Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:22

Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon Manfred » Di Aug 15, 2023 11:29

farmerli hat geschrieben:Also ich bin der TE, Schweizer Landwirt, und möchte den Traktor aus dem nahen Grenzraum importieren. Es geht um die Steuer, nicht um Zoll. Bei zwei Zollagenturen/Speditionen bin ich gestern aufgelaufen. Angeblich noch nie davon gehört, also nicht möglich. Eine Anfrage beim deutschen Hauptzollamt löste ungläubiges Staunen aus. Pauschalieren? noch nie gehört, Frage unbeantwortet. Die Zollauskunft Dresden druckste auch herum, hält eine Rückerstattung nicht für ganz ausgeschlossen, aber "alle Angaben nicht rechtsverbindlich". Der Steuerberater des Verkäufers sieht da kein Problem, nur geradestehen für seine Aussage will er auch nicht. Korrekte Rechnung mit UID ist selbstverständlich. Der Betrag ist zu hoch, um ihn aufs Spiel zu setzen, ich will aber auch den Verkäufer nicht in die Steuerhölle bringen.


Der Zoll ist die falsche Anlaufstelle.
Ich habe oben die zuständige Stelle beim Bundeszentralamt für Steuern verlinkt.
Dort gibt es auch ein Feld "Kontakt".
Wenn die dir das nicht zuverlässig beantworten können, dann vermutlich keiner.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12943
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Aug 15, 2023 11:45

Ich vermute es ist am besten du gehts damit zu deinem Schweizer Steuerberater, der soll das klären. Der wird es entweder wissen oder er weiß wen er fragen kann. Dafür wird der bezahlt. Alles andere ist gefährlich.
Ich hab mal was gehört dass das mit der Umsatzsteuer im Ausland aufwändig sein kann, kann also passieren dass dir dabei am ende noch zusätzliche Kosten für Steuerberater o.ä anfallen. Aber alles nur halbwissen...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2161
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 15, 2023 12:56

Es gäbe da noch einen Trick, der es vereinfachen könnte.
Wenn der verkaufende Landwirt z.B.einen neueren Schlepper bei einem langjährig guten Geschäftspartner gekauft hat.
Dann könnte dieser den Schlepper brutto ankaufen und als gewerblicher Verkäufer netto und unter Ausschluss aller Gewährleistungen= ohne wirtschaftliches Risiko, netto mit int.Ust.Nr. an den schweizer Kunden verkaufen.
Ich fürchte aber @farmerli hat keine internationale Ust.Nr .
Sonst brauchte er hier nicht uns Laien zu fragen. :wink:
Daher ist @agrarflächendesigner's Rat mit dem eigenen Steuerberater völlig richtig.
Oder eben lange und kritisch im I- Net selber die dt. und schweizer Gesetze dazu selbst raus suchen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12537
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon farmerli » Di Aug 15, 2023 13:13

@Manfred: Danke für den Link, Anfrage läuft!
@Langholzbauer: Danke für den Hinweis mit dem langjährigen Partner. Hat der Verkäufer bereits abgeklärt, die Genossen wollen sauber bleiben... Eine UID wurde mir einmal zugeteilt, noch nie wissentlich gebraucht.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon The Judge » Di Aug 15, 2023 13:16

farmerli hat geschrieben:Ist es nicht so dass entweder Steuernummer oder UID auf der Rechnung stehen müssen?

Es muss zumindest die Steuernummer auf der Rechnung stehen. Die UID ist für dich als Schweizer ohnehin irrelevant, da die Schweiz ein Drittland ist. Die UID ist ausschließlich für die Erstellung der ZM im EU-Warenverkehr relevant!
Und nochmal: Meiner Meinung nach darf der Verkäufer keine Umsatzsteuer auf seiner Rechnung ausweisen, wenn es sich um eine Lieferung in ein Drittland handelt, denn dann würdest du als Käufer ja doppelt besteuert werden (Umsatzsteuer auf der Rechnung und Einfuhrumsatzsteuer beim Import).
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon The Judge » Di Aug 15, 2023 13:24

farmerli hat geschrieben:... Eine UID wurde mir einmal zugeteilt, noch nie wissentlich gebraucht.

Diese UID ist aber eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach Schweizer Steuerrecht und nicht mit der USt-ID-Nr. in der EU gleichzusetzen, und von daher für den vorliegenden Fall nicht relevant.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon Manfred » Di Aug 15, 2023 13:28

The Judge hat geschrieben:Und nochmal: Meiner Meinung nach darf der Verkäufer keine Umsatzsteuer auf seiner Rechnung ausweisen, wenn es sich um eine Lieferung in ein Drittland handelt, denn dann würdest du als Käufer ja doppelt besteuert werden (Umsatzsteuer auf der Rechnung und Einfuhrumsatzsteuer beim Import).


Deine Meinung ist in dem Fall aber rechtlich falsch.
Der pauschalierende Verkäufer muss die Umsatzsteuer ausweisen und einbehalten.
Er hat ja im Gegensatz zum Optierer keine Möglichkeit, diese mit dem Finanzamt zu verrechnen.
Die pauschale MwSt. ist seine "Entschädigung" dafür, dass er bei seinen Einkaufsrechnungen die geleistete Umsatzsteuer nicht absetzen kann.

In Österreich ist das auch so geregelt, dort aber vernünftig erklärt.
Siehe z.B. hier, unten auf Seite 4:
https://www.oesterreichwein.at/fileadmi ... be_pdf.pdf

In D wird das wohl analog gehandhabt, nur dass sich der Käufer den Erstattungsantrag beim BZSt stellen
muss.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12943
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 15, 2023 13:41

Ich bin da jetzt raus.
Bisher habe ich noch keine Verkaufsgeschäfte mit EU- Ausland machen brauchen .
Die par Versand-Einkäufe aus GB waren bisher brutto für mich noch immer attraktiv genug, um mich nicht mit den par% Ust rum zu ärgern. :wink:
Der Verkäufer bleibt nach allen Beiträgen hier auf der richtigen Seite, wenn
er Pauschalierer alle , von mir oben aufgeführten Daten im Kaufvertrag richtig angegeben hat.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12537
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon farmerli » Di Aug 15, 2023 20:52

Nach einer erstaunlich schnellen Antwort der Bzst hier die Auflösung des Rätsels: Der pauschalierende Verkäufer weist auf der Rechnung 9 % MwSt auf, die ich mir als Unternehmer vom zuständigen deutschen Finanzamt erstatten lassen kann. Punkt. Vielen Dank all jenen, die hier Input geleistet haben, besonders Manfred für den Link!
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon Groaßraider » Di Aug 15, 2023 20:59

Das nächste Mal schreibst gleich noch das du der Schweizer Käufer/Empfänger bist, und nicht der exportierende Deutsche der zum Zoll muss :roll:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon The Judge » Mi Aug 16, 2023 6:37

Manfred hat geschrieben:
The Judge hat geschrieben:Und nochmal: Meiner Meinung nach darf der Verkäufer keine Umsatzsteuer auf seiner Rechnung ausweisen, wenn es sich um eine Lieferung in ein Drittland handelt, denn dann würdest du als Käufer ja doppelt besteuert werden (Umsatzsteuer auf der Rechnung und Einfuhrumsatzsteuer beim Import).


Deine Meinung ist in dem Fall aber rechtlich falsch.

Siehe z.B. hier, unten auf Seite 4:
https://www.oesterreichwein.at/fileadmi ... be_pdf.pdf

In D wird das wohl analog gehandhabt, nur dass sich der Käufer den Erstattungsantrag beim BZSt stellen
muss.


Danke für den Link, ziehe hiermit meine Meinung zurück und behaupte das Gegenteil :oops:
Das es in Deutschland ebenfalls so gehandhabt wird hat der TE ja nun bestätigt. Dennoch würde ich mich nicht darauf verlassen, dass EU-Steuerrecht auch in allen EU-Mitgliedsländern einheitlich umgesetzt wird. Das sagt mir meine Erfahrung, nachdem ich mich die letzten zwei Jahre berufsbedingt mit Verrechnungspreisdokumentationen zwischen verschiedenen EU- und Drittländern auseinandersetzen musste :roll:
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon egnaz » Mi Aug 16, 2023 10:05

farmerli hat geschrieben:Nach einer erstaunlich schnellen Antwort der Bzst hier die Auflösung des Rätsels: Der pauschalierende Verkäufer weist auf der Rechnung 9 % MwSt auf, die ich mir als Unternehmer vom zuständigen deutschen Finanzamt erstatten lassen kann. Punkt. Vielen Dank all jenen, die hier Input geleistet haben, besonders Manfred für den Link!

Wenn du den Schlepper importierst, dann teile uns doch bitte deine Erfahrung zu der Rückerstattung der MwSt mit. Ich denke das wird kein unbürokratischer Vorgang.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon LupusArctos » Mi Aug 16, 2023 11:20

Hier der Link mit den Informationen für die Rückerstattung der Umsatzsteuer in Deutschland (nur für Unternehmen) bei Verkauf / Lieferung / Ausfuhr in Drittstaaten. Mindestbeträge für Rückerstattung beachten (500€ / 1000€):
https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Umsa ... _node.html

Allerdings brauchst du hierfür eine Unternehmensbescheinigung. Für diese ist in der Schweiz die ESTV zuständig:
https://www.estv.admin.ch/estv/de/home/ ... igung.html

Ich würde vorgängig noch abklären, ob dir das ESTV eine solche Bescheinigung als selbständiger Landwirt ausstellt. Eigentlich müssten sie (Landwirte sind Einzelunternehmen mit UID, auch wenn keine Mehrwertsteuer entrichtet wird), allerdings konnte ich bei einem kurzen Test im Webformular nur Firmen auswählen, welche ebenfalls bei der Mehrwertsteuer registriert sind / waren.

Bezüglich den notwendigen Unterlagen für Einlösung in der Schweiz hast du dich wahrscheinlich bereits informiert, oder? (Prüfberichte / Fahrzeugausweis Ausland / Formular 13.20 A / CoC, ...)
LupusArctos
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jun 08, 2019 12:28
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki