Zur Befestigung des Parallelhakens:
Ich habe in die Seilendschlaufe einen Seilgleitbügel eingehängt. Statt der Chokeröse habe ich dann den Parallelhaken (mit Loch) montiert. Das Ganze ist bei Bedarf durch Lösen einer Schraube wieder schnell demontierbar.
Evtl. Nachteile:
- Da die Biegung des Seilgleitbügels nur einen Segmentbogen darstellt, gibt es an beiden Seiten je einen leichten Knick in der Seilschlaufe.
- Wenn man beim leeren Einziehen das Endstück am Boden schleifen läßt, fängt der Haken gerne kleine Ästchen ein, die bis zu einem Bündel anwachsen können. Da aber meine Winde Funk hat, hänge ich mich beim Leereinziehen sowieso ans Endstück zur besseren Seilaufwicklung.
