Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Pappel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Suche für einen Versuch ein Stück Pappelholz

Beitragvon Henneshansi » Fr Aug 08, 2008 12:15

Hallo,
ich suche verzweifelt ein Stückchen Pappelholz.
Zunächst brauche ich für Versuche etwa 1 m Stück (es würde auch erst einmal ein halber Meter davon genügen, ich brauche aber überhaupt erst einmal etwas... ! ) Kantholz aus Pappel im Querschnitt 12 x 12 cm oder 10 x 10 cm. Wenn meine Versuche funktionieren, dann benötige ich j e d e Menge davon !!!
Wer kann mir so etwas zusenden ?
Ich würde mich freuen, wenn jemend kurzfristig positiv darauf antworten kann.
Viele Grüße
Seeger, Hans
SEEGER * ZIRBENHOLZ*
* Vielleicht geht für meine Zwecke auch Pappelholz ? *
Henneshansi
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 08, 2008 12:04
Wohnort: 6133 Weerberg / Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Fr Aug 08, 2008 19:50

Also ich möcht es nicht die ganze Zeit haben. Bin von Pappel nicht so begeistert. Aber mal ab und zu geht des schon.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Pappeholz

Beitragvon Henneshansi » Sa Aug 09, 2008 8:53

Richtig, ich muß es erst einmal selbst versuchen, ob ich das gebrauchen kann. Also, ich brauche ein Stückchen Pappelholz, 10 x 10 cm und ca einen halben Meter bis ein Meterstück. Weiter erst einmal nichts !
MfG Hansi
SEEGER * ZIRBENHOLZ*
* Vielleicht geht für meine Zwecke auch Pappelholz ? *
Henneshansi
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 08, 2008 12:04
Wohnort: 6133 Weerberg / Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappel

Beitragvon L-Stanley » Mo Jan 02, 2012 15:19

Wie kann ich Pappeln über Stecklinge vermehren ???

Möchte Sie nicht kaufen .... einfach von anderen Stammausschlägern aus meinen Wald abzwicken und in den Boden Stecken ??

Wie dick sollten sie sein ... oder erst anwurzeln lassen im Wasser zuhause ?
Werden diese Pappeln dann aber eh "groß" für Faserholzverkauf ?

Lg Stanley
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappel

Beitragvon Blazer_x » Mo Jan 02, 2012 17:11

Ich hätte so ca. 20 Rm rumliegen alles ca. 1,5 Jährig als gespaltene Meterscheite.
Werde es auch mal zum test verbrennen in meinem Haargassner.

Gruß
Blazer_x
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Okt 24, 2011 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappel

Beitragvon Robiwahn » Mo Jan 02, 2012 22:13

N'Abend

@Stanley, such mal bei den bayr. Landesforsten (auch BaWü hat viele Infos) nach Infos zu Kurzumtriebsplantagen, da gibts auch Merkheftchen und Broschüren zur Stecklingsgewinnung aus eigenem Wald.

Müsste eigentlich so funktionieren, wie du es machen willst, wir hatten mal nen Baum auf die NAchbarwiese gefällt und alle Äste/Zweige, die ich nicht akribisch aufgesammelt hatte, sind ein Jahr später als neue Pflanzen ausgetrieben, nur vom auf der Erde rumliegen.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappel

Beitragvon mobilsaegewerk » Di Jan 03, 2012 13:28

Pappel ist eines der besten Hölzer überhaupt speziell im Holzbau,
leider ist dies in vergessenheit geraten.
Im Spreewald wurden früher die Häuser nur daraus gebaut, die sind mitlerweile 200 - 300 Jahre uns älter und stehen immernoch.
Das Holz hat jedoch nie Holzschutzmittel gesehen, es ist wenn es geschnitten und einmal trocken ist, absolut Witterungsbeständig da hält kaum ein anderes Holz mit, desweiteren hat es sehr gute Wärmedämmeigenshaften und ist stark belastbar usw...

Wenn man beim Heizwert noch die Schnellwügsigkeit betrachtet ist dieser ein vielfaches höher als bei Eiche, Buche ..........
den in der Zeit wo 1 Kg Eiche........wächst, wachsen min 10Kg Pappel.


Pappel eignet sich auch bestens zum Bau von Biokläranlagen, anstatt des Schilffeldes wird ein Pappelrieselfeld angelegt die Abwässer darin verrieselt, es werden alles mitbringsel des Wassers zu 100% geklärt bis auf Amoniake,
wobei innerhalb von 33Monnaten wuchshöhen 15 -18m erreicht bei einem Stammdurchmesser von 10 -15cm (was man wieder verheizen kann)


So das waren eine paar ganz kurze auszüge der Pappel.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappel

Beitragvon schlossapfel » Di Jan 03, 2012 13:34

Da kann ich mobilsaegewerk nur zustimmen, bei uns in der Gegend (vielleicht auch woanders) wurden viele Giebelverschalungen und Zwischendecken in alten Bauernhäusern aus Pappel gesägt, die halten fast ewig.
Und die Betrachtung des Brennwertes vs. Wachstumszeit ist für mich ein Klassiker (zB auch bei Weide, Birke, Erle).
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki