Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Pappelholz - was soll man damit anfangen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF265 » So Mär 18, 2007 12:20

Wenn du mir sagst wo du das Holz stehen hast und welche Mengen zur Verfügung stehen und vorallem welche Durchmesser die Pappeln haben, könnte ich dir vielleicht behilflich sein!!!

MfG
Benutzeravatar
MF265
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa Feb 24, 2007 18:00
Wohnort: Nordhessen, Edertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » So Apr 08, 2007 11:09

Hallo,

auch wir kaufen Pappelholz auf und verarbeiten dieses als Brennholz (Bündel zu 1 rm für 40 €); nach Auskunft der Käufer für Feststoffbrennkessel bestens geeignet.
Als Langholz soll Pappel bei der Industrie sehr begehrt sein - z.B. für Spanplatten.
Kann mir da jemand mal ne Adresse übermitteln? Wäre sehr dankbar dafür!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Pappel

Beitragvon a2plusb2 » So Apr 08, 2007 18:17

Übrigens, genau wie beim Stahl soll auch China weltweit Pappel aufkaufen. Weiß jemand konkret, was die damit machen?

Jens
a2plusb2
 
Beiträge: 440
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:55
Wohnort: Stade bei Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappel

Beitragvon COUGAR » So Apr 08, 2007 18:25

a2plusb2 hat geschrieben:Übrigens, genau wie beim Stahl soll auch China weltweit Pappel aufkaufen. Weiß jemand konkret, was die damit machen?

Jens


Die stellen Dinge des täglichen Lebens her. Messergriffe, Kochlöffel und ähnliches.
Z. B. auch: http://www.kare.de/product_info.php/cPa ... 93017fa7...
Benutzeravatar
COUGAR
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jan 22, 2007 16:46
Wohnort: Düsseldorf, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon morygo40 » So Apr 08, 2007 19:31

Hallo alle,
wir Hollanders verkauffen dass holzklompen als souvenier an der Deutsers und mach palletten davon.
Und der schwarten verkauffen wir an der deutse spänplat werken
im Pappenburg
grüss der Hollander
Hout energie van de Toekomst
morygo40
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Jan 12, 2007 23:09
Wohnort: Nieuw Vennep
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Do Jul 12, 2007 21:45

Hi ich hatte neulich auch so 20 fm Pappel hab die ganzen Stämme bei ebay verkloppt hattenb bis 1m Durchmesser hab da 10€/ fm gekriegt aba das lustigste war dann immer wenn die mit ihren baumarktkettensägen ankamen und mit nem 35er schwert nen 1m durchmesser stamm geschniiten ham ne Mortzgaudi sag ich dir und 10€ den fm is nich schlecht für Stammware wie ich finde
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deron » Fr Jul 13, 2007 21:39

lekker grapje!
en gaveltjes voor de friet, of nee!?

En schrijf maar "Duitsers", dat klopt nog beter. ;-)
deron
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Apr 27, 2006 21:08
Wohnort: Kreis Heinsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Fr Jul 13, 2007 21:43

Ich will die Pointe auch verstehen können! :cry:
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Fr Jul 13, 2007 22:47

@deron: vielleicht das ganze nochmal in deutsch? mein holländisch ist nen bisserl eingerostet. :oops:
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelholz - was soll man damit anfangen?

Beitragvon Auwald » Fr Sep 11, 2009 22:25

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage zu Pappelholz.
Stimmt es dass das Zeug ganz schnell verbrennt und dabei sau heiß wird aber nicht wirklich lange anhält?
Ist es vergleichbar mit Fichte oder Tanne?
Benutzeravatar
Auwald
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelholz - was soll man damit anfangen?

Beitragvon Robiwahn » Sa Sep 12, 2009 8:43

Moin

Ja, es verbrennt sehr schnell (wenn man normale Scheitgröße und den Vergleich mit z.B. Buchenholz nimmt) und hält nicht lange die Wärme (da kaum Glutbildung). Ob das jetzt sauheiß wird oder nur ferkelchenwarm, kann ich dir nicht sagen, aber es reicht auf jeden Fall um sich die finger zu verbrennen und auch die Bude warm zu bekommen. Die Verbrennungstemp. ist auch noch von einigen Faktoren abhängig, v.a. Wassergehalt und Luftzufuhr.
Schau dir mal im Netz Tabellen von Heizwerten versch. Hölzer an, da findest du Vergleichswerte. Und dann wirst du sehen, das aufs kg bezogen fast alle Hölzer gleich sind. Das heißt im Endeffekt nur, das du öfters nachlegen musst, um den selben Wärmegewinn zu haben.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon fichtenmoped » Sa Sep 12, 2009 10:30

Mr. Reissdorf hat geschrieben:Ich glaube er meint die holländischen Klocks, die Holzschuhe.

Wofür man die nun wieder braucht kann ich auch nicht sagen. Ich fühl mich in meinen Forststiefeln wohler als in so starren Holzschalen. :D Aber es scheint auch Leute zu geben, die sowas tragen...


Natürlich , hauptsächlich in Ostfriesland und Holland, damit sie sich beim Grasen nicht immer in die Zehen beissen... :twisted:

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelholz - was soll man damit anfangen?

Beitragvon Oskar- » Sa Sep 12, 2009 10:35

Hallo,

Pappelholz wurde meines Wissens oft als Bretterverschalung von Dachkästen an Stelle der heute üblichen Ortgangziegel verwendet. Und das ohne jegliche Imprägnierung mit jahrzehntelanger Haltbarkeit!
Habe den Eindruck, dass die Menschen früher besser Bescheid wussten um den Wert von Naturstoffen...

trotzdem schönen Gruß von Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelholz - was soll man damit anfangen?

Beitragvon Auwald » Sa Sep 12, 2009 11:53

Woher weißt du denn das, dass Pappelholz als Bretterverschalung benutzt wurde?
Ich hätte jetzt nicht gedacht dass Pappelholz so eine gute Haltbarkeit gegenüber der Witterung besitzt... Verrottet das Holz nicht extrem schnell?
Könnte man sonst nicht auch Holzpfosten aus Pappelholz machen, wenn das so gut hält?
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk (Die Bibel - Psalm 19,2)
Benutzeravatar
Auwald
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelholz - was soll man damit anfangen?

Beitragvon wiso » Sa Sep 12, 2009 12:33

Servus,

Wir haben mit Pappelbrettern mal einen Zwischenboden bei uns in der Scheune verschalt. Mit den breiten Teilen hast schnell n paar m² zu. Nur das Vernageln war glaub nicht ganz so einfach, weil das Zeug so widerspenstig war ;)

Ausserdem ist das Trainings- und Wettkampfholz der Stihl Timbersports Series hier in Deutschland Pappelholz.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki