Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:50

Palettenwaage

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Palettenwaage

Beitragvon RHaRE » Sa Okt 04, 2025 9:44

agrarflächendesigner hat geschrieben:Guten morgen,

ich bin auf der Suche nach einer Waage, hauptsächlich für Saatgut und was eben so anfällt. Ich beize mit einem Schlepper-Betonmischer und möchte den Mischer ggf. gern auf eine Waage stellen, um die Menge besser im griff zu haben. Außerdem möchte ich ggf. meine Saatgutlogistick zukünftig auf BigBag umstellen, das sollte damit dann auch möglich sein.
Maße hätte ich an ca. 1,5mx1,5m gedacht.
Was gibt es da?
-Plattformwaage
-Palettenwaage
-nur Wiegebalken
-Hubwagen mit Waage
-Frontladerwaage für den Hoflader?

Was nimmt man da? habt ihr erfahrungen?


Hallo ,

die Idee mit der Waageplattform finde ich gut. Ich habe seit etwa 10 Jahren so eine Waage. Diese benutze ich auch für Saatgut, IBC Container und Rundballen und was sonst noch so gewogen werden will . Meine Waage ist ein Eigenbau . Eine stabile Plattform , 4 Wiegestäbe ( a 1,7 to ) und die Anzeige und fertig ist die Waage.
Ich hätte da noch 4 Wiegestäbe ( a 1,7 to = 6,8 to Gesamt) , Bedienungsanleitung und Anzeige von unserem alten verkauften Mischer.

RH
Dateianhänge
20250228_172945.JPG
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettenwaage

Beitragvon FendtFarmer300 » Sa Okt 04, 2025 10:03

Servus,

solltest du einen Stapler haben, dann würde ich dir eine Waage dafür empfehlen. Funktioniert super. Kann man fertig kaufen, oder als DYI mittels Arduino realisieren.
FendtFarmer300
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jul 16, 2023 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettenwaage

Beitragvon Ede75 » Sa Okt 04, 2025 10:44

Moin,
ich habe das vor langer Zeit mal ähnlich gemacht. Hab mal ne Waage mit 2 Wiegebalken von Tell gekauft, ursprünglich für Kälber etc, darauf einfach ein Gitterrost geschraubt, so ergibt sich eine Plattformwaage. Auf ne DB-Gitterbox ne Palette, darauf die Plattformwaage, darauf dann den Betonmischer. Betonmischer wurde hydraulisch angetrieben, mitm Hoflader per Schaufel befüllt. Man hat immer das exakte Befüllgewicht und kann die Beize genau dosieren. Das Ganze stand so hoch, daß ein IBC unter den Auslauf passte. Da hab ich das fertige Getreide dann reinlaufen lassen. In die IBC hab ich Drehschieber gebaut, damit dann direkt in die Sämaschine. Hat perfekt funktioniert, mache das heute aber nicht mehr. Die Waage wird noch oft für alles mögliche benutzt. Ballen etc.

Ne Waage fürn Frontlader hab ich mal selbst gebaut. Seit dieser Zeit bin ich immer sehr skeptisch, wenn mir jemand was auflädt, was mit ner Laderwaage gewogen wurde...
Die soll noch in meinen Stapler, mit dem ich füttere. Da sollte das super funktionieren, da der Lastabstand keine Rolle spielt.

Gruß
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettenwaage

Beitragvon Ger_hil » Sa Okt 04, 2025 17:53

4 Wiegezellen von Amazon, arduino, HX711 und Display, Programm schreibt dir ChatGPT...
Rahmen zusammenschweißen und fertig.
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettenwaage

Beitragvon gaugruzi » Sa Okt 04, 2025 20:17

Hallo. Die Frage ist, wie Dein Arbeitsablauf ist und welche Mengen Du in Bigbags tun willst und wie du "umschlagen" kannst.

Ich praktiziere es so mit Kranwaage: Getreide ist auf Anhänger. Da der Mischer nur max. 600 kg fasst reicht ein "kleiner Big Bag". Also Anhänger nach hinten kippen. leeren Bigbag auf Palette stellen und mit Menge voll laufen lassen. Palette mit vollen Bigbag weg ziehen und dann mit Kranwaage (hängt an Frontlader Palettengabel) den Bigbag wiegen (4 Schlaufen einfach einhängen) . Dann hast Du ca. Dein Gewicht. dann ggf. die fehlenden KG mit Eimer nachfüllen. Die nachfolgenden Bigbag kann Du dann ähnlich abfüllen und ich wette dass das Gewicht dann um keine 50 kg schwankt :-) dann hast Du Dein Getreide im Big Bag und dann ab in den Mischer.

im Herbst und im Frühjahr fülle ich so je 5 Bigbags ab. Das reicht für meine Hektar. Meine Sämaschine hat 700 Liter Saatkasten

Ich fülle immer erst ab und dann wird gebeizt. Nach dem Beizen wird es in alte Papier Saatgut Säcke gefüllt. dann kann ich noch grob die Menge je Schlag abschätzen bzw. habe etwas Kontrolle.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettenwaage

Beitragvon langer711 » Sa Okt 04, 2025 23:11

Ich hab mal grad bei Aliexpress nach den Preisen für „LoadCell“ geschaut
Da kriegst Wiegezellen mit 1000-2000kg unter 20€
Der Hx711 (hab vor Jahren damit rumgebastelt) kostet nen Euro
Arduino dazu, Display
Das Gehäuse mit Stromversorgung ist teurer, als die Elektronik.
Die Platte wird teurer, als die Wiegefüsse

Verrückt, wie die Preise dahinschmelzen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettenwaage

Beitragvon RHaRE » So Okt 05, 2025 9:59

gaugruzi hat geschrieben:Hallo. Die Frage ist, wie Dein Arbeitsablauf ist und welche Mengen Du in Bigbags tun willst und wie du "umschlagen" kannst.

Ich praktiziere es so mit Kranwaage: Getreide ist auf Anhänger. Da der Mischer nur max. 600 kg fasst reicht ein "kleiner Big Bag". Also Anhänger nach hinten kippen. leeren Bigbag auf Palette stellen und mit Menge voll laufen lassen. Palette mit vollen Bigbag weg ziehen und dann mit Kranwaage (hängt an Frontlader Palettengabel) den Bigbag wiegen (4 Schlaufen einfach einhängen) . Dann hast Du ca. Dein Gewicht. dann ggf. die fehlenden KG mit Eimer nachfüllen. Die nachfolgenden Bigbag kann Du dann ähnlich abfüllen und ich wette dass das Gewicht dann um keine 50 kg schwankt :-) dann hast Du Dein Getreide im Big Bag und dann ab in den Mischer.

im Herbst und im Frühjahr fülle ich so je 5 Bigbags ab. Das reicht für meine Hektar. Meine Sämaschine hat 700 Liter Saatkasten

Ich fülle immer erst ab und dann wird gebeizt. Nach dem Beizen wird es in alte Papier Saatgut Säcke gefüllt. dann kann ich noch grob die Menge je Schlag abschätzen bzw. habe etwas Kontrolle.


Hallo Gaugruzi ,

ist das nicht ein bisschen viel Arbeit das Saatgut in alte Papiersäcke zufüllen um dann grob die Menge je Schlag abzuschätzen zu können . Ich habe da ein Gestell gebaut , indem ein Big Bag hängt und dosiert auslaufen kann. Gestell auf die Plattformwaage , auf Tara gedrückt dann die Drillmaschine gefüllt und danach das Gestell wieder auf die Waage . Schon zeigt das Display die eingefüllte Menge Saatgut in kg an . Genauer und weniger Arbeit.


Meine Tell Waagen Elektronik ist etwa 32 Jahre alt in der Plattformwaage . Ob die Elektronik und Wiegestäbe aus Aliexpress auch solange Funktionieren und so Genau das Gewicht anzeigen kann ?


RH
Dateianhänge
Waage.jpg
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettenwaage

Beitragvon langer711 » So Okt 05, 2025 18:15

Keine Ahnung, wie lange das Ali-Zeugs hält.
Aber das Prinzip ist bei den Wiegefüßen eh überall gleich. Es gibt halt unterschiedliche Bauformen.
Kann sein, das die Tell-Füße aus Edelstahl sind, um länger zu halten, als Alu-Blöcke.

Arduino ist im Prinzip auch nur ein Microchip, der in jeder Kaffeemaschine etc. verbaut ist.

HX711 ist ein Chip zur Auswertung von Wiegestäben und Kommunikation über UART Bus (glaub ich) mit dem Arduino.

Hier entscheidet die Verarbeitung vom Gehäuse und die Befestigung der Komponenten im Gehäuse über die Langlebigkeit.
Dazu kommt noch das Netzteil.

Ich war einfach nur überrascht, wie günstig die Elektronik heute sein kann.
Fertige Wiegesysteme dürften demnach auch deutlich preiswerter zu bekommen sein, als vor 20 Jahren
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettenwaage

Beitragvon gaugruzi » So Okt 05, 2025 19:29

Noch eine Ergänzung: Ich fülle danach in Papiersäcke ab, da ich mit einer großen Frontladerschaufel dann an die Sämaschine ran fahre und dann das Getreide reinkippe.

Habe es letztes Jahr mal mit Big Bags versucht aber ich komme mit dem Frontlader und der Palettengabel nicht so nah an den Säkasten ran will ich will. Dann ist der Deckel auch ein bisschen im Weg. Zudem stehe ich dann unter dem Big Bag was etwas gefährlich ist wenn mal was reißt.

Ich säe im Herbst Dinkel und Winterweizen und bei meiner Menge kann ich mal schnell einen Schlag mit 1- 2 Hektar mit der jeweiligen Sorte schnell säen, ohne dass ich dann wieder viele Kilos Saatgut aus dem Saatkasten raus schaufeln muß.

Da muß jeder seinen Weg finden. Ich finde so eine Kranwaage heutzutage relativ günstig und für mich ein großer Mehrwert.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettenwaage

Beitragvon RHaRE » So Okt 05, 2025 23:44

gaugruzi hat geschrieben:Noch eine Ergänzung: Ich fülle danach in Papiersäcke ab, da ich mit einer großen Frontladerschaufel dann an die Sämaschine ran fahre und dann das Getreide reinkippe.

Habe es letztes Jahr mal mit Big Bags versucht aber ich komme mit dem Frontlader und der Palettengabel nicht so nah an den Säkasten ran will ich will. Dann ist der Deckel auch ein bisschen im Weg. Zudem stehe ich dann unter dem Big Bag was etwas gefährlich ist wenn mal was reißt.

Ich säe im Herbst Dinkel und Winterweizen und bei meiner Menge kann ich mal schnell einen Schlag mit 1- 2 Hektar mit der jeweiligen Sorte schnell säen, ohne dass ich dann wieder viele Kilos Saatgut aus dem Saatkasten raus schaufeln muß.

Da muß jeder seinen Weg finden. Ich finde so eine Kranwaage heutzutage relativ günstig und für mich ein großer Mehrwert.


Hallo Gaugrutzi ,

was für eine Drille hast du jetzt ? Damals (2016) war es doch eine Amazone D7 , die Aufgestockt werden sollte .

Grüsse RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettenwaage

Beitragvon gaugruzi » Mo Okt 06, 2025 6:21

Habe die Amazone D7 damals aufgestockt und einige Jahre gefahren.

Habe seit 2024 eine gebrauchte Pöttinger Lion 3001 und Vitasem 301 A Säkombination.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palettenwaage

Beitragvon RHaRE » Mo Okt 06, 2025 10:36

gaugruzi hat geschrieben:Habe die Amazone D7 damals aufgestockt und einige Jahre gefahren.

Habe seit 2024 eine gebrauchte Pöttinger Lion 3001 und Vitasem 301 A Säkombination.


Ich benutze immer noch meine Amazone D7 . 2,667 m Arbeitsbreite = 24 m bei 9 Arbeitsbreiten .

Gruss RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki