftragtes Unternehmen,den günstigsten Standort bei mir ermittelt,ein wenig dicht an der Hostelle,80mtr. und von Wohnhäusern Neubaugebiet ,110mtr.,erstes Haus. Da grübelt man den schon,1800Euro bietet die Telekom ,jährlich,sicher der Ort hat nur 650Einwohner,da sind knauserig! Werde mal den Mietvertrag von unserem Rechtsberater beim Landvolk durchsichten lassen,das Verfahren an sich dauert sowieso 2 jahre,durch den Stadtrat,öffenl. Auslegeung,ectr. denke noch über einen 150mtr. entfernten alternativen Standort nach,auch das will sich der Vermittler anschauen,der ist weiter von den Häusern entfernt! Ist ja nicht die Wetl,das Geld,es geht um 200quadratmtr. an einem Wirtschaftweg,auf einem Vorgewende ,kleiner Acker ! Der Vermittler meinte,bei der dörflichen Struktur,weniger Menschen,weniger Handys ,rückt die Telekom nicht mehr raus.. Mfg. H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht Funkmast

Beitragvon jo2000 » Mo Feb 13, 2023 12:19

Zentralraum Oberösterreich, "Drei" (bzw. deren Masten-errichtungs-dienstleister), 42m Mast, 20Jahre Vertragszeitraum, Erstangebot 4000€ / Jahr wertgesichert. Ist das ok?
Und worauf achten? Zuleitungen (Strom, Glasfaser) extra abgelten, Flurschäden bei Errichtung, ...
lg Hannes
jo2000
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Jan 19, 2015 20:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Beutelipper, Bing [Bot], Daniel Setz, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki