Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:17

Palms oder Källefall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 28, 2019 16:49

Hallo,

rottweilerfan hat geschrieben:würde den palms nehmen...

also ich habe irgendwo im Netz gelesen dass ein Palms RW so ca. 90% baugleich zu einem BMF-RW sein soll. Kann das wer hier bestätigen?
Anscheinend sind die BMF und Palms-Werke nicht soweit voneinander entfernt.
Am Kran lassen sich durchaus auch identische Merkmale feststellen, genauso am Rahmenaufbau.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Falke » Mo Jan 28, 2019 17:21

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Wobei ich annehme, dass PALMS früher da war und BMF der Spinoff ist ...
So was gibt es ja auch bei Seilwinden ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Hinnes » Mo Jan 28, 2019 18:43

Jetzt mal ne dumme Frage.
Wieviel KNm beim Schwenkwerk sind bei nen RW wünschenswert?
Der BMF hat glaub ich 10 der Perzl 19.
Hab mir mal beide Anbieter biten lassen und der perzl war (nur)4 tausend teurer für fast doppelt so viel KNm
Hinnes
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 20, 2015 16:12
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Jm010265 » Mo Jan 28, 2019 18:49

Mir wurde gesagt das das nur wichtig ist wenn man gegen den Hang mit voller Zange schwenken will oder muss....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon rottweilerfan » Mo Jan 28, 2019 19:48

ein hoher schwenkmoment ist genauso wichtig wie ne hohe hubkraft,mann íst schneller enttäuscht als man vorher denkt.
und nochmal,lieber nen paar oken mehr ausgeben(länger sparen )und was gscheit´s kaufen.... :klug:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon rottweilerfan » Mo Jan 28, 2019 19:53

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

rottweilerfan hat geschrieben:würde den palms nehmen...

also ich habe irgendwo im Netz gelesen dass ein Palms RW so ca. 90% baugleich zu einem BMF-RW sein soll. Kann das wer hier bestätigen?
Anscheinend sind die BMF und Palms-Werke nicht soweit voneinander entfernt.
Am Kran lassen sich durchaus auch identische Merkmale feststellen, genauso am Rahmenaufbau.

Gruß

Ecoboost

nach meiner erkenntnis baut bmf nach den alten plänen von palms.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Obelix » Mo Jan 28, 2019 21:01

Hinnes hat geschrieben: … Wieviel KNm beim Schwenkwerk sind bei nen RW wünschenswert?
Der BMF hat glaub ich 10 der Perzl 19. …


Die Schwenkwerke, die ich gefunden habe, liegen zwischen 8 KNm und 18 KNm in der 8 to. GG -Klasse.
15 KNm und mehr würde ich als gut bezeichnen wollen, weniger als 12 KNm haben eher die günstigen RW's.

Bei einem kürzeren Kran benötigt man auch weniger Schwenkmoment. Ich bin aber skeptisch wegen
der KNm-Angaben. Wer kontrolliert die schon? Und eine richtige Aussage zum Schwenkmoment war im
Forum auch nicht zu finden, sondern immer nur der Kommentar "besser mehr" und das einige Probleme
mit zu geringem Schwenkmoment hatten, wenn der RW nicht gerade stand.

Es ist bei den Rückewagen wie bei John Ruskin (kurz: Du bekommst, was Du bezahlst). Und so wie wir
nicht alle zu gleichen Auto finden, finden wir auch nicht alle den gleichen Rückewagen gut.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Eifel65 » Mo Jan 28, 2019 21:52

Es gibt Neuigkeiten bzgl meiner Angebote.
Bei dem Palms ist keine Pendelbremse dabei und die 10,20 beziehen sich auf das max. zul. GGewicht auf nicht öffentl. Straßen.
Bei dem Källefall bezieht sich das FB 90 auf 9 to Zuladung. der hat ein max zul GG von 11,5 to.
Mit hin muss ich diese beiden Wagen vergleichen und nicht den Källefall FB 100 in den Vergleich mit einbeziehen.
Der Källefall kostet mich 16100 netto, inkl. einer Pendelbremse.
Der Pals wie bereits erwähnt 16500

Beim Källefall steht 4 Drehzylinder gegossenes Schwenkwerk,
beim Palms 4 Zylinder Monoblockschwenkwerk Rollenlager unten anstelle Messingbuchse
Was bedeutet das?
Wenn jemand dazu was sagen könnte wäre ich froh, dann kann mir auch kein Verkäufer einen Knopf an die Backe nähen.
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Obelix » Di Jan 29, 2019 18:55

Eifel65 hat geschrieben: … Der Källefall kostet mich 16100 netto, inkl. einer Pendelbremse.
Der Pals wie bereits erwähnt 16500 …

Gibt's die 16.500 bei Palms noch?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Obelix » Di Jan 29, 2019 19:04

Eifel65 hat geschrieben: … Bei dem Palms ist keine Pendelbremse dabei und die 10,20 beziehen sich auf das max. zul. GGewicht auf nicht öffentl. Straßen. …

10,20 ist das Ladevolumen
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Eifel65 » Di Jan 29, 2019 19:24

Ja, Sondermodell FA 3,65/10,20 SE
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Eifel65 » Di Jan 29, 2019 20:08

bzgl des Ladevolumens habe ich unterschiedliche Werte in meinen Prospekten gefunden. Du hast Recht, wenn du die Angabe aus dem Hauptkatalog EIFO 2019 - 1 nimmst.
Wenn man aber die Lastrahmenläche nimmt ( 2,0 qm Angabe laut Prospekt ), musst du in der Länge 5,10 Abschnitte laden um auf das Ladevolumen zu kommen.
Wie fährt sich ein Anhänger mit einer Ladefläche von 3,60 m Länge und fixer Achse, wenn du hinten raus 1,50 m Überstand hast?
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Eifel65 » Di Jan 29, 2019 20:10

@ Obelix, was fährst du?
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Obelix » Di Jan 29, 2019 21:03

Eifel65 hat geschrieben: … Wie fährt sich ein Anhänger mit einer Ladefläche von 3,60 m Länge und fixer Achse, wenn du hinten raus 1,50 m Überstand hast?

Das frage ich mich auch. Ich habe noch keinen Wagen und suche in der 8 to. bis 20.000 € inkl. MwSt.-Klasse. Hast Du den Thread nicht gelesen?

Aktuell habe ich den Hersteller "Perzl" Einachser 7,5 to. im Auge, da der ca. 4,5 m Rahmenlänge hat und somit nur ca. 70 cm rausragen
und der Kran 19 KNm Schwenkmoment.
Der 2-Träger-Rahmen hat den Vorteil, dass ich 1m-Scheite quer laden kann. Da geht bei den 1-Rohr-Rahmen nur mit Hilfsmitteln.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Niederrheiner42, steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki