Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:31

Pacht für Windkraftanlage

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht für Windkraftanlage

Beitragvon 8015Philipp » Mo Dez 01, 2014 16:14

Hallo, ich hätte Interesse meine fläche(17hektar) prüfen zu lassen? Hier meine Emailadresse: Philipp.ballerstaedt@gmx.net

Würde mich freuen, wenn das klappt

Vg
8015Philipp
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 01, 2014 16:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht für Windkraftanlage

Beitragvon 8015Philipp » Mo Dez 01, 2014 16:31

Hallo, ich habe 17ha Land und suche Investoren, die die Machbarkeit prüfen.
Philipp.ballerstaedt@gmx.net

Vg
8015Philipp
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Dez 01, 2014 16:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht für Windkraftanlage

Beitragvon fehmarnagrar84 » Mo Dez 08, 2014 11:52

moin!

wo befindet sich der standort denn genau? vielleicht kannst du eine google-earth karte einfügen.
fehmarnagrar84
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Okt 14, 2014 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht für Windkraftanlage

Beitragvon büffel » Mo Dez 08, 2014 14:43

nitroklaus hat geschrieben:
Caramba hat geschrieben:Bei uns red ma vo 20.000 €/anno füra 2 MW


Das hört sich aber sehr viel an. wie kann dann noch was für die investoren übrig bleiben?


Hallo!


Ich sehe das anders, denn am Schluss bist du der geeierte, das kann ich dir versprechen! Wer baut den Schrott wieder weg, der auf deinem Grund steht und es die tolle Firma nicht mehr gibt? :regen: Ein anderes Thema ist auch die Toleranz in deiner Ortschaft? Wenn ich bei uns sehe, was manche Leute mit einem Verpächter von genau so einer Fläche machen, das ist Mobbing vom feinsten, das kann ich dir sagen! n8


Gruß Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht für Windkraftanlage

Beitragvon büffel » Mo Dez 15, 2014 14:14

@Jupiter Jones

Hatte schon Verhandlungen mit so einem Pack ! Klar müssen die Geld für den Rückbau bei einer Bank hinterlegen, aber die Höhe der Summe legt das LRA fest und das wären bei mir 120 000€ gewesen n8 ! Das reicht bei weitem nicht um den Schrott zu entfernen! Dem LRA ist das doch egal, die können anordnen das du das Windrad auf eigene Kosten vom Acker entfernst, sollte eine Gefahr für die Allgemeinheit vorhanden sein :regen: !


Gruß Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht für Windkraftanlage

Beitragvon Todde » Mo Dez 15, 2014 14:19

Der Rückbau ist klar geregelt.
Und ohne rechtlichen Beistand würde ich da eh nichts unterschreiben.
Verhandlungsspielraum haben die Betreiber in der Regel auch, da kann man immer was raushandeln und nicht einfach unterschreiben.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht für Windkraftanlage

Beitragvon Raider » Di Dez 16, 2014 8:20

Todde hat geschrieben:Der Rückbau ist klar geregelt.
Und ohne rechtlichen Beistand würde ich da eh nichts unterschreiben.
Verhandlungsspielraum haben die Betreiber in der Regel auch, da kann man immer was raushandeln und nicht einfach unterschreiben.


Man kann nur jedem raten vorgelegte Verträge durch Profis prüfen zu lassen. Und Profis sollten wirklich auch profis sein, und nicht der Berater vom Bauernverband der schon mal 2 andere Verträge gesehen hat ;-)

Bezüglich Rückbauverpflichtung ist es sicherlich ratsam, im vertrag zu regeln, dass die Summe die für den Rückbau per Bankbürgschaft hinterlegt worden ist regelmäßig durch eine neutrale Stelle geprüft wird. Stichwort Inflation bzw. Risikoausgleich
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki