Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Pampasgras

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pampasgras

Beitragvon Agria » Do Apr 30, 2009 17:51

Wie sieht euer Pampasgras jetzt aus?????

Meins ist noch ganz trocken, habe es vor ein paar Wochen zurückgeschnitten .... und warte nun das es aus treibt ..... ist bei euch schon was zu sehen?

ich habe Angst das es erfroren ist .....
b in ich zu ungeduldig.... oder ist es hin?
Agria
Liebe dich selbst, dann können die anderen dich gern haben!
Agria
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Feb 27, 2009 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

PAmpasgras

Beitragvon Tiara » Do Apr 30, 2009 20:48

Hallo,
mein Pampasgras sieht auch aus, als lebt es nicht mehr. Hatte schon über einen 1 Meter Durchmesser und war herrlich gewachsen. Ich hoffe, daß da noch was kommt. Es hatte im Herbst über 10 große 2 Meter hohe Binsen.
Ich warte nochmal, vielleicht treibt es doch noch.
Viel Glück mit deinem Gras.

Tiara :roll:
Benutzeravatar
Tiara
 
Beiträge: 41
Registriert: So Okt 26, 2008 21:29
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Apr 30, 2009 21:35

Nachdem die Hälfte der Rispen umgeweht darniederlag, wollte ich in den meist trockenen Gestrüppen mal etwas durchforsten.
Nach dem ersten Horst waren meine Arme derart zerschnitten, dass ich mit dem Rest tabula rasa auf Maulwurfshügelgröße gemacht habe, auch die grünen Blätter weg.
Ich denke aber, wenn es weiter feucht und warm bleibt, kommt das Zeugs wie Unkraut wieder hoch.

Werdens mal beobachten. Jedenfalls ist das Frühjahr der richtige Schnittzeitpunkt.
Zuletzt geändert von Malte am Fr Mai 01, 2009 9:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sue » Do Apr 30, 2009 23:10

Mein Pampasgras kommt auch noch nicht.
Aber meine anderen Gräser, zumindest manche,
mochten die Kälte auch nicht. Die kommen auch
nur sehr zögerlich.
Aber Pampasgras kommt sowiso erst später.
Noch mach ich mir keine Sorgen.

LG
Sue
Benutzeravatar
Sue
 
Beiträge: 527
Registriert: Fr Apr 10, 2009 20:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agria » Fr Mai 01, 2009 9:36

Na da werde ich weiter warten und hoffen.....
Agria
Liebe dich selbst, dann können die anderen dich gern haben!
Agria
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Feb 27, 2009 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sue » Mo Mai 11, 2009 16:02

Also, nun mache ich mir Sorgen, oder besser
nicht mehr. Mein Pampasgras ist definitiv kaputt.
Ich hab einen abgeschnittenen Stengel rausgezogen
und der ist unten verfault. Kaputt.... :? :cry:
Tja, da wird nichts mehr kommen.
Zumindest bei mir nicht. :(

LG
Sue
Benutzeravatar
Sue
 
Beiträge: 527
Registriert: Fr Apr 10, 2009 20:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Mo Mai 11, 2009 16:50

Unseres ist auch hinüber :-( An die Stelle setze ich demnächst mauretanische Malven, die werden über 1m hoch und zum eher steinig-trockenen Boden passen die gut.
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sue » Mo Mai 11, 2009 17:20

Malve? Kenn ich nicht, muß ich mal googlen!
Benutzeravatar
Sue
 
Beiträge: 527
Registriert: Fr Apr 10, 2009 20:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Mo Mai 11, 2009 18:42

@Sue

Unser Saatgut war vom Rühlemann, dürfte aber jetzt etwas spät sein, damit noch zu starten. Alternativ gehen bei uns immer Stockrosen, die säen sich immer ausreichend selbst aus und wachsen auch gut auf trockeneren Böden.
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agria » Di Mai 12, 2009 9:08

Wie sollte das Pampasgras jetzt aussehen?????
Ist es bei euch schon da......
meins ist trocken wie vor 14 Tagen also hin?????


Vielleicht konnt es doch noch????
:cry: :cry:

Agria
Liebe dich selbst, dann können die anderen dich gern haben!
Agria
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Feb 27, 2009 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Mai 12, 2009 11:30

Also meins ist bis auf derzeit einen Neuaustrieb definitiv hin - das war wohl doch zu kalt diesen Winter!
Leider hat es auch meine Weinstöcke erwischt und noch so ein paar arme Kreaturen der Sonne... war wohl nix mit Klimaerwärmung :?
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Mai 12, 2009 19:15

Der Radikalschnitt von vor 2 Wochen blieb folgenlos. Es treibt wieder:

Bild

Der nicht so stark beschnittene Horst sieht aus, als hätte man nie Hand angelegt.
Das nächste Mal nehme ich aus gesundheitlichen Gründen gleich die elektr. Heckenschere. :twisted:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agria » Mi Mai 13, 2009 11:04

Ok meins ist hin !!!!!!:cry:
Hilft nichts neuer versuch :?

5 pflanzen haben den winter nicht überlebt.... schei.......... :evil:

Agria
Liebe dich selbst, dann können die anderen dich gern haben!
Agria
 
Beiträge: 279
Registriert: Fr Feb 27, 2009 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sue » Fr Mai 15, 2009 18:23

Oh ja, bei mir haben auch so manche Pflanzen nicht
überlebt. Auch der Sommerflieder kommt wirklich
nur sehr zögerlich. Fast alles was ich an Grassorten
habe, kommt superzögerlich.
Also bei mir sind bestimmt 10 - 15 Pflanzen hin. :(
Schön ist, das der Sommerflieder wenigstens
wiederkommt. Bei manchem ist auch dieser kaputt
gefrohren. (Ich hab vier davon.)
Man sagt ja, das wir einen strengen Winter brauchen,
wegen dem Viehzeugs. Aber ich finde es sind genausoviele
Zecken, Mücken, Fliegen, Ameisen usw. wie immer!!
Von wegen, die sterben dann!! :?


LG
Sue
Benutzeravatar
Sue
 
Beiträge: 527
Registriert: Fr Apr 10, 2009 20:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon psy57 » Sa Mai 16, 2009 15:27

Unser 4m hoher Sommerflieder ist auch komplett hinüber. Weil ich keine Zeit habe, daß Monster rauszumachen, einfach mal zwei Clematis zum beranken dran gesetzt und falls das nicht funzt, stehen noch etwa zwanzig Inkagurken startklar in den Töpfen, daß gab immer zuverlässig eine grüne Wand (Sonnenschutz).
Benutzeravatar
psy57
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Jan 01, 2007 9:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki