Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:11

pappeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon geogott » Fr Jan 23, 2015 13:05

Hallo,

auch wenn das vielleicht einige Profis hier nicht hören wollen:
Frage doch auch mal bei deiner örtlichen Freiwilligen Feuerwehr an, ob die das Fällen nicht gegen Spendenquittung machen.

Ich hatte auf meinem Grund auch 3 sehr große schwierige Fichten zu fällen. Waren an einer Straßenböschung und daneben gleich die Stromleitung.
Ich hatte auch ne Firma da, die sich das angeguckt hat. Die wollten, dass von der EON die Leitung abgeschaltet wird und wollten dann die Stämme von oben 50 cm weise runter holen.
Preis für alle 3 Bäume: 600-800 €

Feuerwehr angefragt: "Kein Problem" - 250 € und dafür gibt's noch ne richtige Spendenquittung...

Nur so als Vorschlag...
geogott
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Dez 15, 2014 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 23, 2015 13:39

Fragt sich nur wer dann die Haftung bei eventuellen Schäden übernimmt. Ist ja für die Feuerwehr kein Einsatz zur Abwehr akuter Gefahr.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jan 23, 2015 13:46

Übungseinsätze, sowie die Anreise und Heimfahrt, sind versichert!!! :wink:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon geogott » Fr Jan 23, 2015 14:11

Für die Leute von der Feuerwehr, die ich da gefragt habe, gab es keine "eventuellen Schäden" 8)
geogott
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Dez 15, 2014 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon HannesH » Fr Jan 23, 2015 14:43

geogott hat geschrieben:Für die Leute von der Feuerwehr, die ich da gefragt habe, gab es keine "eventuellen Schäden" 8)


Sage niemals nie... lieber einmal zuviel absichern, als einmal zu wenig. Ist meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon harley2001 » Fr Jan 23, 2015 14:55

geogott hat geschrieben:Hallo,

auch wenn das vielleicht einige Profis hier nicht hören wollen:
Frage doch auch mal bei deiner örtlichen Freiwilligen Feuerwehr an, ob die das Fällen nicht gegen Spendenquittung machen.

Ich hatte auf meinem Grund auch 3 sehr große schwierige Fichten zu fällen. Waren an einer Straßenböschung und daneben gleich die Stromleitung.
Ich hatte auch ne Firma da, die sich das angeguckt hat. Die wollten, dass von der EON die Leitung abgeschaltet wird und wollten dann die Stämme von oben 50 cm weise runter holen.
Preis für alle 3 Bäume: 600-800 €

Feuerwehr angefragt: "Kein Problem" - 250 € und dafür gibt's noch ne richtige Spendenquittung...

Nur so als Vorschlag...


Wie kann man sowas hier noch reinschreiben?
Liste doch auch gleich all deine Schwarzarbeiter hier auf, die schon bei dir gearbeitet haben. Am besten mit Preisen.
Die Feuerwehr, ist nicht dazu da, um anderen Gewerbetreibenden, die davon Leben, Konkurenz zu machen, mit Geldern vom Steuerzahler.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 23, 2015 15:47

3mtr Durchmesser da brauchst du eine Sondergenehmigung damit du einen Stamm auf öffentlichen Straßen transportieren darfst.
Mit grüner Nr gehs auch ohne Genehmigung bis 3 mtr. :lol:

Meiner Erfahrung nach werden Pappeln ab 50-60Jahren (Stammdurchmesser ca 1-1,20mtr) zur Gefahr da sich Totäste in den Kronen bilden die jeder Zeit herunterfallen können.
Unsere Gemeinde hat da alle fällen lassen bzw haben wir gemacht (Maschinenring).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon Piet » Fr Jan 23, 2015 15:54

Ohne ein Bild zu sehen, werde ich an die 3m Durchmesser nicht glauben!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon HannesH » Fr Jan 23, 2015 16:16

Piet hat geschrieben:Ohne ein Bild zu sehen, werde ich an die 3m Durchmesser nicht glauben!


Bilder sind schon angefordert :wink:
Bin auch echt gespannt :roll:
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 23, 2015 16:18

Ein Bild einer Schwarzpappelhybride mit einen errechneten BHD von 2,82m findet man hier., möglich ist das schon das die Pappeln 3m BHD haben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon Holder A55 » Fr Jan 23, 2015 16:51

Feuerwehrmann stirbt bei Sägearbeiten :klug:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jan 23, 2015 17:37

Danke für den link, ich wollts nicht schreiben...
Wir sind auch bei der FF aber besser wie eine Firma die das
immer macht sind wir bei der Feuerwehr bestimmt nicht, ehr das Gegenteil :(
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon DonStratus » Fr Jan 23, 2015 17:43

Dem kann ich nur zustimmen. Ich war selbst 17 Jahre bei der FW und hatte da viele Baumeinsätze.
Allerdings habe ich da auch einiges gesehen. Da schnitten teilweise Leute die das ganze Jahr sonst mit Holz nix zu tun haben.
Vor zig Jahren mal ein MS Grundkurs und das wars. Ging immer gut aus, aber hätte auch anders laufen können.

Bei den Karwendsmännern um die es hier offensichtlich geht, würde ich da besser auch einen Profi mit entsprechendem
Gerät ranlassen oder ganz die Finger weg lassen.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon bauer-horst » Fr Jan 23, 2015 21:17

Sehe ich wie DonStratus. Von unserer Stützpunktwehr wissen die wenigsten wie man mit stehendem Holz umgeht, die wissen aber auch nicht wie man mit liegendem umgeht und das macht mir Angst :shock:

Bin aber auch auf die Bilder gespannt, der soll aber auch was zum vergleich davorstellen.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon HoomerSimpson » Fr Jan 23, 2015 21:44

Mahlzeit!

dirk76 hat es doch schon (richtig) geschrieben... er wird die Pappeln fällen lassen und dann liegen lassen.

Wenn ich selbst solche "Monster" in Problemlage zu fällen hätte, würde ich mir auch jemand mit der "passenderen" (also größeren)
Ausrüstung (und Erfahrung) holen. Schei.. auf die (vermutlich) eher geringen Kosten. Ist den eventuellen Ärger deffinitiv nicht wert.
Stell dir nur mal vor, du schneidest den Stamm ein ohne passende Ausrüstung (u.a. entsprechende Winde usw.)
und es kommen zuerst dunkelbraune Späne und dann fast keine mehr (der Stamm ist also schon quasi hohl...)... Danke für´s Gespräch...
(Ich habe vor 2-3 Wochen eine Sturmfichte gesehen, die äusserlich absolut gesund aussah, innen aber komplett hohl war...)

@dirk:
Wenn du sie professionell fällen lässt, evtl. findest du noch jemand, der sie kostenfrei oder -günstig und ohne weitere Beschädigungen
haben will und abholt?
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki