Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:17

Palms oder Källefall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Palms oder Källefall

Beitragvon Eifel65 » So Jan 27, 2019 17:37

Hallo zusammen,

und täglich grüßt das Murmeltier.
Ich weiß, dieses Thema ist so alt wie die dicke Eiche im Wald.
Trotzdem setze ich auf fachkundige Beiträge und hätte gerne eure ehrliche Meinung zu folgender Problematik.
Ich will mir einen Rückewagen zulegen. Sicher ist, er braucht Aufllauf- und hydr. Bremse. Mein Pferd hat keine Dl.
Bei mir in der Nähe sind zwei Anbieter. Grundsätzlich habe ich mich für die Ausrüstung entschieden, weiß jedoch nicht was in diesem Fall die bessere Wahl ist.
Hier setze ich auf evtl gemachte Erfahrungen von euch.
Es handelt sich einmal um einen Palms FA 3,65/10,20 SE bzw. um einen Källefall 100/FB 63.
Die Angebote unterscheiden sich natürlich preislich, aber nicht nur.
Hier die wichtigsten Unterschiede:
KÄLLEFALL, Palms

Kran Teleskop 6,80m, 6,30 m
Abstützung A - Abstützung, Flap - down
Steuerung Standard Kreuzhebel, EH 8 Komfortsteuerung
Schwenkwerk
4 Zylinder Monoblock 8,5 KNm, 12KNm
Hubkraft bei voller
Ausladung ohne Zange 455 kg, 425 kg
Ansonsten tun die sich nicht viel, zumindestens auf dem Papier.

Bitte nur sachbezogene Beiträge die mir meine Entscheidung vereinfachen.

Freue mich auf eure Beiträge
Zuletzt geändert von Eifel65 am So Jan 27, 2019 18:02, insgesamt 4-mal geändert.
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms (FA 3,65/10,20 SE) oder Källefall (100/FB 63)

Beitragvon Falke » So Jan 27, 2019 17:46

Kleiner Tipp: bevor du hier seitenlange Beschreibungen hineinkopierst, setze einfach die Links zu den Hersteller- oder Händlerseiten!

Die Bennenung des PALMS klingt nach eifo, oder?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Eifel65 » So Jan 27, 2019 17:57

Danke, aber ich bin nicht mehr so flink an der Tasten.
Ja Eifo
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Jm010265 » So Jan 27, 2019 18:03

Mit Auflauf-Bremse maximal 8Tonnen oder..
Wie liegen die beiden den preislich so in etwa?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon dappschaaf » So Jan 27, 2019 18:09

Hallo,

was fahren denn die anderen im Umkreis?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Eifel65 » So Jan 27, 2019 18:14

jeweils 10 to mit BE 8 to.

In meinem Umkreis gibt es nur einen DL anhänger von BGU, aber dafür habe ich keinen Händler gefunden.

Palms neunzehnsechs
Källefall zweiundzwanzig
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Rhino » So Jan 27, 2019 18:18

Moin Eifel65,

ich weiß nicht ob du meinen Beitrag zum Källefall in dem Thread von Obelix gelesen hast, kopieren ihn deshalb hier mal rein. Einen VErgleich zwischen beiden habe ich natürlich nicht, aber zum Källefall kann ich dir was schreiben...

Zum Kaufzeitpunkt war auch bei uns keine DruLu vorhanden, daher auch Auflaufbremse.

Vier Meter Brennholz

Bild



Wir würden den Wagen wieder kaufen. Für unsere Ki und Fi Durchforstungen mit überwiegend 5,10er Längen absolut ausreichend. Vier Meter lange Eichenprügel fürs Brennholz gehen auch, das war in der Nähe des Maximum...

Bild



Zur Langzeiterfahrung kann ich noch nichts sagen. Die Winde am Kran ist goldwert, jede Hauung nur einmal abfahren und nicht mit der Winde vorseilen.

Bei Fragen melde dich gerne, wenn du willst kannst du per PN auch meine Telefonnummer haben. Wir sind nun wirklich produktiver, im Vergleich zum Rücken mit der Winde mit den einzelnen 5,10er Längen!

Die körperliche Entlastung nicht zu vergessen...


Und zum Schluß ein Suchbild ;-)

Bild




Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Obelix » So Jan 27, 2019 19:17

Eifel65 hat geschrieben: … weiß jedoch nicht was in diesem Fall die bessere Wahl ist. …

Palms
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Shortcut » So Jan 27, 2019 19:48

Aufgrund mangelnder Budgetfreigabe meiner Regierung wird’s bei mir in absehbarer Zeit noch nix mitbeten Rückewagen, aber mein persönlicher Favorit ist im Moment KTS. Preis/Leistung finde ich recht gut. Die Kräne haben bei 6,7m 13kNm Drehmoment, mit Zange 426kg bei voller Ausladung.

Bei der Abstützung haben beide ihre vor und Nachteile ich bin da aber eher leidenschaftslos.

Bezüglich deiner Fabrikate... der Källefall hat mehr Reichweite und Reichweite ist immer gut, aber ein deutlich schwächeres Schwenkwerk das merkst dann wenn du gegen den Hang drehen musst. Der palms hebt dafür weniger was auch wieder doof ist.

Die Steuerung von Palma ist natürlich besser, aber ich denke das man auch mit der normalen arbeiten kann.

Ich würde dir empfehlen in Kelheim auf der waldbauernschule mal den wochenlehrgang für Seilwinde und Rückewagen zu machen. Die haben immer mehrere Fabrikate im Kurs im Einsatz und auch verschiedene Steuerungen, da merkst dann auch schnell die Unterschiede und was wieviel aus macht. Ich war dort vor etlichen Jahren und kann es nur empfehlen.

Gruß

Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Jm010265 » So Jan 27, 2019 20:12

Obelix hat geschrieben:
Eifel65 hat geschrieben: … weiß jedoch nicht was in diesem Fall die bessere Wahl ist. …

Palms

Wie hast Du dich entschieden?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Eifel65 » So Jan 27, 2019 20:42

Ich kann zur Zeit nicht weg, aber die Idee wäre gut.
Das Problem ist nur, Das Angebot von Palms ist ein Sondermodell, gültig bis 31.01.
Bzgl der Preise lässt sich da nichts mehr verhandeln.
Beim Källefall ist in meinem genannten Preis die Nachrüstung mit einer vergleichbaren Steuerung mit eingerechnet.
Der Preis ist noch nicht verhandelt, sondern Liste.
Würde mir schon helfen, wenn in meiner Nähe ein vergleichbarer Palms laufen würde. Einen Källefall habe ich schon gesehen, gefahren und getestet.
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon blablubb » So Jan 27, 2019 21:04

Nabend,

haben seit Februar 18 den fB90 mit 6,8 Kran. Auch hydraulisch/auflauf und 400er Reifen. A Abstützung und die Kranwinde. Natürlich zwei deuchswlzylinder... Öl über Traktor. Preis beim th maschinenhabdel inkl. Lieferung etwas über 18.500 inkl steuer.
Wie ist der preis für den Palms?

Wir sind superglücklich mit den källefall und würden wieder kaufen.

Vg,
Benedikt
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon dappschaaf » So Jan 27, 2019 21:08

Eifel65 hat geschrieben:Palms neunzehnsechs
Källefall zweiundzwanzig
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon Eifel65 » So Jan 27, 2019 22:36

Das hört sich schon anders an.
18fünf inkl und eine winde, wäre ein Argument.
Wie gesagt, der Källefall ist noch nicht verhandelt.
Allerdings sagt das noch nichts aus bzgl Preis/Leistungsverhältnis.
Es wird wohl auch niemanden geben der zufällig beide Typen kennt, besser noch gefahren hat?
Was ist qualitativ der bessere?
Gibt es Unterschiede im verwendeten Stahl?
Eifel65
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2019 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Palms oder Källefall

Beitragvon rottweilerfan » Mo Jan 28, 2019 12:01

würde den palms nehmen,der källefall hebt zwar gut aber die abstützung ist einfach zu schmal.hatte mal den K 300 auf einem neher wagen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], gerd23, Google [Bot], Niederrheiner42, steyr 30+, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki