Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:09

Pachtfläche

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtfläche

Beitragvon Family Guy » Mi Jun 21, 2017 21:29

Rückt denn dein ehemaliger Pächter die Zahlungsansprüche heraus? Muss er nicht, wenn es nicht explizit im Pachtvertrag vereinbart ist oder ist er dankbar, dass er von dir Grünfutter erwerben kann? Um wieviel Fläche geht es denn überhaupt?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtfläche

Beitragvon tom120 » Mi Jun 21, 2017 21:57

Die Ansprüche gehen laut Pachtvertrag wieder zurück an den Eigentümer sprich an mich.
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtfläche

Beitragvon Family Guy » Do Jun 22, 2017 19:53

Verrätst du uns noch, um wieviel ha es sich handelt und was genau du mittels Privilegierung erreichen willst?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtfläche

Beitragvon tom120 » Do Jun 22, 2017 21:07

Es geht um knapp 7 ha. Grund dafür: Es sind hier einige Maschinen die wir im Forst einsetzen und auch fürs Grünland eingesetzt werden. Das Zeug muss in eine Maschinenhütte. Steuermäßig werd ich als Betrieb wegen Forst behandelt etc. Beim Bau einer Hütte damit meine Maschinen im trockenen stehen gilt das plötzlich nicht mehr da der Forst zu wenig ist Wenn ca. 6 ha. hinzukommen wär laut Amt eine Priveligierung möglich.
Unsere Gesetze sind schon seltsam. Für Landschaftspflege etc. geht nichts mit Bau. Aber was wird täglich teilweise unsinniger Blödsinn an Fläche verbaut....
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtfläche

Beitragvon @Wien » Di Dez 11, 2018 8:09

Tinyburli hat geschrieben:... Landwirtschaft anmelden ... Kann sein, dass Du in die Kranken- und Rentenversicherung auch einzahlen musst...


Wenn alles so klappt wie geplant möchte ich zusätzlich zu meinen ca. 6 ha Besitzflächen mit Forst und Hobbyschafhaltung unsere verpachteten 2 ha Land auch eigenbewirtschaften, Zeit über einen Nebengewerbe nachzudenken.
Habe einen Handwerksbetrieb und bin privat krankenversichert. Kann die LBG mich hier dann für die Rentenversicherung verpflichten oder hätte das sogar rententechnisch sogar Vorteile, da ich ja in keine Rentenversicherung einzahle? Und kann es sein, dass ich hier auch in die Landwirtschaftliche Krankenkasse im Rahmen der Gemeinnützigkeit einzahlen muss?

Grüße
Benutzeravatar
@Wien
 
Beiträge: 36
Registriert: So Mär 01, 2015 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtfläche

Beitragvon xaver1 » Di Dez 11, 2018 21:55

@Wien
Bist Du Österreicher?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtfläche

Beitragvon @Wien » Mi Dez 12, 2018 6:53

xaver1 hat geschrieben:@Wien Bist Du Österreicher?


Nein, die Ortsbezeichnung im Usernamen hat mit meinem leibeigenen Namen zu tun! :D Wohne im Osten Deutschlands.

Grüße
Benutzeravatar
@Wien
 
Beiträge: 36
Registriert: So Mär 01, 2015 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtfläche

Beitragvon Tinyburli » Di Jan 08, 2019 15:45

@Wien hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:... Landwirtschaft anmelden ... Kann sein, dass Du in die Kranken- und Rentenversicherung auch einzahlen musst...


Wenn alles so klappt wie geplant möchte ich zusätzlich zu meinen ca. 6 ha Besitzflächen mit Forst und Hobbyschafhaltung unsere verpachteten 2 ha Land auch eigenbewirtschaften, Zeit über einen Nebengewerbe nachzudenken.
Habe einen Handwerksbetrieb und bin privat krankenversichert. Kann die LBG mich hier dann für die Rentenversicherung verpflichten oder hätte das sogar rententechnisch sogar Vorteile, da ich ja in keine Rentenversicherung einzahle? Und kann es sein, dass ich hier auch in die Landwirtschaftliche Krankenkasse im Rahmen der Gemeinnützigkeit einzahlen muss?

Grüße


Am leichtesten erfährst Du das, wennst bei denen anrufst.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki