Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:41

pappeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

pappeln

Beitragvon Dirk 76 » Fr Jan 23, 2015 0:54

hi

habe 5 sehr große (3m) und 9 große (2m) pappeln .Problem ist dabei das 3 pappeln in der nähe von Häusern stehen.
Und wenn diese Bäume krank werden ich sie fällen muß. Was dann auf abtragen mit Kran oder Baumkletterer rauslaufen wird.
Sie sind noch nicht krank es besteht noch keine Handlungspflicht von meiner Seite aber wie gesagt wenn es zu spät ist wird es enorm teuer sie umzumachen.
Ich bin auf solch starke Stammdurchmesser auch nicht eingerichtet weder mit Sägen noch habe ich eine Winde zum rücken.
Erschwerend kommt hinzu das der Wald Nass ist und schlecht Befahrbar ist .Es auch keinerlei Wege zu den Problem pappeln gibt.

Ich bin schon drauf und dran sie zu fällen und liegen zu lassen.
Oder gibt es Möglichkeiten die pappeln zu vermarkten das wenigstens ne schwarze 0 bleibt.
Vielleicht hat jemand einen tipp für mich.

danke
Dirk 76
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 03, 2007 19:31
Wohnort: edemissen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon pinienotto » Fr Jan 23, 2015 1:15

Wenn Du nicht darauf eigerichtet bist und anscheinend auch keine Erfahrungen mit so dicken Dingern hast, vor allem wenn sie in der Nähe von Häusern stehen, dann lass die Finger davon und lass sie von einem Fachmann zu mindestens umlegen. Verarbeiten kannst sie ja dann selbst.
Kann mir allerdings nicht vorstellen dass die Pappeln bis zu 3 m Durchmesser haben, wahrscheinlich meinst Du den Umfang und dann ist der Durchmesser knapp 1m und das geht mit einer Forstseilwinde.
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jan 23, 2015 8:06

Wenn du da nicht in die Nähe fahren kannst, kannste
vergessen, dass da eine schwarze 0 raus kommt!
Würde da mit tief roten Zahlen rechnen.
Sorry.... für die Traumzerstörung, es fällen nicht alle Leute für die Holzmitnahme.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon robs97 » Fr Jan 23, 2015 8:31

Dirk 76 hat geschrieben:hi
Ich bin schon drauf und dran sie zu fällen und liegen zu lassen.
Oder gibt es Möglichkeiten die pappeln zu vermarkten das wenigstens ne schwarze 0 bleibt.
Vielleicht hat jemand einen tipp für mich.
danke


Frag doch mal den Rhöneicher

Hier ein Tip
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon Ebix » Fr Jan 23, 2015 10:28

Das sind ja doch ein paar Stämme. da würde ich schon versuchen die zu verkaufen. Schöne Stämme gehen vielfach nach Italien oder auch zu Schichtholzverarbeitung. Zum Beispiel werden meines Wissens (glaubhafte Quelle) Pappel-Schichtholzplatten im VW-Bus als Liegeflächen verbaut. Also von einem Spezialisten umlegen lassen, selbst aufarbeiten und dann abholen lassen von jemanden, der die Stämme auch rücken kann. Vielleicht findest sich ja auch ein Nachbar mit Winde.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 23, 2015 10:46

Welche Größe haben die denn 3m?

Höhe, Umfang, Bhd?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 23, 2015 10:53

Ja, am besten BHD! Wusste gar nicht, dass der Urwald bis nach Deutschland reicht. :oops:
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jan 23, 2015 10:57

Hallo
Leider wohnst du zu weit weg. Ansonsten würde ich dir gerne helfen und als Lohn etwas zum Schnitzen mitnehmen. Vielleicht findest du ja jemanden in deiner Nähe.
Mit freundlichen Grüßen
Brennholz Jürgen
Ps. Als Hilfe: post911762.html#p911762 https://www.youtube.com/watch?v=ZDLJ4YVFYz8
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon sisu » Fr Jan 23, 2015 11:49

Hallo!
Ich denke das es sich hierbei um den Stammumfang handelt und nicht um den Durchmesser.
Schneiden können solche Pappeln nur mehr Sägewerke mit einer Gattersäge, bei mir hier gab es eines mit 1.40m maximalem Stammdurchmesser.
Falls es sich tatsächlich um den Durchmesser handelt was ich aber nicht glauben kann, wirst Du sie nicht verkaufen können.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon Dirk 76 » Fr Jan 23, 2015 12:01

hi

danke für die antworten.

es wäre schön wenn der Durchmesser nur 1.5 m wären dann hätte ich mein Problem selber lösen können.

gruß dirk
Dirk 76
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 03, 2007 19:31
Wohnort: edemissen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 23, 2015 12:06

Also wirklich 3m Durchmesser ?

Dann bau nen Wanderweg hin und stell dir ne Imbissbude dazu :wink: :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon Forstjunior » Fr Jan 23, 2015 12:07

dann mach bitte mal fotos..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jan 23, 2015 12:11

Wenn sie 3m Durchmesser hat, ist sie innen so hohl, dass du da einen Aufzug reinbauen kannst. 8) Wenn die in Ordnung sind, wird sich einer finden. Ein Architekt, Schnitzer oder Möbelbauer….
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon HannesH » Fr Jan 23, 2015 12:14

Hallo Dirk,
kannst Du vielleicht mal ein paar Fotos der Pappeln hier rein stellen.

Ich gebe Marco recht, die Pappeln stehen laut Deiner Aussage in der Nähe von Wohnhäuser als wenn Du dir nicht 100 % Deiner Sache sicher bist, dann lass sie professionell fällen, das Risiko ist einfach zu hoch. Dafür gibts Leute die sowas Hauptberuflich machen.

Wenn Du sie nicht als Stammholz verkaufen kannst, dann versuch im Vorfeld sie über Anzeigen als Feuerholz zu verkaufen (wobei das ziemliche Mengen sind bei Dir :roll: )
Da Pappel schnell und heiß verbrennt ist es z.B. in Handwerkfirmen relativ beliebt die vielleicht ihre Werkstatt mit Holz heizen -> schnell warm und nachschmeißen ist kein Problem. Du wirst allerdings nicht viel für den RM bekommen und etwas arbeit mit dem Aufarbeiten hast Du auch noch, aber das Geld kannst Du schon mal gegenrechnen zur Rechnung der Baumfällung :wink:

Ansonsten kann ich Dir immer den Förster empfehlen, der kann Dir evtl. etwas mehr über Vermarktungswege sagen

Gruß Hannes

P.S. kleiner persönlicher Tipp, niemals Risiko eingehen... Lieber etwas Geld ausgeben und dafür auf der sicheren Seite sein := :klee:
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: pappeln

Beitragvon Dirk 76 » Fr Jan 23, 2015 12:35

hi

ich habe mit den förster schon drüber gesprochen.er meinte das die bäume nicht ersichtlich krank wären und man sie stehen lassen könnte.er sagte aber auch das sie ausgewachsen wären und sie nur noch krank werden würden.
ich selber würde solche bäume nie selber fällen. Wenn da was passiert bin ich haus und Hof los.
dacht nur vielleicht hätte jemand eine gute Idee wie man mit so was umgeht und den flurschaden in grenzen hält.
es wird woll beim fällen und liegen lassen bleiben.

danke dirk
Dirk 76
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 03, 2007 19:31
Wohnort: edemissen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki