Stoapfälzer hat geschrieben:Ich bin auch seit einem Jahr mit Ackerprofi unterwegs und komme gut damit klar.
Eine Frage habe ich dazu. Wann muss ich ein neues Anbaujahr starten damit auch alles mit der organischen Düngung passt? Alle Ackerflächen nach der Ernte und vor der Aussaat bzw Düngung zur neuen Saat also beispielsweise zum 1. September? Und bei Grünland nach dem letzten Schnitt und vor der Herbstdüngung also zB 1. November?
Oder startet das neue Jahr zum 01.01 damit die Verbrauchslisten im Kalenderjahr stimmen?
Mein Berater der Raiffeisen der mir beim einrichten geholfen hat ist leider nicht erreichbar.
Das neue Anbaujahr startet automatisch am 1.7. Das heißt, man muss, um die Erträge einzutragen, bereits vorher oben das Jahr ändern. Das merkt man aber ziemlich schnell, wenn man sich die Schlagliste anschaut, die dann nämlich leer ist.
Den neuen Anbau für eine Fläche muss man vor dem Aussaattermin anlegen und datieren, wenn vorher eine Düngung oder Totalherbizidbehandlung durchgeführt wird, damit diese Maßnahmen ordentlich erfasst und in den Auswertungen berücksichtigt werden. Aber dafür gibt es auch immer noch einen gesonderten Hinweis. Man kann auf einer Fläche zum Beispiel gar keine Maßnahme eintragen, ohne auch gleichzeitig (wenn nicht vorhanden) auch die entsprechende Kultur anzulegen.

