Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Pachtflächen für Miscanthus gesucht

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Aug 23, 2008 7:43

Hallo Grufti,
also wenn der HB (Heizungsbauer) von mir Acker für Miscanthus möchte, (Angemessene Pacht+Vertragsdauer) hätte ich keine Probleme.
Dieser ist schon seit einigen Jahren an Alternativen interessiert.
Wir alle müssen froh sein wenn sich Fachleute von Öl usw unabhängig machen wollen.
Ich habe meinen Ölverbrauch fürs Heizen von 4500 l auf ca 500 l Diesel reduziert :wink: allerdings durch einen Holzvergaser.
Habe aber leider nur 5000 qm Waldeigentum :cry:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Sa Aug 23, 2008 16:52

Ich frag mich warum immer sooooo umstänlich warum nicht Stroh breketieren und ins nächste Kohlekraftwerk müßten die doch locker schlucken wenn der Anteil nicht zuhoch wird ( wegen der verschlackung)
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Aug 23, 2008 18:38

Hallo Meini,
Stroh hat hier ein Landwirt in der Heizung verbrannt (Spezialofen), gab aber Probleme?
Hatte er nicht lange, warum kann ich nicht sagen.
Ich kenne viele Landwirte aber keinen mit Strohheizung ??????
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Aug 25, 2008 22:00

Stroh ist laut Aussage meines HB zu "sauer" zum allein verbrennen und zum Zumischen zu umständlich. Nach Behandlung mit Kalk?? wäre es dann problemlos zu verheizen, ich hab mich trotzdem für Holz entschieden.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Aug 26, 2008 6:51

Frankenbauer hat geschrieben:Stroh ist laut Aussage meines HB zu "sauer" zum allein verbrennen und zum Zumischen zu umständlich. Nach Behandlung mit Kalk?? wäre es dann problemlos zu verheizen, ich hab mich trotzdem für Holz entschieden.

Gruß

Werner

stroh hält die emissionswerte nicht ein :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grufti53 » Do Jan 29, 2009 1:04

Hallo was ist eigentlich aus der Anfrage geworden

Hatte ich recht?????
Böses Spiel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Grufti53
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jul 15, 2008 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mo Feb 09, 2009 17:18

Wo sind die Miscanthus anbauer ???
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Miscanthus » Do Feb 19, 2009 21:24

Hier sind wir !! :lol: :wink:
Miscanthus
 
Beiträge: 77
Registriert: Fr Mai 04, 2007 21:30
Wohnort: Herford
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki