Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Packfix leeren/lose verladen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix leeren/lose verladen

Beitragvon wiso » So Okt 13, 2013 16:59

das ist nicht nur ein netz sondern nachm aufschneiden so viele wie wicklungen, also mindestens mal zehn. ausserdem ist das netz nur in längsrichtung der wicklung stabil. quer kannst das kinderleicht zerreißen. auch kann ich keine wie auch immer geformten eisenstangen einbauen, da das total unwirtschaftlich wäre, beim stapeln stört und ich ausserdem nicht alle aufschneiden muss sondern auch viele ungeöffnet verkaufe.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix leeren/lose verladen

Beitragvon Jörg73 » So Okt 13, 2013 17:29

Hallo Wiso, ich verlade meine Netzsäcke auch so ähnlich, hab ein Kistendrehgerät am Staplermast, damit hebe ich die Netzsäcke über den Anhänger. Von der anderen Anhängerseite schneidet ein 2ter Mann die Säcke mit einem Teppichmesser (mit gebogener Klinge), das an einem leichten Besenstiehl befestigt ist (ca. 1,5m lang) auf. Dann fällt ca. die hälfte des Holzes schon auf den Anhänger, danach werden die Paletten mit dem Kistendrehgerät einfach ausgeschüttet. Wir schneiden die Säcke nicht ganz durch, lassen ca. 10cm unten stehen, da sie unten über die Palette gezogen sind, bleiben sie auch zu 99% an der Palette hängen und landen nicht im Holz auf dem Anhänger. Das ganze funktioniert eigentlich sehr gut, müsstest mal probieren, ob das auch mit den Packfix Stapeln funktioniert, eventl. müsstest du sie irgend wie an der Palette befestigen (vielleicht tackern) und halt nicht ganz durchschneiden.

Bei mir war jedenfalls das Kistendrehgerät eine der besten Investitionen, die ich getätigt habe, ist schon eine enorme Arbeitserleichterung.

Kann bei Gelegenheit mal ein paar Bilder einstellen, wir laden so ca. 600-700 rm pro Jahr.:-)

Grüße Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Packfix leeren/lose verladen

Beitragvon Holzer73 » Mo Okt 14, 2013 12:07

So ähnlich laden wir auch. Mit dem Hoflader die Palette über den Hänger heben und dann leicht ankippen.
Das Netz von unten her aufschneiden, das obere Ende fest halten und dann weiter kippen. Mit dem aufgeschnittenen Netz dann das restliche Holz von der Palette "ziehen".
Klappt relativ gut. Der "Aufschneider" steht neben dem Hänger auf einer Podestleiter.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki