Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:25

Pachtvertrag kündigen Hilfe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon Oberfranke_91 » Sa Mai 28, 2022 19:09

Westerwälder hat geschrieben:
Das mit dem Pachtrecht weist der Landwirtschaft schon einige Privilegien aus die es bei anderen Pachtverträgen nicht gibt, da brauchen wir nicht lange drum herum reden.



Aber auch schonmal darüber nachgedacht, dass diese langfristige Planungssicherheit notwendig ist, was für unsere Branche relativ exklusiv?

Zum einen hinsichtlich Investitionsvorhaben. Stell mal nen Stall hin...da bist du zwangsläufig auf ne langfristige Flächensicherheit angewiesen. Gebäude anderer Branchen kann man einfacher umnutzen wenn was "schief geht"....Umnutzung von nem Stall ist äußerst schwierig bis unmöglich...da muss man einfach wissen, dass man die Flächen längerfristig hat. Mit Priviliegien hat das nichts zu tun...so ganz und gar nicht.

Der andere Punkt ist das Thema Bodenverbesserung. Nicht selten werden Pachtflächen übernommen mit pH-Wert jenseits von gut und böse. Versorgungsstufen P und K unterirrdisch. Ist im Interesse des Pächters das auf angebrachtes Niveau zu bringen...aber wenn man nicht die Sicherheit hat, die Flächen wenigstens mal ein Jahrzehnt zu bewirtschaften ist die Motivation irgendwie begrenzt den Aufwand mit den entsprechend hohen Kosten zu stemmen.

Das jemand sein eigenes Land bewirtschaften will ist legitim und OK. Aber von irgendwelchen Privilegien der Verpächter zu reden....sorry da stellt es mir die Nackenhaare auf.

P.S. und darauf hinzuweisen ob irgendwelche Rahmenbedingungen des bestehenden Pachtvertrages nicht 100 Prozent erfüllt werden...ok...schön und gut. Bitte dran denken man begegnet sich immer zwei mal im Leben. Nicht meine Art, aber wenn mir einer auf die Tour kommt würde ich in Zukunft sehr gut drauf achten ob der neue Bewirtschafter sich auch entsprechend genau an alle gängigen Vorgaben hält. Sowas ist einfach nur Blödsinn.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon Sottenmolch » Sa Mai 28, 2022 19:40

michael2005 hat geschrieben:Hallo,

ich habe durch Erbschafft Flächen bekommen letzten Herbst und möchte die gern auch selbst nutzen.
Leider war darauf ein 10 Jahres Pachtvertrag und er läuft erst 2026 aus.
[...]

michael2005 hat geschrieben:[...]
Es handelt sich um wiesen und Waldgrundstücke wo bereits die aufforstung genehmigt wurde.[...] !


Ist das Interesse an den Flächen erst mit der Erbschaft erwacht, oder warum wurden die Flächen vor sechs Jahren (erneut?) verpachtet? Wieso wurde die Aufforstung der Flächen beantragt, wenn du gar keinen Zugriff auf die Flächen hast?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon Isarland » Sa Mai 28, 2022 20:02

Der Biogaser hier, der einen ganzen Hof mit 40 ha hier gepachtet hat,(er ist 25 km weg.) wollte die Pacht 5 Jahre vor Ablauf verlängern. Nachdem ihm mitgeteilt wurde, dass er ihn nicht mehr bekommt, macht der die Böden zur Sau. Die sind in 5 Jahren nicht mehr zu verpachten, zumal der Besitzer erklärte, nur noch Jahrespachtverträge zu vergeben.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon Schoofseggl » Sa Mai 28, 2022 20:22

Isarland hat geschrieben:Nachdem ihm mitgeteilt wurde, dass er ihn nicht mehr bekommt, macht der die Böden zur Sau. Die sind in 5 Jahren nicht mehr zu verpachten, zumal der Besitzer erklärte, nur noch Jahrespachtverträge zu vergeben.

Klarer Fall von zu früh kommuniziert.
"Zum Ende des letzten Pachtjahres reden wir" hätte als Aussage gereicht und wohl Ärger gespart.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon 4911 » Sa Mai 28, 2022 20:32

Wenn jemand vorsätzlich "die Böden zur Sau" macht und der Verpächter das gut dokumentiert, kann der Schuss auch nach hinten losgehen. Mit der Pachtsache ist sorgsam und nach guter fachlicher Praxis umzugehen.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon Westerwälder » Sa Mai 28, 2022 20:48

Hier prallen jetzt 2 Welten aufeinander, die „Großbauern“ welche schon mal Pacht und Eigentum nicht so richtig auseinander halten können und die neue Welt der durch Erbschaft geborenen Verpächter welche plötzlich ihr Eigentum sehen und die Möglichkeiten nutzen wollen welche sich damit ergeben.

Ich schlage vor das Thema hier raus zu nehmen, hat mit Forstwirtschaft nichts zu tun und die bissigen Kommentare werden zunehmen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon Obelix » So Mai 29, 2022 7:53

michael2005 hat geschrieben: ... Leider war darauf ein 10 Jahres Pachtvertrag und er läuft erst 2026 aus.
Gibt es Möglichkeiten diesen vorher zu kündigen?
Die 2 Jahres Kündigungsfrist greift hier nicht oder?

Empfehlung 1: (der einfache Weg)
Mitglied im Bauernverband werden und sich von den dortigen
Anwälten beraten lassen.

Empfehlung 2:
Einen Rechtsanwalt aufsuchen, der sich mit Agrarrecht auskennt.
(m.E. eher schwierig einen solchen Geeigneten zu finden.)

Bei der Fragestellung des Themenstarters geht es um viel Geld.
Für so eine wichtige Frage sucht man doch die Antwort nicht in
einem Laienforum?
Zumal der Sachverhalt dem Forum nicht in erforderlichen Umfang und
Exaktheit dargelegt wurde.


@Moderator: Thread bitte schließen!
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon 038Magnum » So Mai 29, 2022 9:31

Servus,

Wieso wird bei den unangenehmen Themen immer sofort der Moderator gerufen, um den Thread zu schließen?

Vielleicht gibt sich der TE ja noch die Mühe, den Sachverhalt genauer zu erläutern. Im besten Fall gibt es sogar (nach der Beratung beim Anwalt) eine Erläuterung, wie der Sachverhalt ausgegangen ist?

Wäre sicherlich nicht uninteressant, in einem öffentlichen Forum in welchem es um freien Meinungs- und Interessenaustausch geht.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon egnaz » So Mai 29, 2022 10:26

@Obelix Da wird auch kein windiger Advokat helfen. Da hilft höchstens die Russenmafia oder Dummheit des Verpächters.

Bevor man einen Antrag für eine Aufforstungsgenehmigung stellt, sollte man sich über die Besitzverhältnisse im klaren sein. Ein Gespräch im Vorfeld hätte vielleicht Lösungen aufzeigen können.
Ein Wohnungsmietvertrag ist praktisch unkündbar, solange der Mieter sich nichts zu Schulden kommen lässt. Einzige Ausnahme ist der Eigenbedarf, der aber auch oft langwierig und kostspielig vor Gericht geklärt werden muss.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon 4911 » So Mai 29, 2022 10:46

Womöglich hatte den Aufforstungsantrag der Erblasser schon gestellt?
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon DWEWT » So Mai 29, 2022 10:59

michael2005 hat geschrieben:Hallo,

ich habe durch Erbschafft Flächen bekommen letzten Herbst und möchte die gern auch selbst nutzen.
Leider war darauf ein 10 Jahres Pachtvertrag und er läuft erst 2026 aus.
Gibt es Möglichkeiten diesen vorher zu kündigen?
Die 2 Jahres Kündigungsfrist greift hier nicht oder?


Du hast quasi etwas geschenkt bekommen, das dir jedes Jahr 260€ einbringt. Mehr als nichts! Auf die eigene Nutzung wirst du bis 2026 warten müssen. Sonderkündigungsrechte kannst du sicher nicht in Anspruch nehmen. Als Pächter würdest du auch eine Nutzungssicherheit haben wollen?! Schau dir an, ob es da eine Vereinbarung zur Fortsetzung des Pachtverhältnisses im Pachtvertrag gibt. Oft laufen solche Verträge, wenn nicht vom Pächter oder Verpächter ausdrücklich zu einem definierten Termin eine gegenteilige Äußerung kommt, mit jährlicher Kündigungsmöglichkeit, fast unendlich weiter. Teile in einem solchen Fall dem Verpächter rechtzeitig mit, dass 2026 seine Nutzung ausläuft. Sieh es mal so, jetzt hast du noch 4 Jahre Zeit dir die optimale eigene Nutzung zu überlegen. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon JueLue » So Mai 29, 2022 11:32

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht!

Man mach doch Verträge damit beide Seiten wissen woran sie sind (u.U. eben für 10 Jahre).
Das ist doch keine Besonderheit im landwirtschaftlichen Pachtrecht.
Wären die Pachtpreise in der Zeit gesunken, hättest du doch auch auf der vereinbarten Bezahlung bestanden.

Wenn man etwas erbt, übernimmt man Rechte und Pflichten (u.U. auch Schulden). Man kann das Erbe annehmen oder ausschlagen.

So einfach ist das.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon Obelix » So Mai 29, 2022 11:59

038Magnum hat geschrieben: ... Wieso wird bei den unangenehmen Themen immer sofort der Moderator gerufen, um den Thread zu schließen? ...

Weil die unbequemen Themen zu komplex und die Empfehlung von kleinen, aber wichtigen individuellen Details abhängig sind.

038Magnum hat geschrieben: ... Vielleicht gibt sich der TE ja noch die Mühe, den Sachverhalt genauer zu erläutern. ...

Der TE ist Laie. Woher soll der wissen, auf welche Details es genau ankommt und was er schildern muss? Die relevanten Details
ermittelt ein Anwalt auf Grund von Erfahrung unter Einbezug des individuellen Sachverhaltes und den dann individuellen, auf
den konkreten Einzelfall abgestellten Fragen.

038Magnum hat geschrieben: ... Im besten Fall gibt es sogar (nach der Beratung beim Anwalt) eine Erläuterung, wie der
Sachverhalt ausgegangen ist? ...

Und was bringt das? Überhaupt nichts. Weil die Informationen auf andere Sachverhalte nicht übertragbar sind.
Im Gegenteil. Andere ähnlich Betroffene bilden sich eine falsche Meinung.

Es hat doch gute Gründe, warum für viele Sachen ein Anwalt vorgeschrieben ist. Auch wenn viele das mangels
Wissen nicht sehen. Oder nicht sehen wollen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon 038Magnum » Mo Mai 30, 2022 13:13

Na zum Glück ist es deine Entscheidung, wen was zu interessieren hat und was nicht...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pachtvertrag kündigen Hilfe

Beitragvon keinbauer » Mo Mai 30, 2022 14:44

Obelix hat geschrieben:Bei der Fragestellung des Themenstarters geht es um viel Geld.
Ja, wirklich sehr viel:
michael2005 hat geschrieben:Es sind 4,5ha. Die Pacht dafür kann ich mir schenken. 65 euro im Jahr!
:wink:
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deere1020S, Google [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki