Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Pappelstecklinge

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelstecklinge

Beitragvon Fuchse » Fr Nov 06, 2015 23:28

Aus dem Netz.
Kopiert seine Answers ins Google.
Schade
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelstecklinge

Beitragvon yogibaer » Sa Nov 07, 2015 8:46

@markusm, da laut Patentgesetz Pflanzensorten nicht patentiert werden können wurde das Sortenschutzgesetz geschaffen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelstecklinge

Beitragvon markusm75 » So Nov 22, 2015 19:51

@yogi

meinst ich kan meine Pappel in so ca 30 cm stücke schneiden und diese somit vermehren ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelstecklinge

Beitragvon yogibaer » So Nov 22, 2015 22:15

@markusm, einjährige Ruten, Durchmesser 1,5 - 2,0cm, in 20 - 25cm lange Stücken schneiden (am besten mit sehr scharfem Messer, Hippe), das obere Ende mit Baumwachs versiegeln und nicht zu Warm und zu Trocken lagern. Zeitpunkt des Schneidens ist der Spätwinter.
Können ja, dürfen :?:
@Fuchse, ich hab schon Steckhölzer geschnitten da bist Du wahrscheinlich noch mit ´ner Trommel um den Christbaum gelaufen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelstecklinge

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 13, 2015 8:20

Mein Händler bietet Stecklinge und Steckruten. Lieber zu den Steckruten greifen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelstecklinge

Beitragvon yogibaer » So Dez 13, 2015 9:15

Erfolgt vor der Kulturgründung eine Bodenbearbeitung kann man Stecklinge/Steckhölzer verwenden. Ist eine Bodenflora vorhanden so sollte man je nach deren Wuchshöhe Steckruten oder sogar Setzhölzer verwenden, beide haben den Nachteil einer größeren Austrocknungsgefahr.
Hier mal noch der kleine Unterschied zwischen Stecklingen und Steckhölzern. Stecklinge sind belaubte und während der Vegetationsperiode geschnittene Teilstücke der Äste. Steckhölzer sind unbelaubte in der Vegetationsruhe geschnittene Teilstücke.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pappelstecklinge

Beitragvon angus25 » So Dez 13, 2015 9:51

...das versiegeln kann man sich mM sparen, 3-4cm über einem Auge abschneiden und gut ist`s.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki