Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:22

Patenschaft für Pferde ?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon Pinzgauer56 » Fr Jul 28, 2017 7:44

Hallo !
Da meine beiden Pferde bis auf einmal im Jahr nicht bewegt werden suche ich nach Lösungen.
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit Pferdepatenschaften ?
Wie könnte so was aussehen u. umgesetzt werden ?
Danke schon mal für vernünftige Antworten, L. G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Jul 29, 2017 22:34

Sind das Reit- oder Fahrpferde? Haben sie eine entsprechende Ausbildung? Dann könntest Du Dir eine Reit- oder Fahrbeteiligung suchen.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon Pinzgauer56 » So Jul 30, 2017 12:53

Hallo u. herzlichen Dank für deine Antwort!
Ja die beiden sind Reit - u. Fahrpferde, sehr brav u. umgänglich!
Problem ist nur, sie werden zu wenig bewegt. Ja, an Reitbeteiligung hab ich auch schon gedacht, wie läuft das denn ab ?
Wird so etwas vertraglich geregelt, abgesichert ?
Danke nochmals, liebe Grüße, Pnzgauer
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon T5060 » So Jul 30, 2017 12:57

Man kann aus denen auch Klopse und Wurst machen.... :mrgreen: ggf. auch Kernseife und Biodiesel
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 35002
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon Pinzgauer56 » So Jul 30, 2017 13:08

Danke schon mal für vernünftige Antworten,

Pferdehändler u. auch Schlachter waren schon hier! Auch Interesse haben beide angemeldet, kommt aber nix in Frage !
Darum bitte : Vernünftige Antworten !
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon Pegasus_o » So Jul 30, 2017 22:37

Zwei Pferde außerhalb einer Reitsportanlage mit Reitbeteiligungen zu versorgen ist natürlich nicht ganz einfach. Am einfachsten ist es, wenn man fähige und begeisterte Mädels im Dorf oder Bekanntschaft hat. Hat man eine, hat man auch mehrere :-)

Wenn man keinen Kontakt hat, dann kann man versuchen zu inserieren, aber das ist ein mühsames Geschäft.

Die genauen Konditionen sind Verhandlungsache, üblicherweise bekommt der Pferdebesitzer einen kleinen Obolus. Wenn es ein sehr gutes Pferd ist udn es reitsportliche Möglichkeiten gibt auch mehr. Der Pferdebesitzer sollte eine Haftpflicht haben und dieser das Risiko einer Reitbeteilgung mitteilen.

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jul 31, 2017 8:02

Du kannst es über *bay-Kleinanzeigen versuchen. Ich habe eine KB-Stute, die dazu noch rechts blind ist, aber ich habe übers Internet auch eine nette RB gefunden. Es gibt durchaus auch Leute, die mit den Pferden richtig zusammenarbeiten wollen und nicht nur ihre Runden auf dem Reitplatz drehen. Im Gelände lernt man viel mehr über die richtige Beziehung zum Pferd.

Die Konditionen einer RB sind natürlich frei verhandelbar.

Im Netz findest Du RB-Verträge. Schau sie Dir aber genau an und ändere sie auf Deine Gegebenheiten ab.

Wie Pegasus schon schrieb: Eine Haftpflichtversicherung ist ein MUSS.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon LUV » Mo Jul 31, 2017 9:07

Wenn es nur um Bewegung geht, könntest du doch einen Zwangsauslauf machen....vom Futter zum Wasser und zurück. Oder hast du keinen Platz dafür?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon kerby499 » Mo Jul 31, 2017 22:09

Ich lese daraus, das dies durchaus (sehr) alte Pferde sind und eher wenig für den tuniersport geeignet sind und sowas wie das Gnadenbrot bekommen, was ja ausdrücklich lobenswert ist !!!
Daher würde ich auch nicht wirklich eine Reitbeteiligung empfehlen,sondern eher sowas wie ne Pflegebeteiligung.
Am besten hast Du 1-3 kleinere Mädels, die schmusen,putzen und mal eine Runde im Gelände gehen wollen. Dafür würde ich auch kein Geld nehmen, wenn sie z.b. auch misten bzw. füttern, und allen ist geholfen...Junge Mödels bauen da rel schnell eine persönliche Beziehung auf
Die Pferde freuen sich geputzt und bewegt zu werden und Du kannst nur in glückliche Augen sehen...
In die der Mädels und in die Deiner Pferde....

Wenn dem nicht so ist kann ich bei einer Reitbeteiligung nur empfehlen so viel viel möglich schriftlich zu vereinbaren, wer wann wen reitet und vor allem nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten zu vereinbaren.
Tiere sind kein Spielzeug, sondern Lebewesen !!!

Leider ist das nicht bei jedem angekommen, die Erfahrung mache ich jedoch fast täglich....
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Jul 31, 2017 22:57

Oh, herzlichen Dank für Eure Antworten !
Nein nein, es sind keine alte Gnadenbrotpferde, sind 2 Haflingerdamen, 17 u. 20 Jahre alt u. dann noch eine Norwegerin ( Pension ) mit 25 Jahren, die ist die Chefin :(
Die, meine familiären Verhältnisse haben sich die letzten Jahre verändert ( Kinder erwachsen, groß u. mittlerweile aus dem Haus ) u. nun unternimmt niemand mehr was mit den Hafis.
Schwierig, bin bemüht eine Lösung zu finden und sehr dankbar für Eure Ratschläge !
Liebe Grüße, Pinzgauer
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon speeder » Sa Aug 05, 2017 15:24

Wenn die Pferde zu wenig Bewegung haben, dann ist deine Haltung falsch.

Mach aus Ihnen wieder das, was sie sind: Herdentiere.

Raus damit, Offenstall und Weide, fertig. Grade deine Rassen können das auch problemlos im Winter ab.

Du würdest doch auch nie auf die Idee kommen, deine Rinder hätten ohne Mädels aus dem Ort zu wenig Bewegung?!
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon Pinzgauer56 » Sa Aug 05, 2017 16:51

speeder hat geschrieben:Wenn die Pferde zu wenig Bewegung haben, dann ist deine Haltung falsch.

Mach aus Ihnen wieder das, was sie sind: Herdentiere.

Raus damit, Offenstall und Weide, fertig. Grade deine Rassen können das auch problemlos im Winter ab.

Du würdest doch auch nie auf die Idee kommen, deine Rinder hätten ohne Mädels aus dem Ort zu wenig Bewegung?!

...... Danke Dir für deinen Superio Beitrag !
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon speeder » Sa Aug 05, 2017 18:35

Pinzgauer56 hat geschrieben:
speeder hat geschrieben:Wenn die Pferde zu wenig Bewegung haben, dann ist deine Haltung falsch.

Mach aus Ihnen wieder das, was sie sind: Herdentiere.

Raus damit, Offenstall und Weide, fertig. Grade deine Rassen können das auch problemlos im Winter ab.

Du würdest doch auch nie auf die Idee kommen, deine Rinder hätten ohne Mädels aus dem Ort zu wenig Bewegung?!

...... Danke Dir für deinen Superio Beitrag !
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?


Das war ein ernstgemeinter Ratschlag... Falls du es noch nicht mitbekommen hast: Aktivställe, Offenställe, Weidehaltung, Herde, das ist der Trend.

Ein Rat zu Boxenhaltung über Nacht+ Reitbeteiligung ist wie der Rat zum Bau eines Anbindestalles für Kühe. Wobei, in diesem Forum.... :roll:
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon speeder » Sa Aug 05, 2017 18:38

Pinzgauer56 hat geschrieben: Haflingerdamen, u. dann noch eine Norwegerin



Wer denn sonst, wenn nicht dicke Robuste Ponys?!

Wir haben selber 50 Isländer, unterstell mir nicht mangelnde Empathie mit Pferden in Draußenhaltung! :lol:
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Patenschaft für Pferde ?

Beitragvon Pinzgauer56 » Sa Aug 05, 2017 18:50

Falls du es noch nicht mitbekommen hast: Aktivställe, Offenställe, Weidehaltung, Herde, das ist der Trend.

Die drei sind bereits von Mitte März bis zum ersten Schneefall ununterbrochen auf der Weide ! Das ist nicht das Problem, Herdentiere so wie du das beschreibst brauchen auch Bezugspersonen......
Und wenn hier, da, niemand da bzw. bereit ist, dann hast du deine angesprochenen ``Herdentiere´´ !
Vor Langeweile gehen sie z.B. an Obstbäume, schälen Rinde ab u. weiteres ! Und wenn dann was mit diesen ``Herdentieren´´ unternommen werden soll, kannst sie erst mal Stundenweise zähmen.....
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki