Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Pachtflächen für Miscanthus gesucht

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pachtflächen für Miscanthus gesucht

Beitragvon timbermaster » So Apr 22, 2007 13:15

Als weltweit führender Hersteller von Biomasse-Vergasungskraftwerken suchen wir für unsere Anlagenbetreiber
ldw. Flächen, ldw. Betriebe, Maschinenbetriebe, die Interesse an langfristiger Zusammenarbeit für den Anbau von Miscanthus haben.
Langsfristige Planungen für eine Menge von 10.000 to/a steigend, sind wünschenswert.
Die gesamte Verfahrenstechnik, Maschinentechnik, Anbausicherheit, Miscanthus-Rizome können von uns zur Verfügung gestellt werden.

www.sonnenenergiesysteme.eu
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mi Apr 25, 2007 21:23

Was Du vergessen hast:

Wo suchst Du die Flächen ???
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Mi Apr 25, 2007 21:47

Ich such die Flächen im Ganzen Bundesgebiet, als auch in Frankreich, gerne auch im angrenzenden Polen.
Wir könnten uns vorstellen, mit unserer mobilen Brikettpresse die Betriebe der Reihe nach abzufahren und dort ausserhalb der Haupterntezeit zu Pressen und dann das Substrat für die jeweiligen Vergaserkraftwerke vorzuhalten. Somit spielen auch Entfernungen größer als 400 km keine gewichtige Rolle.
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pergachris » Do Apr 26, 2007 10:19

Hallo,

ich hätte vielleicht eine Fläche (20 ha) nahe der Niederlande frei.
Wäre das eine akzeptable Grösse, oder zu klein?

In welcher Größenordnung ist denn die Pachtzahlung?

In welcher Form werden denn noch Räumlichkeiten gesucht?

Gruß
pergachris
 
Beiträge: 136
Registriert: Di Mär 28, 2006 7:42
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Fr Apr 27, 2007 17:37

pergachris hat geschrieben:Hallo,

ich hätte vielleicht eine Fläche (20 ha) nahe der Niederlande frei.
Wäre das eine akzeptable Grösse, oder zu klein?

In welcher Größenordnung ist denn die Pachtzahlung?

In welcher Form werden denn noch Räumlichkeiten gesucht?

Gruß


Servus aus Bayern...

20 ha wäre eine sehr akzeptable Größe. Ist die Fläche zusammenhängend oder mit wenig Umsetzkilometer strukturiert.

In der Pachtzahlung sind wir auch sehr kreativ, würde aber hier ersteinmal auf ein Angebot von Dir warten. Mit ein paar Infos um welche Bodenstruktur es sich handelt und was die letzen Jahre so angebaut wurde.
Räumlichkeiten könnte man besprechen, diese werden aber erst in ca. 2-3 Jahren nach der ersten Ernte interessant.
Besteht auch deinerseits Interesse an einer Bewirtschaftung? z.B Einsaat, Ernte, Pressen der Miscanthusbrikett (Equipment würde gestellt).

Wir würden hier eher ein Modell der Wertschöpfung in der Landwirtschaft favorisieren.
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fage

Beitragvon Der Interresierte » Sa Apr 28, 2007 14:33

HI

Ich hab da mal ne Frage, was genau ist Miscanthus und welche vorteile hat es gegenüber Strohpellets?

freu mich auf die Antwort
Kein Hersteller ist Perfekt
Benutzeravatar
Der Interresierte
 
Beiträge: 118
Registriert: Do Apr 26, 2007 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pergachris » Di Mai 01, 2007 11:31

Servus aus Bayern...

20 ha wäre eine sehr akzeptable Größe. Ist die Fläche zusammenhängend oder mit wenig Umsetzkilometer strukturiert.


Es ist eine Fläche, die durch eine Strasse geteilt ist.

In der Pachtzahlung sind wir auch sehr kreativ, würde aber hier ersteinmal auf ein Angebot von Dir warten.


Grundsätzlich wäre es interessant, wenn mindestens das gleiche an Pacht bezahlt wird, was bisher auch "ortsüblich" ist. Dann kommt noch die Regelung mit Prämie und Gülle.
(Wir wohnen in einer flächenarmen und viehreichen Region, d.h. relativ hohe Pachtrpreise)

Mit ein paar Infos um welche Bodenstruktur es sich handelt und was die letzen Jahre so angebaut wurde.


Es handelt sich hier um immer befahrbaren Sandboden, auf dem Getreide und Mais angebaut wird.


Besteht auch deinerseits Interesse an einer Bewirtschaftung? z.B Einsaat, Ernte, Pressen der Miscanthusbrikett (Equipment würde gestellt).


Interesse ist da, muss man mal drüber reden.
Ich werde mal ausserhalb von diesem Forum eine e-mail schreiben.
Wir sind jetzt an einem Punkt, wo nicvht mehr jeder mitlesen braucht.
pergachris
 
Beiträge: 136
Registriert: Di Mär 28, 2006 7:42
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pergachris » Fr Mai 11, 2007 12:18

Hallo,

leider bekomme ich keine Antwort auf meine mail



Gruß
pergachris
 
Beiträge: 136
Registriert: Di Mär 28, 2006 7:42
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Fr Mai 11, 2007 15:13

pergachris hat geschrieben:Hallo,

leider bekomme ich keine Antwort auf meine mail



Gruß



Entschuldige, Dein Offert ist sehr Interessant, werde mich am WE diesbezüglich melden.

Ich versuche leider vergebens einen Pachtspiegel für deine Region zu bekommen!

Wäre es z.B. möglich sog. Satellitenkoordinaten der Felder zu bekommen um dann über Google-Earth die Fläche realitätsnah einschätzen zu können.
Wenn nicht, müßte ich kurzfristig eine Besichtigung machen...
Oder kannst Du mir die Fläche aus Google-Earth kopieren und per Mail schicken?
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pergachris » Sa Mai 12, 2007 18:44

timbermaster hat geschrieben:
pergachris hat geschrieben:Hallo,

leider bekomme ich keine Antwort auf meine mail



Gruß



Entschuldige, Dein Offert ist sehr Interessant, werde mich am WE diesbezüglich melden.

Ich versuche leider vergebens einen Pachtspiegel für deine Region zu bekommen!

Wäre es z.B. möglich sog. Satellitenkoordinaten der Felder zu bekommen um dann über Google-Earth die Fläche realitätsnah einschätzen zu können.
Wenn nicht, müßte ich kurzfristig eine Besichtigung machen...
Oder kannst Du mir die Fläche aus Google-Earth kopieren und per Mail schicken?



Hallo,

danke für die Antwort.
Ich werde per mail die Koordinaten schicken.

Gruß
pergachris
 
Beiträge: 136
Registriert: Di Mär 28, 2006 7:42
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » So Mai 13, 2007 17:02

pergachris hat geschrieben:
timbermaster hat geschrieben:
pergachris hat geschrieben:Hallo,

leider bekomme ich keine Antwort auf meine mail



Gruß



Entschuldige, Dein Offert ist sehr Interessant, werde mich am WE diesbezüglich melden.

Ich versuche leider vergebens einen Pachtspiegel für deine Region zu bekommen!

Wäre es z.B. möglich sog. Satellitenkoordinaten der Felder zu bekommen um dann über Google-Earth die Fläche realitätsnah einschätzen zu können.
Wenn nicht, müßte ich kurzfristig eine Besichtigung machen...
Oder kannst Du mir die Fläche aus Google-Earth kopieren und per Mail schicken?



Hallo,

danke für die Antwort.
Ich werde per mail die Koordinaten schicken.

Gruß


Besten Dank für die Google Bilder...feine Sache!

ums etwas konkreter darstellen zu können, hier noch ein paar Infos allgemein, wie man hier weitergehen könnte.

Unser Rizome-Lieferant scheint kein negatives Gefühl von der Bestockung mit Miskanthus auf Deiner Fläche zu haben zu haben. Ich versuche mich hier nur weitgehenst abzusichern da die Kalkulation für den ha wie folgt aussieht:

12 -15.000 Rhizome/ha bei einem Durchschnittspreis von 18 - 22 ct/Stk.
Das wären Bestockungskosten von etwa 60.000 €/20ha + Arbeitskosten

So Gott will sollten die auch anwachsen...und nach 3 Jahren den ersten Ertrag erwirtschaften.

Mit einem Ernteertrag von 35 to/ha, sollte sich das Rhizomesaatgut in 5 Jahren armortisieren...

Ein Minimumertrag von 20 to/ha steht als Deckungsbeitragsgrenze im Raum
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Di Aug 05, 2008 11:54

Hallo wir hätten zirka 17 Hektar Land zu verkaufen im Westerwald.
Interesse ???
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pergachris » Mi Aug 06, 2008 9:23

Hallo Waldbesitzer,

ich war im Mai 2007 auch noch guter Dinge meine Fläche mit dem Gras
bepflanzen zu lassen.

Doch es hat sich keiner mehr gemeldet.
Es ist leider nichts draus geworden.
Schade.

Bin ja mal gespannt, ob du irgendeine Antwort bekommst.



Gruß



.
pergachris
 
Beiträge: 136
Registriert: Di Mär 28, 2006 7:42
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Aug 16, 2008 7:30

Hallo,
hier bei mir im Nachbarort hat ein HB etwas Land mit Miscantus bepflanzt, ich kenne einen Mitarbeiter der beim Pflanzen helfen mußte :roll:
Ich werde mir mit Ihm mal den Acker besichtigen und weiter beobachten hier auch mal Posten wie die Sache hier läuft.
Der HB ist hier bei uns der "Spezialist" für Holz,Pellets und Solarbau und nicht erst seit dem Ölpreishoch. :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Pachtflächen für Miscanthus gesucht

Beitragvon Grufti53 » Fr Aug 22, 2008 22:44

:x :?: :idea: Pachtflächen für Miscanthus gesucht!


Hallo, bei dieser Anfrage dreht sich mir der Magen um.

Ich kann nicht sagen warum, aber ich habe das Gefühl irgendetwas ist hier faul an der Sache.
Nehmt mal diese Botschaft mit in die Gespräch.

mfg

Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste :!: :!: :!: :idea:
Benutzeravatar
Grufti53
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jul 15, 2008 22:59
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki