Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:26

Pappelhybride Matrix 49

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon Waldmichel » Fr Mai 16, 2014 10:24

chili hat geschrieben:Hallo,
L-Stanley hat geschrieben:Überlege ein paar Pappelhybride im Wald einbringen. Haben 2 größere Lichtungen wo ichs versuchen würde.
Werden diese Hybride auch so groß wie normale Pappeln oder geht das extrem rasche Wachstum zu Lasten der Stabilität ?

ich würd mich da erst mal schlau machen, ob das erlaubt ist.
Bei uns (Bayern) zählen Kurzumtriebsplantagen nicht als Wald, sondern quasi als "Ackerland". Wenn du so eine im Wald anlegst, is das ja quasi eine Rodung von Wald, und damit erlaubnispflichtig, oder?


Er hat von Lichtungen gesprochen, also vorhandenen Freiflächen, deren Entstehung nicht genannt wurde, Schneebruch, Windbruch, alles möglich... Somit stellt sich deine Frage nicht wirklich! Mit dem Begriff "Rodung" wäre ich da vorsichtig!!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon 038Magnum » Fr Mai 16, 2014 12:44

Servus,

@Lukas:
die Stecklinge gehen anfangs anstandslos an, aber bis sich eine wirklich sichtbare Verwurzelung gebildet hat, dauerte es in meinem Fall recht lange. Ich hatte probeweise 50 Stecklinge in Anzuchttöpfe mit Blumenerde gesteckt. Erst nach gut zwei Monaten waren leichte Wurzelansätze erkennbar. Was die Stecklinge allerdings überhaupt nicht gut vertragen ist Unkrautbewuchs/Überwuchs und Trockenheit. Gerade im ersten Jahr muss das Unkraut umständlich händisch oder maschinell entfernt werden. Die Defizite, die sonst im frühen Wachstumsstadium entstehen, lassen sich später kaum mehr aufholen. Eine Anpflanzung auf Waldgebiet halte ich daher eher für schwierig, weil es relativ arbeitsintensiv wird, die Stecklinge vor anderen Pflanzen zu schützen. Aber: Versuch macht klug.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon 038Magnum » Fr Mai 16, 2014 12:49

Servus nochmal,

also hier in Hessen zählen KUP bis zu 20 Jahre als Ackerland, müssten demnach im 21. Jahr umgebrochen werden um nicht dauerhaft als Waldgebiet eingetragen zu werden. So zumindest bei mir, ich könnte mir vorstellen, dass es da regionale Unterschiede gibt.
Eine KUP kann auch als Begrünungsmaßnahme geltend gemacht werden und ist somit Zuschussberechtigt.

Alle Angaben ohne Gewähr
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon dieterpapa » Fr Mai 16, 2014 20:40

Moin,

ich hab mir heuer auch mal spaßeshalber 50 Stecklinge unterschiedlicher Hybriden geholt. Die hab ich dann mal wahllos im Wald an freien Flächen ohne Unkrautbewuchs gesteckt.

Ausgeschlagen haben die alle gut, allerdings wurden die dann vom Nachtfrost um Ostern wieder gebremst.

War jetzt seit ein paar Wichen nicht mehr dort - mal gucken wie es wird.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon Fendt_208 » Do Mär 26, 2015 13:17

Hallo

Was ist aus Euren Stecklingen geworden. Mich interessiert vor allem Anpflanzungen in Wald und Hecken.

Pappel_1.JPG
Pappel_1.JPG (123.02 KiB) 767-mal betrachtet


Ich habe letzte Woche auch mal einen Versuch für mich gestartet. Ich habe auch Matrix 49 gepflanzt. Zusätzlich noch Haselnuss um einen Vergleich zu haben. Bin mal gespannt, wie die in einem Jahr aussehen. Darum her mit euren Bilder, was daraus geworden ist.

Gruss Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon Fendt_208 » Sa Apr 18, 2015 19:04

Hallo

Meine Stecklinge sind jetzt 1 Monat in der Erde.

Von meine 100 Stecklingen haben bis auf 4 alle Blätter bekommen.
Maßstab brauch ich noch nicht anhalten :lol:
Pappel_1M.JPG


Ich lass mich mal überraschen wann es in die Höhe geht.
Sie sind den Haselnusssträuchern voraus. Diese haben noch keine Blätter.

Schönes Wochenende
Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Einhorn64, Google [Bot], MiQ, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki