Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 22:22

Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon farmerli » Mo Aug 14, 2023 14:43

Ein paauschalierender Landwirt verkauft einen gebrauchten Traktor in die Schweiz. Die Rechnung enthält den Kaufpreis für den Traktor plus 9% Mwst. Wer kann sich die MwSt. erstatten lassen, Käufer, Verkäufer oder keiner?
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 14, 2023 16:12

Schweiz ist nicht Schengen- relevant.

Dem pauschalierenden Verkäufer kann es egal sein, weil die dt. MwSt in seinem Betrieb bleiben darf.
Er stellt eine Rechnung , wie an den nächsten Nachbarn.
Was an Steuern und vielleicht Zoll an fällt, ist einzig und allein Problem des schweizer Käufers.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12540
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon farmerli » Mo Aug 14, 2023 19:56

Wenn ein Schweizer bei einem deutschen Gewerbetreibenden einen Traktor kauft, erhält er im Normalfall eine Nettorechnung, im Sonderfall eine Rechnung mit 19% Mwst, die er dann als Vorsteuerabzug vom deutschen Finanzamt zurückholen kann. Exporte laufen da im Endeffekt ohne MwSt.
Wie verhält sich das jetzt, wenn der Verkäufer pauschalierender Landwirt ist? Dem Verkäufer kann das nicht ganz egal sein, Stichwort Konkurrenzfähigkeit. Dass die Schweizer MwSt und evtl Zölle fällig werden, ist klar.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 14, 2023 22:15

Noch einmal:
Ein Ust- pauschalierender Landwirt verkauft ab Hof, in D. , inkl. Ust an den Schweizer.
Denn er braucht keine Ust mit dem FA zu verrechnen.
Dafür bekommt er ja den geringeren Steuersatz.

Der schweizer Käufer kann sich vom dt. FA die gezahlte Ust erstatten lassen.
Preislich ist der schweizer jedem dt. optierenden bzw.gewerblichen Käufer gleich gestellt.
Ob und was an der schweizer Grenze ev. an Einfuhrumsatzsteuer fällig wird, geht den verkaufenden pauschalierenden Landwirt nichts mehr an.
Steuerfrei mit internationaler Ust- Ident verkaufen nur Betriebe, welche die Ust mit dem Staat abrechnen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12540
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon countryman » Mo Aug 14, 2023 22:22

Sicher dass der Schweizer sich die an den Pauschalierer gezahlte Mwst. zurückholen kann? Nur mit einem Wisch von Bauer Brause?

Innerhalb der EU kann man auch einfach die ausländische Mwst. zahlen und die Sache mitnehmen, ist ggf. etwas teurer aber einfach. Die Schweiz kann möglicherweise eigene Importzölle erheben, weiß ich nicht.

Schweiz ist nicht Schengen- relevant.

Schengen ist Personenverkehr, da ist die Schweiz mit dabei.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15031
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 14, 2023 22:36

Bauer Brause unterzeichnet mit dem Kaufvertrag eine Urkunde. :wink:
Auf diesen gehören neben der Beschreibung der Kaufsache die Namen und Anschriften der Geschäftspartner, der Ort und Zeitpunkt des Verkaufes die richtig ausgewiesene MwSt. sowie die Steuernummer des Verkäufers.
Wenn eins davon fehlt, kann sich das FA auf die Hinterbeine stellen und der Käufer ev. auf der Erstattung sitzen bleiben.
Das es nicht dazu kommt, ist Sorgfaltspflicht jedes einzelnen, aber im eigenen Interesse des Käufers.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12540
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon Groaßraider » Mo Aug 14, 2023 22:37

langholzbauer hat geschrieben:Noch einmal:
Ein Ust- pauschalierender Landwirt verkauft ab Hof, in D. , inkl. Ust an den Schweizer.
Denn er braucht keine Ust mit dem FA zu verrechnen.
Dafür bekommt er ja den geringeren Steuersatz.

Der schweizer Käufer kann sich vom dt. FA die gezahlte Ust erstatten lassen.
Preislich ist der schweizer jedem dt. optierenden bzw.gewerblichen Käufer gleich gestellt.
Ob und was an der schweizer Grenze ev. an Einfuhrumsatzsteuer fällig wird, geht den verkaufenden pauschalierenden Landwirt nichts mehr an.
Steuerfrei mit internationaler Ust- Ident verkaufen nur Betriebe, welche die Ust mit dem Staat abrechnen.


Hier gehts nicht um Steuer, sondern um den Zoll des Traktor.... :regen:

Die Steuer ist auf der Zollrechnung ausgewiesen!

Schengen ist Personal Ausweis, Arbeitserlaubnis, Impfpass usw. Alles was auf 2 Beinen läuft, ausser Hühner.... :lol:

@TE nimm Kontakt mit dem Zoll auf, sonst kann es teuer werden, wenn du einen Traktor exportieren willst.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 14, 2023 22:56

Gut, das mit Schengen war mein Fehler.
Umsatzsteuer ist auch in der EU noch Ländersache , auch wenn die Schweiz nicht dazu gehört. :wink:
Der TE hat aber ausdrücklich nach den 9% Ust gefragt und nicht nach dem Zoll.
Innerhalb der EU ist es jedem selbst überlassen, bei grenzüberschreitenden Geschäften die am Kaufort fällige Ust zu zahlen oder mit einer internationalen Ust- IdentNr bei gewerblichen Verkäufern netto einzukaufen und dann zuhause die Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen.
Wie das jetzt mit der Schweiz geregelt ist, hat mich bisher nicht interessiert.

Dem Namen " farmerli" nach könnte es ja auch sein, dass er in die Schweiz importieren will. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12540
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon countryman » Mo Aug 14, 2023 22:59

Der Alt-Eigentümer ist auf jeden Fall aus dem Schneider, wenn der Käufer gezahlt und die Ware in Besitz genommen (abgeholt) hat. Voraussetzung: es wurden keine unrichtigen Erklärungen abgegeben. Beispiel: Ein privater Autoverkäufer darf keine Mwst. ausweisen,auch keine Formulierung "incl. Mwst." oder ähnliches. Bauer Brause (Pauschalierer) darf derzeit 9% Mwst. ausweisen und behalten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15031
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon Groaßraider » Mo Aug 14, 2023 23:09

countryman hat geschrieben:Der Alt-Eigentümer ist auf jeden Fall aus dem Schneider, wenn der Käufer gezahlt und die Ware in Besitz genommen (abgeholt) hat.


In Besitz nehmen kann man erst nachdem der Zoll das Gut freigibt, zu diesem Zeitpunkt gibt es eine Zollrechnung für den Traktor, auf der steht wieviel und wohin zu entrichten ist.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon Manfred » Mo Aug 14, 2023 23:41

Als Pauschalierer stellst du die Rechnung auch bei Verkauf in ein Drittland mit Mehrwertsteuer aus und behältst diese ein.

Wenn der Käufer Unternehmer ist und geschäftlich kauft, kann er anschließend beim deutschen Finanzamt die Erstattung der Umsatzsteuer beantragen:
https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Umsa ... _node.html

Wenn der Käufer Privatmann ist, hat er leider keine Möglichkeit, sich die an den Pauschalierer gezahlte Umsatzsteuer zurück zu holen.

Mit deinem Steuerberater solltest du klären, ob du wegen des Drittlandverkaufs eine Umsatzsteuererklärung abgeben musst, obwohl du pauschlierst.
Bei Verkäufen innerhalb der EU ist das nach meiner Erinnerung ab einer gewissen Umsatzschwelle erforderlich.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12944
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon The Judge » Di Aug 15, 2023 6:56

Meiner Meinung nach darf auf der Rechnung keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden, da es sich um eine Drittlands-Lieferung handelt.
Die Schweiz erhebt bei der Einfuhr die Einfuhrumsatzsteuer, die der Importeuer sich ggf. von den Schweizer Finanzbehörden wiederholen kann.
Was der pauschalierende Verkäufer in Deutschland bei der (Umsatz-)Steuererklärung angeben muss, kann ich nicht sagen.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon farmerli » Di Aug 15, 2023 9:08

Also ich bin der TE, Schweizer Landwirt, und möchte den Traktor aus dem nahen Grenzraum importieren. Es geht um die Steuer, nicht um Zoll. Bei zwei Zollagenturen/Speditionen bin ich gestern aufgelaufen. Angeblich noch nie davon gehört, also nicht möglich. Eine Anfrage beim deutschen Hauptzollamt löste ungläubiges Staunen aus. Pauschalieren? noch nie gehört, Frage unbeantwortet. Die Zollauskunft Dresden druckste auch herum, hält eine Rückerstattung nicht für ganz ausgeschlossen, aber "alle Angaben nicht rechtsverbindlich". Der Steuerberater des Verkäufers sieht da kein Problem, nur geradestehen für seine Aussage will er auch nicht. Korrekte Rechnung mit UID ist selbstverständlich. Der Betrag ist zu hoch, um ihn aufs Spiel zu setzen, ich will aber auch den Verkäufer nicht in die Steuerhölle bringen.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon egnaz » Di Aug 15, 2023 9:39

farmerli hat geschrieben:Korrekte Rechnung mit UID ist selbstverständlich.

Das ist gerade das Problem. Als pauschalierender Betrieb hat man keine UID sondern man gibt auf der Rechnug nur die Steuernummer an. Für die gebrauchte Maschine würden dann 9% Mehrwertsteuer ausgewiesen die der pauschalierende Landwirt behalten darf.
Grundsätzlich wäre es bei Handel zwischen Gewerbetreibenen in D und CH ja so das ohne Umsatzsteuer verkauft wird, aber der Importeur Einfuhrumsatzsteuer bezahlen müsste.
Das wäre dann für den pauschalierenden Landwirt von Nachteil.
Bist du als Landwirt in der Schweiz denn Mehrwersteuerpflichtig?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pauschalierender Landwirt exportiert Traktor

Beitragvon farmerli » Di Aug 15, 2023 11:24

Ja, als Landwirt zahlt man wie eine Privatperson MwSt. Die 7.7 Prozent bleiben an mir hängen. Bleibt mir auch noch die deutsch MwSt hängen, wird das Geschäft uninteressant. Das sind ganz seltene Fälle, meist Betriebe mit grossen Investitionen, die sich freiwillig der Abrechnung unterstellen. Entsprechend dünn gesät sind deshalb auch die Berater, die sich darin auskennen.
Bei einem gewerblichen Verkäufer ist klar, dass er eine bestenfalls Netto-Rechnung schreibt. Andernfalls kann ich mit Rechnung und ausgewiesener Steuer Vorsteuerrückerstattung beantragen. Das Problem ist, dass mir niemand mit Bestimmtheit sagen kann, ob ich das bei einem pauschalierenden Verkäufer auch kann.

Ist es nicht so dass entweder Steuernummer oder UID auf der Rechnung stehen müssen?
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki