Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:35

Passen 12 Raummeter Brennholz auf diesen Anhänger ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Passen 12 Raummeter Brennholz auf diesen Anhänger ?

Beitragvon TomS » Mi Okt 25, 2006 14:17

Hallo an die Forstler,
da ich mich noch nie so richtig mit der Forstwirtschaft beschäftigt habe, aber jetzt für einen Bekannten 12 Raummeter Brennholz holen soll, welches 60-70km von hier liegt, bräuchte ich eine Auskunft.
Ich möchte nur ein Mal fahren.
Ich habe einen Fendt 716 VarioTMS und einen Gloria Anhänger zur Verfügung. Der Anhänger ist ein 18t Anhänger.
Passen die 12 Raummeter Brennholz auf einen 18t Anhänger oder muss ich einen zweiten mitnehmen ??

Ich würde mich über Antwort(en) freuen.

Gruss 8)
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » Mi Okt 25, 2006 14:42

Hallo TomS,

vom Gewicht her sollte das passen, je nach feuchte und Holzart geh mal von 600 - 800Kg/Meter aus. ich denke hier musst Du mal nachrechnen ob das Fassungsvermögen des Anhängers ausreicht. Wenn es geschüttet wird wirft es sehr auf. Geh mal in die Suchfunktion, hier gab es mal einen Thread mit nem Link zur Umrechnungstabelle. 60-70Km entfernt, da bist Du ja 2h einfach unterwegs, rechnet sich das mit dem Dieselverbrauch?

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Okt 25, 2006 15:10

kommt drauf an wie sie transportiert werden wenn es in gitterboxen ist gehts ohne probleme

ps : stell doch mal nen foto ein und sag bitte wie es transportiert werden soll dann können wir das besser beurteilen
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » Mi Okt 25, 2006 15:22

mindcrime hat geschrieben:Hallo TomS,

vom Gewicht her sollte das passen, je nach feuchte und Holzart geh mal von 600 - 800Kg/Meter aus. ich denke hier musst Du mal nachrechnen ob das Fassungsvermögen des Anhängers ausreicht. Wenn es geschüttet wird wirft es sehr auf. Geh mal in die Suchfunktion, hier gab es mal einen Thread mit nem Link zur Umrechnungstabelle. 60-70Km entfernt, da bist Du ja 2h einfach unterwegs, rechnet sich das mit dem Dieselverbrauch?

Gruss,
Stefan


nightfighter hat geschrieben:kommt drauf an wie sie transportiert werden wenn es in gitterboxen ist gehts ohne probleme

ps : stell doch mal nen foto ein und sag bitte wie es transportiert werden soll dann können wir das besser beurteilen


Hallo,
ja es rentiert sich für meinen Bekannten, weil er die 12 Raummeter umsonst bekommt. Also muss er nur den Sprit bezahlen und gegebenenfalls den Traktor. Ich kann über die Lagerung des Holzes leider keine genaue Auskunft geben, weil ich noch nie dort war (Monschau). Ich denke, dass es auf Palletten o.ö. aufgestapelt ist. Wenn das der Fall wäre, könnte man einfach mit dem Frontlader und der Pallettengabel aufladen.
Nur ich muss vorher wissen, ob ich nur einen 18t Anhänger mitnehmen muss oder mir einen großen LKW Anhänger organisieren muss, weil ich ja "nur" einmal fahren möchte.

Gruss 8)
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CSW-LNF » Mi Okt 25, 2006 15:45

Von den Ausmaßen her müßte der 18t - Hänger reichen. Hab auf meinen 8to - Kipper scho 10rm Holz gefahren, als 1m - Stücke und geschlichtet.
Und der hat ein Brückenmaß von 4,50x2,00m und is ca 1,20m hoch. :?
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Okt 25, 2006 15:58

ich denke mal dass es in bigpacks da ist sprich m³ säcke das sollte aber dann passen und mim frontlader und palettengabel kriegste die da druf
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » Mi Okt 25, 2006 17:03

Hallo,
der Anhänger hat folgende Maße:
- Kastenmasse innen 5250 mm x 2380 mm
- Bodenhöhe 1300 mm
- Bordwandhöhe 1500 mm

Diese habe ich von http://www.webdesigna-z.de/gloria/index ... 0&b781=107 entnommen.

Bis jetzt denkt ihr ja alle, dass es passt, aber keiner weiß etwas genaues.
Es ist wie gesagt fertig gespaltenes und geschnittenes Brennholz für den Ofen ;-)
Ich hoffe, dass ich noch mehr gute Antworten bekomme, damit ich zu 99,9% wissen kann, was ich machen soll.

Gruss 8)
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL 260 » Mi Okt 25, 2006 18:01

hi

also 18 m3 volumen. wenn ich mich net verrechnet hab

:oops:
normal bringst es drauf
STIHL 260
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Okt 23, 2006 14:31
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Das Bo » Mi Okt 25, 2006 18:08

ich sag es wird eng aber es passt! 1rm sind maximal 1,7srm und vom gewicht her langt das dicke!
Das Bo
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Mär 01, 2006 22:40
Wohnort: Geisenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Okt 26, 2006 8:20

Hallo,

gewichtsmäßig müßte Dein Anhänger auf jeden Fall ausreichen.

Vom Volumen her passen gut 18,7 srm (Schüttraummeter) auf Deinen Anhänger zzgl. einem guten Haufen (2-3 rm.) oben drauf. Nur wieviel srm 12 rm Buchenbrennholz ergeben, ist ein dehnbarer Begriff. Ich denke in der heutigen Zeit wird das aber nicht allzuviel sein. Also sollte Dein o.g. Kipper ausreichen.

Den Aufwand mit einem fremden Anhänger würde ich mir nicht machen. Evtl. würde ich noch eine Abdeckplane/Netz mitnehmen, soweit vorhanden, damit Du richtig vollmachen kannst und nichts verlierst.

Wessen Nachteil ist es denn, wenn nicht alles draufgeht?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » Do Okt 26, 2006 12:28

Obelix hat geschrieben:Hallo,

gewichtsmäßig müßte Dein Anhänger auf jeden Fall ausreichen.

Vom Volumen her passen gut 18,7 srm (Schüttraummeter) auf Deinen Anhänger zzgl. einem guten Haufen (2-3 rm.) oben drauf. Nur wieviel srm 12 rm Buchenbrennholz ergeben, ist ein dehnbarer Begriff. Ich denke in der heutigen Zeit wird das aber nicht allzuviel sein. Also sollte Dein o.g. Kipper ausreichen.

Den Aufwand mit einem fremden Anhänger würde ich mir nicht machen. Evtl. würde ich noch eine Abdeckplane/Netz mitnehmen, soweit vorhanden, damit Du richtig vollmachen kannst und nichts verlierst.

Wessen Nachteil ist es denn, wenn nicht alles draufgeht?

Grüße
Obelix


Hallo,
der Nachteil läge natürlich bei meinem Bekannten.
Aber wenn nicht alles passt, muss er das so hinnehmen. ;-)
Wir selbst haben kein Netz zum abdecken, aber ich leihe mir eins, wie auch auf den großen Schuttkontainern immer drauf sind.

Gruss und danke für die Antworten 8)
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Do Okt 26, 2006 12:50

Hallo TomS

auf dein Kipper passen 18,75 m³ in 1m³ passen ca. 0,6 srm Brennholz


18,75 *0,6 = 11,25 rm Holz passen wenn du ohne Berg auflädst.

Also oben drauf nen kleinen Buckel und des passt aber Ladungssicherung nicht vergessen!!!

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » Fr Okt 27, 2006 12:41

Hallo,
erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Wenn ich am 11.11.2006 oder 18.11.2006 das Brennholz holen bin, werde ich danach berichten, ob alles geklappt hat. ;-)

Gruss 8)
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » So Okt 29, 2006 23:01

Hallo,
habe vorhin einen Anruf von meinem Bekannten bekommen.
Die ganze Sache wurde abgeblasen, weil der Holzmensch jetzt doch nur noch 1 Jahr gelagertes anstatt 2 Jahre gelagertes Holz hat.
Wisst ihr wo man günstig Brennholz (2 Jahre gelagert) im Umkreis von 75km von Meckenheim (53340) bekommt ??
Wir bräuchten dringend noch 10 Raummeter.

Gruss 8)
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » Mo Okt 30, 2006 7:18

Hallo Tom,

wieso 2 Jahre, 1Jahr reicht, siehe hier

http://www.tfz.bayern.de/festbrennstoffe/17367/

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki