Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:32

Pacht in Brandenburg

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon bauer hans » So Dez 30, 2018 0:33

Pianist hat geschrieben:... Um mal konkrete Zahlen zu nennen: Dort wurden in diesem Jahr etliche Flächen in der Gegend für 380 bis 400 EUR pro Hektar verpachtet. Unser bisheriger Pächter hat 120 EUR bezahlt und die neuen Interessenten bieten 200 bis 250 EUR.....

ostdeutsche pächter,insbesondere in der "streusandbüchse",rechnen noch genauer in diesem dürrejahr,ausserdem gibts weniger nachfrager als bei unseren kleinstrukturen hier im westen und die wenigen pächter sind gut untereinander vernetzt.
im raum Nauen sind mir gerstenerträge von 2 bis 3 to pro ha für 2018 genannt worden.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon Südheidjer » So Dez 30, 2018 1:49

bauer hans hat geschrieben:im raum Nauen sind mir gerstenerträge von 2 bis 3 to pro ha für 2018 genannt worden.

Sandbüchse Südheide: 35 dz/ha pro Hektar Gerste trotz Beregnung.

Such dir einen Pächter deines Vertrauens. Schreib aus und schau, was wer bietet an Geld und was er bzgl. der Bewirtschaftung vor hat.

Es kann auch von Vorteil sein, einen langjährigen Pächter zu haben, der die Kulturfläche erhält und pünktlich zahlt, als auf den letzten Euro zu gucken.Vielleicht naiv gedacht, aber so ist der Südheidjer nunmal.

Gruß vom Südheidjer als Verpächter
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon Favorit822 » So Dez 30, 2018 7:57

stamo hat geschrieben:300 € ist die Summe, die die EU pro ha dazu legt. Wer für 250 € pachtet, bezahlt nichts für die Fläche aus eigener Tasche.


Wie kriegst du 300€ ???
Zeige Mal
Ohne es genau zu wissen liegt der Zuschuss vielleicht noch bei 230 - 270
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon allgaier81 » So Dez 30, 2018 8:12

ohne es genau zu wissen liegt der Zuschuss vielleicht noch bei 230 - 270

Warum schreibst du dann was wenn du es nicht genau weißt?


Ich hab jetzt keine Seite für BRB rausgesucht aber NDS ist ja auch schön:

https://www.lwk-niedersachsen.de/index. ... 19108.html

Wir kriegen 2019 283€ plus 44€ Junglandwirteprämie.
Macht glaube ich 327€.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon Pianist » So Dez 30, 2018 17:26

Also dann kann man wohl so ganz pauschal sagen, dass 250 EUR vertretbar wären, 300 aber schon grenzwertig sind, richtig?

Matzi
Pianist
 
Beiträge: 134
Registriert: Sa Dez 29, 2018 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon T5060 » So Dez 30, 2018 17:33

allgaier81 hat geschrieben:
Wir kriegen 2019 283€ plus 44€ Junglandwirteprämie.
Macht glaube ich 327€.


Rede mal nicht von der Junglandwirteprämie, dafür hat man als Jungbauer noch Pläne die Geld kosten
und die Altlasten seiner Vorgänger zu zahlen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon allgaier81 » So Dez 30, 2018 18:03

Deswegen habe ich die Junglandwirteprämie ja auch separat aufgeführt. Bekommt ja auch nicht jeder.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon Englberger » So Feb 19, 2023 11:53

Pianist hat geschrieben:Also dann kann man wohl so ganz pauschal sagen, dass 250 EUR vertretbar wären, 300 aber schon grenzwertig sind, richtig?

Hallo,
was haltet ihr von der (sozialistischen) Idee wie in Frankreich dass die Pachtpreise vom Staat regional vorgegeben werden. Minima +Maxima.
Und Mindestpachtdauer 9 Jahre + Verlängerungsanspruch 9 Jahre.
Schafft Planungssicherheit für den Pächter und bremst jede Spekulation aus.
Unse'r Hof geht con 100E/ha min bis 135E/ha max. Steuern abgezogen bleibt nicht viel für den Verpächter.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon DWEWT » So Feb 19, 2023 12:19

Englberger hat geschrieben:
Pianist hat geschrieben:Also dann kann man wohl so ganz pauschal sagen, dass 250 EUR vertretbar wären, 300 aber schon grenzwertig sind, richtig?

Hallo,
was haltet ihr von der (sozialistischen) Idee wie in Frankreich dass die Pachtpreise vom Staat regional vorgegeben werden. Minima +Maxima.
Und Mindestpachtdauer 9 Jahre + Verlängerungsanspruch 9 Jahre.
Schafft Planungssicherheit für den Pächter und bremst jede Spekulation aus.
Unse'r Hof geht con 100E/ha min bis 135E/ha max. Steuern abgezogen bleibt nicht viel für den Verpächter.
Gruss Christian


Gar nichts!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon take_it_1999 » So Feb 19, 2023 20:14

Mal ehrlich in den letzten 4 Jahren, waren 3 Trockenjahre in Brandenburg, wo sich stellenweise nicht mal gelohnt hat den Drescher an zu machen. Jeder Preis über 150 geht nur, wenns viel Fläche an einem Stück ist.

Mein wirklicher Tipp für euch: Nehmt einen Zuverlässigen Pächter, der eurer Land erhält und fangt bitte mal an der Gegenseite an zu optimieren. Also nicht den Pachtpreis hoch, sonder die Steuer für die Pacht muss runter.
Denn nicht vergessen, jeden Euro den ihr bekommt müsst Ihr bei eurer persönlichen Steuererklärung als Privatmann angeben, da kann es manchmal sinnführender sein, dass nicht der Hochverdiener verpachtet. :wink:
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon fedorow » So Feb 19, 2023 20:31

Leider richtig. Eine Pachterhöhung kommt für den Verpächter bei seinen Einnahmen als Spitze zusätzlich oben drauf. Da sind dann meistens 50 % der Pachterhöhung als Abzüge weg. Somit andere an jeder Erhöhung üppig mitverdienen und der Pächter darfs bezahlen.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon fedorow » So Feb 19, 2023 20:40

Englberger hat geschrieben:
Pianist hat geschrieben:Also dann kann man wohl so ganz pauschal sagen, dass 250 EUR vertretbar wären, 300 aber schon grenzwertig sind, richtig?

Hallo,
was haltet ihr von der (sozialistischen) Idee wie in Frankreich dass die Pachtpreise vom Staat regional vorgegeben werden. Minima +Maxima.
Und Mindestpachtdauer 9 Jahre + Verlängerungsanspruch 9 Jahre.
Schafft Planungssicherheit für den Pächter und bremst jede Spekulation aus.
Unse'r Hof geht con 100E/ha min bis 135E/ha max. Steuern abgezogen bleibt nicht viel für den Verpächter.
Gruss Christian

Gibt schon ähnliches bei Mietobjekten in Deutschland wie Mietendeckel oder Kappungsgrenzen. Ähnliches könnte bei Agrarland auch kommen damit die Nahrungsmittelpreise unten bleiben.
Ist schwierig sowas wenn Marktgesetze ausgehebelt werden. Sieht man jetzt an der Wohnungsknappheit weil keiner mehr in Mietwohnungen investiert. Nun muss der Staat mit Steuergelder bauen und vermieten.
Bei Agrarland auch ein Problem.
Angenommen Landwirt X will seine 20 ha Acker zum staatlich festgelegten Preis von 200 Euro/ha im Jahr verpachten und er hat bei diesem billigen Preis 20 Interessenten an wen soll er dann verpachten ?
An den wer ihm jährlich das größte Geldgeschenk an Weihnachten und zum Geburtstag vorbei bringt oder beim größten Geschenkpaket bei Pachtbeginn ?
Und wenn ein Pachtvertrag staatlich festgelegt 9 + 9 Jahre also 18 Jahre in Frankreich laufen muss hat er bei Eigenbedarf sicher ein Sonderkündigungsrecht, dann kündigt er, läßt das 1 Jahr auch sich laufen und verpachtet danach neu.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon DWEWT » Mo Feb 20, 2023 0:20

Schon merkwürdig, hier wird immer gegen die Bevormundung durch den Staat gewettert und jetzt diskutiert man die Vorgabe der Pachtpreise durch genau diese Krake. Wer bitte wird als ldw. Rentenempfänger mit dem Spitzensteuersatz konfrontiert werden? Träumen hier einige? Die von euch zu erwartende Rente wird irgendwo zwischen 500 und 750 € liegen, wenn ihr selbstständige Landwirte seid. Dazu kommen alle möglichen anderen Einnahmen. Das Grundeigentum liegt in D. irgendwo bei durchschnittlich 10 bis 25ha! Wenn ihr dafür 500€/ha bekommt, dann sind das max. 12,5 Tsd. €. Dazu kommen 12 x 700€ Altersrente. Macht in Summe 20,9Tsd.€. Da ist es dann aber noch sehr weit bis zum Spitzensteuersatz! Ich habe natürlich vergessen, dass zu jedem ldw. Betrieb noch 10 Mietwohnungen, 10 WKA-Standorte, 40ha PV-Freifläche und sonstige Milioneneinnahmen kommen. Die Realität sieht so aus, dass ca. 30% der ldw. Rentner eigentlich aufstocken könnten; wenn sie sich trauen würden!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon Marian » Di Feb 21, 2023 15:18

Erstens halte ich es mit DWEWT. Von Regelungen wie in F halte ich mal überhaupt garnix.
Des weiteren lohnt es das meines Erachtens auch nicht im Ansatz, zu diskutieren.
Unser Staat wird sich sicher nicht darum kümmern den Pachtmarkt zu deckeln. Das interessiert in Berlin keine Sau.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pacht in Brandenburg

Beitragvon xyz » So Aug 24, 2025 11:41

wenn das kommt mit Mindestpacht dann wird noch mehr nicht mehr bewirtschaftet bei uns denn da zahlen einige gar keine Pacht mehr!
xyz
 
Beiträge: 1526
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki