Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:49

Pappelhybride Matrix 49

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon bastiukatrin1 » Di Mai 13, 2014 11:54

Hallo Leute!

Ich habe eine kleine Versuchspflanzung mit Pappelhybriden (Matrix 49) auf einem ungenutzten Stück Land gemacht. Da die Fläche sehr stark mit Brennesseln bewachsen ist, habe ich den Boden zunächst mit einer Fräse bearbeitet, dann Unkrautvlies ausgelegt und Löcher für die Stecklinge reingeschnitten. Gesteckt habe ich die Hölzer am 14.März 2014 und anschließend noch etwas Rehtulit gestreut.

Jetzt sind 2 Monate vergangen und nur etwa die Hälfte der Pflanzen sind überhaupt ausgetrieben. Der Rest ist zwar gekommen, aber teilweise sehr stark angefressen. Der Boden ist locker, feucht und Unkräuter haben dank dem Vlies auch keine Chance.

Hat hier jemand vielleicht einen Tipp für mich? Oder hat Ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Basti
Dateianhänge
Foto 13.05.14 10 51 10.jpg
Foto 13.05.14 10 50 06.jpg
Foto 13.05.14 10 50 41.jpg
Foto 13.05.14 10 51 34.jpg
Foto 13.05.14 10 50 57.jpg
Foto 06.03.14 11 33 02.jpg
Foto 06.03.14 10 53 25.jpg
bastiukatrin1
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Okt 02, 2013 16:57
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappalhybride Matrix 49

Beitragvon locomotion » Di Mai 13, 2014 13:41

Schnecken?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappalhybride Matrix 49

Beitragvon kuerzi12 » Di Mai 13, 2014 13:58

Hallo,
schau mal ob du kleine rote Käfer findest. Bei mir in der Pappelplantage habe ich auch immer wieder den Pappelkäfer, der frisst alle Blätter ab. Aber die treiben wieder aus. Mein Nachbar hat auch vor 4 Wochen Pappeln gepflanzt. Heute hab ich das ganze mal angeschaut und da waren auch alle Triebe weg. Und der Pappelkäfer da.

Spritzen geht mit Karate Zeon.

mfg
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappalhybride Matrix 49

Beitragvon bastiukatrin1 » Di Mai 13, 2014 14:18

Danke für den Hinweis. Werde mich mal auf die Suche nach dem Käfer machen.
bastiukatrin1
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Okt 02, 2013 16:57
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon buntspecht » Di Mai 13, 2014 17:08

Hallo,

irgendwie sehen die Stecklinge recht "verfranst" aus. Wurden die mit einem stumpfen Werkzeug geschnitten? Prinzipiell, je schärfer das Werkzeug, um so geringer die Verletzung, um so größer der Erfolg.

Vlies zieht ob des feuchteren Klimas Schnecken an, daher vor dem Auslegen schon mit Schneckenkorn arbeiten.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon bastiukatrin1 » Di Mai 13, 2014 17:11

Mir sind die fransigen Stecklinge auch schon aufgefallen. Hab sie beim Profi gekauft und mir daher keine weiteren Gedanken gemacht. http://www.lignovis.com/leistungen/pfla ... tagen.html
bastiukatrin1
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Okt 02, 2013 16:57
Wohnort: Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon 038Magnum » Di Mai 13, 2014 18:31

Hallo,

ich habe die Hybridsorte "Max4" angepflanzt, die erste Pflanzung (etwa 2 Jahre alt) steht super da. Bei meiner "Nachzucht" hatte ich diesmal drei schwerwiegende Probleme, zum Ersten die lange Trockenheit, dann Befall von Pappelkäfer und drittens den Befall vom Rapsglanzkäfer... Optisch schaut das dann auch so aus wie auf den Bildern. Auf Spritzmittel wollte ich eigentlich verzichten, es wird aber vermutlich nicht anders gehen. Jetzt werde ich erstmal abwarten, ob die Stecklinge nochmal austreiben.
Die Stecklinge auf den Bildern sind ziemlich heftig ausgefranst. Da wurde unsauber gearbeitet bzw. mit stumpfen Werkzeugen. Das spricht nicht unbedingt für einen guten Anbieter...

MfG aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon kuerzi12 » Di Mai 13, 2014 19:19

Hallo 038Magnum,
welche Höhe haben die Pappeln momentan erreicht?
Ich habe Max 3 im April 2013 gepflanzt und die sind mittlerweile 2,5 m hoch, die andere Sorte 275 ist erst 1 m hoch.
Vor ca. 3 Wochen haben wir wieder gepflanzt, aber diesmal nur noch Max 3. Schau ma mal wie es dieses mal wird.

Den Pappelkäfer hatte ich auch, aber es haben alle wieder ausgetrieben.

gruß
kuerzi
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon Falke » Di Mai 13, 2014 19:23

Lignovis hat geschrieben:In der Regel bietet Lignovis Stecklinge und Pflanzruten inkl. maschinelle Pflanzung und Beratung als maßgeschneiderte und kostengünstige Komplettleistung aus einer Hand an.


So was würde mich in punkto Selbstpflanzung sehr stutzig machen!

Meine ganz persönliche Meinung: An den Kurzumtriebsplantagen haben bisher mit Sicherheit nur die Pflanzgutlieferanten gut verdient.


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon 038Magnum » Di Mai 13, 2014 19:27

Hallo kuerzi12,

die genaue Höhe habe ich bisher noch nicht gemessen, es dürften knappe 5,50 bis 6m sein. Der Boden hier ist stellenweise hervorragend für Pappeln, der Standort ist in der Nähe eines Baches, somit steht meistens ausreichend Wasser zur Verfügung. Die Neupflanzung dagegen steckt noch im Überlebenskampf, der Boden dort ist aber auch relativ trocken bzw. lehmig/sandig.

Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon 038Magnum » Di Mai 13, 2014 19:31

@ Falke:
Dem stimme ich voll und ganz zu. In meinem Fall sollte das ganze nur dazu dienen, bisher ungenutzte Flächen zu nutzen und auf lange Sicht den Ofen/die Heizung in der Übergangszeit zu unterstützen. Und es hat mich einfach mal interessiert, wie bzw. ob das ganze auf unseren Flächen überhaupt pflanz- und nutzbar ist. Von "verdienen" ist das alles weit entfernt...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2982
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon kuerzi12 » Di Mai 13, 2014 20:14

Hallo 038Magnum,

danke für die Info. Dann weiss ich, dass meine Pappeln auch im grünen Bereich sind.

mfg
kuerzi12
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon L-Stanley » Do Mai 15, 2014 16:27

Hallo,

Überlege ein paar Pappelhybride im Wald einbringen. Haben 2 größere Lichtungen wo ichs versuchen würde.
Werden diese Hybride auch so groß wie normale Pappeln oder geht das extrem rasche Wachstum zu Lasten der Stabilität ?



Woher bekomm ich Infos zu Trockenheitstoleranz, Standortansprüchen usw. ?





038Magnum hat geschrieben:Hallo,

....meiner "Nachzucht" hatte ich diesmal drei schwerwiegende Probleme....


@038 Magnum


haben die Stecklinge anstandslos bewurzelt ?


Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon chili » Do Mai 15, 2014 17:01

Hallo,
L-Stanley hat geschrieben:Überlege ein paar Pappelhybride im Wald einbringen. Haben 2 größere Lichtungen wo ichs versuchen würde.
Werden diese Hybride auch so groß wie normale Pappeln oder geht das extrem rasche Wachstum zu Lasten der Stabilität ?

ich würd mich da erst mal schlau machen, ob das erlaubt ist.
Bei uns (Bayern) zählen Kurzumtriebsplantagen nicht als Wald, sondern quasi als "Ackerland". Wenn du so eine im Wald anlegst, is das ja quasi eine Rodung von Wald, und damit erlaubnispflichtig, oder?
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelhybride Matrix 49

Beitragvon bastiukatrin1 » Fr Mai 16, 2014 10:07

Meinen Matrix49 Stecklingen lag ein Zertifikat bei. Das Amt für Forst.- und Kreisentwicklung hat den Verwendungszweck als "forstlich" für das gesamte Bundesgebiet eingestuft.
bastiukatrin1
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Okt 02, 2013 16:57
Wohnort: Hamburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki