Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Pachtpreis

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pachtpreis

Beitragvon ihc 844 xla » Di Mai 19, 2015 4:32

Moin, ich würde gern wissen was ihr so an Grünlandpacht bezahlen müsst. Mir wurde was angeboten und nun wollte ich mal hören ob der Preis OK ist. Also, was zahlt ihr, für Grünland als auch für Ackerland pro Hektar?
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon Tinyburli » Di Mai 19, 2015 5:43

Das mag regional etwas unterschiedlich sein. Hier in Bayern musst mit den KULAP /VNP Programmen konkurieren.
Von mir bekämst die Wiesen ab 800,- und die Äcker zu 1000,- das ha.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon Reinhold Bert » Di Mai 19, 2015 6:13

wir im Odenwald bezahlen für Acker 120€ und für Wiesen 70€. 800 und 1000€ ist ja irre.
Reinhold Bert
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Okt 01, 2013 5:29
Wohnort: Brensbach-Wallbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon julius » Di Mai 19, 2015 9:25

ihc 844 xla hat geschrieben:Moin, ich würde gern wissen was ihr so an Grünlandpacht bezahlen müsst. Mir wurde was angeboten und nun wollte ich mal hören ob der Preis OK ist. Also, was zahlt ihr, für Grünland als auch für Ackerland pro Hektar?


Komt auf die Region an. Hier bezahlst du für Grünland um die 700 und für Acker 800 + X.
Darunter gibts nix ausser man hat Beziehungen zum Verpächter.
Es sei denn es sind vernässte schlecht befahrbare Wiesen die nur Kleinbetriebe pachten, die sind wesentlich günstiger.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon julius » Di Mai 19, 2015 9:31

Tinyburli hat geschrieben:Das mag regional etwas unterschiedlich sein. Hier in Bayern musst mit den KULAP /VNP Programmen konkurieren.
Von mir bekämst die Wiesen ab 800,- und die Äcker zu 1000,- das ha.


Wenn deinen Acker selber bestellst und Getreide + Mais anbaust kommst du doch auf keine 1000 Euro Gewinn/ha unterm Strich ?
Wenn du die Maschinen für den Ackerbau selber nicht hast musst alles den Lohnunternehmer erledigen lassen. Als Kleinabnehmer zahlst zusätzlich viel höhere Preise für Dünger, Pflanzenschutz und Saatgut.
Da würde ich den Acker sofort für 800 Euro verpachten, da kommst wesentlich weiter und du behältst in Zukunft den Ackerstatus gegenüber einer Grünlandeinsaat.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon Raider » Di Mai 19, 2015 9:37

ihc 844 xla hat geschrieben:Moin, ich würde gern wissen was ihr so an Grünlandpacht bezahlen müsst. Mir wurde was angeboten und nun wollte ich mal hören ob der Preis OK ist. Also, was zahlt ihr, für Grünland als auch für Ackerland pro Hektar?



Informationsgehalt Deiner Anfrage: NULL ;-)

Wo, wie groß, welche verwertung, etc....
Tausend Faktoren beeinflussen den Pachtpreis
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon Fassi » Di Mai 19, 2015 11:02

was ihr so an Grünlandpacht bezahlen müsst.


Nichts bis ne Schafkeule. Die Leute sind froh, dass wenigsten einer die Fläche sauber hält. Ich selber bekomme für das verpachtete Grünland etwa 80€/ha.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon Tinyburli » Di Mai 19, 2015 16:37

julius hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:Das mag regional etwas unterschiedlich sein. Hier in Bayern musst mit den KULAP /VNP Programmen konkurieren.
Von mir bekämst die Wiesen ab 800,- und die Äcker zu 1000,- das ha.


Wenn deinen Acker selber bestellst und Getreide + Mais anbaust kommst du doch auf keine 1000 Euro Gewinn/ha unterm Strich ?
Wenn du die Maschinen für den Ackerbau selber nicht hast musst alles den Lohnunternehmer erledigen lassen. Als Kleinabnehmer zahlst zusätzlich viel höhere Preise für Dünger, Pflanzenschutz und Saatgut.
Da würde ich den Acker sofort für 800 Euro verpachten, da kommst wesentlich weiter und du behältst in Zukunft den Ackerstatus gegenüber einer Grünlandeinsaat.


Gerade hat der Biogaser die Kleegrasäcker gemäht. Das KULAP bringt mit Prämien ca. 1000,- Der Aufwuchs dann nochmal 100,-.
Ackerstatus bleibt erhalten. (Hoffe ich jedenfalls).
Mit dem Ackerstus ist es allerdings so eine Sache. In meinem Vertrag steht das so. Die Politik diskutiert da aber darüber und es ist also nicht so ganz sicher. Geht bis 5 ha pro Betrieb in Bayern. Bevor das ein Pächter mit meinem Acker macht, mach ich es lieber selbst.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon julius » Di Mai 19, 2015 16:55

Tinyburli hat geschrieben: Das KULAP bringt mit Prämien ca. 1000,- Der Aufwuchs dann nochmal 100,-.


Ohne Schnittzeitpunkt ? Wie setzen sich die 1000 Euro zusammen ?
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon Tinyburli » Di Mai 19, 2015 17:37

KULAP ohne Schnittzeitpunkt:
B28 Umwandlung Acker - Grünland 370,-
B30 Düngeverzicht 350,-
Benachteiligtes Gebiet 95,-
Allgemeine Prämien 300,-
In den Bestimmungen steht, daß nach Ablauf der Maßnahme kein Grünlandstatus eintritt und umgebrochen werden kann.
Bei uns geht das landkreisweit.
Dateianhänge
massnahmenuebersicht_kulap-1.pdf
(160.56 KiB) 410-mal heruntergeladen
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon mb306 » Di Mai 19, 2015 18:34

Tinyburli hat geschrieben:
julius hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:Das mag regional etwas unterschiedlich sein. Hier in Bayern musst mit den KULAP /VNP Programmen konkurieren.
Von mir bekämst die Wiesen ab 800,- und die Äcker zu 1000,- das ha.


Wenn deinen Acker selber bestellst und Getreide + Mais anbaust kommst du doch auf keine 1000 Euro Gewinn/ha unterm Strich ?
Wenn du die Maschinen für den Ackerbau selber nicht hast musst alles den Lohnunternehmer erledigen lassen. Als Kleinabnehmer zahlst zusätzlich viel höhere Preise für Dünger, Pflanzenschutz und Saatgut.
Da würde ich den Acker sofort für 800 Euro verpachten, da kommst wesentlich weiter und du behältst in Zukunft den Ackerstatus gegenüber einer Grünlandeinsaat.


Gerade hat der Biogaser die Kleegrasäcker gemäht. Das KULAP bringt mit Prämien ca. 1000,- Der Aufwuchs dann nochmal 100,-.
Ackerstatus bleibt erhalten. (Hoffe ich jedenfalls).
Mit dem Ackerstus ist es allerdings so eine Sache. In meinem Vertrag steht das so. Die Politik diskutiert da aber darüber und es ist also nicht so ganz sicher. Geht bis 5 ha pro Betrieb in Bayern. Bevor das ein Pächter mit meinem Acker macht, mach ich es lieber selbst.


Für Kleegras zu nehmen müssteste hier einem Biogaser noch 100 € zum Aufwuchs mit hinzugeben, vor allem bei den Ertragserwartungen und der zu erwartenden schlechten Silierbarkeit im Vergleich zu den sonst üblichen Substraten wie Grünroggen, GPS- Triticale oder Mais.
Und 1000 Euro Pacht würde ich allemal eher nehmen OHNE Arbeit darin zu investieren, als mich durch alle bürokratischen Instanzen, Anträge zu kämpfen, nur um am Ende den selben Erlös zu haben, dafür aber nen runtergewirtschafteten Boden mein Eigen zu nennen. Dann lieber mit ein bisschen Sorgfalt den richtigen Pächter ausgewählt, der mir auch den Wert erhält!
mb306
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 11:13
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon Tinyburli » Di Mai 19, 2015 19:55

Das wird in unserem Dorf nicht so gesehen. 2 Bauern außer mir nutzen auch das Programm.
Ich wäre schon mit 1000,- zufrieden, allein bei meiner Umfrage letztes Jahr gingen die Angebote nur bis 600,-
Und wenn dann einer 1000,- zahlen würde, dann wäre das bestimmt ein Biogaser, dessen Fruchtfolge Mais nach Mais nach Mais ist.
Ob das dem Boden besser bekommt als das umweltfreundliche ungedüngte und ungespritzte Kleegras bezweifle ich.
Weiterhin habe ich kein Risiko von einem insolventen Pächter die Pacht nicht zu bekommen.

Letztes Jahr hab ich für 2 Schnitte 80,- bekommen. Heuer rechne ich mit 3 Schnitten. Beschwert hat er sich wegen schlechter Silierbarkeit jedenfalls nicht.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon CarpeDiem » Di Mai 19, 2015 20:15

Auf die Schnelle kann man aber wohl auch sagen, dass es kein Bundesland gibt, bei dem auch nur annhähernd soviel Geld verteilt wird, wie bei dem bayerischen KULAP.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon marius » Di Mai 19, 2015 20:19

Gibts diese Kulaprogramme überhaupt noch ?
Die werden doch wenn überhaupt nur noch schleppend genutzt ?
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtpreis

Beitragvon ihc 844 xla » Di Mai 19, 2015 20:26

Also ich komme aus dem Raum Hannover, die Grünflächen liegen abseits und sind teilweise feucht. Also man muss schon aufpassen mit der Ernte. Die Flächen sind 2 und 4 Ha. Binsen sind auch vorhanden.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki