Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:10

Pe Rohr

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon Sottenmolch » Mi Sep 08, 2021 22:40

Dann wirst du es ja mit Rohrschellen befestigt haben. 2-3 Rohschellen mehr und es wird ordentlich.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon oldiefan » Do Sep 09, 2021 6:47

Es gibt auch sog. Tragschalen - verzinkt oder Edelstahl - die legt man in die Schellen mit ein dann hängt das Rohr nicht mehr durch - wurde viel bei Rohren aus Kunststoff eingesetzt weil die sonst immer (vor allem bei Warmwasser) durchhingen.

Grüße Markus
oldiefan
 
Beiträge: 161
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon JueLue » Do Sep 09, 2021 7:07

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Vorspannen in der Sonne gemacht.
Also: Rohr irgendwo befestigen, am anderen Ende mit Spanngurt ziehen, bis es "schwebt", das für 1-2 Tage, möglichst in der Sonne.
Danach war zumindest die Kurve von der Rollenwicklung weg.

Trotzdem muss man natürlich viel mehr Schellen verwenden als bei starrem Rohr.

Ich nehme da gerne solche Kunststoff-Schnappschellen. Da drückt man das Rohr nur kräftig rein und die schnappen dann bombenfest zu. Demontage trotzdem ohne Werkzeug möglich (einfach "Klemmarme" zueinander verschieben).
Die kosten wenig, lassen sich sehr schnell montieren und sind rostfrei.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon Marian » Do Sep 09, 2021 11:31

Moin.

Hab ich schon öfter erwähnt.
Ich spanne im Bullenstall Edelstahl Drahtseil und mache das PE Rohr mit Kabelbindern fest.
Das funktioniert einwandfrei und sieht ordentlich aus.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon T5060 » Do Sep 09, 2021 13:40

Zum befestigen nehme ich gutes Pressengarn von Quaderballen:
Hält, scheuert nicht, leicht zu montieren, leicht zu demontieren, rindviehresistent, immer vorrätig, nachhaltig, sieht gut aus und kostet nichts. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon supermulcher » Fr Sep 10, 2021 18:41

Hallo
Das mit dem Pressengarn war auch meine letzte Rettung.
Henning
supermulcher
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Mai 12, 2008 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon Schoofseggl » Fr Sep 10, 2021 19:17

Bei dem ganzen Zinnober der hier mit dem PE-Rohr veranstaltet wird damit es halbwegs gerade an der Decke hängt frage ich mich dann doch ob das gane in Edelstahl Pressfitting unterm Strich billiger und solider wäre. Sicher die Schellen brauchst auch aber nicht mal halb so viele, das Rohr und die Fittinge vom Gas-Wasser-Scheisse des Vertrauens holen geht eigener Erfahrung nach so dass einen fetten Karton voll "das könntest brauchen" mitbekommst und am Ende zurückbringst was nicht aufgemessen hast. Am Ende kommt einer der mit der Presse durchgeht und die "Abdrückhalbe" abwartet ob alles dicht ist. Kleines Geld und ewig Ruhe.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon 240236 » Fr Sep 10, 2021 19:44

Schoofseggl hat geschrieben:Bei dem ganzen Zinnober der hier mit dem PE-Rohr veranstaltet wird damit es halbwegs gerade an der Decke hängt frage ich mich dann doch ob das gane in Edelstahl Pressfitting unterm Strich billiger und solider wäre. Sicher die Schellen brauchst auch aber nicht mal halb so viele, das Rohr und die Fittinge vom Gas-Wasser-Scheisse des Vertrauens holen geht eigener Erfahrung nach so dass einen fetten Karton voll "das könntest brauchen" mitbekommst und am Ende zurückbringst was nicht aufgemessen hast. Am Ende kommt einer der mit der Presse durchgeht und die "Abdrückhalbe" abwartet ob alles dicht ist. Kleines Geld und ewig Ruhe.

Habe ich mir auch schon gedacht, oder wenn es gerade werden soll, dann gibt es Kunststoffkleberohre.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon T5060 » Fr Sep 10, 2021 20:22

Im Rindviehbereich ist das PE-Zeugs schon ok. Ein optisches Highlight ist das zwar nicht, aber funktioniert gut und man kann es auch mal schnell erweitern oder reparieren.
Im Gegensatz zu Metall dämmt das PE ja noch bis Minus 5°C.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon countryman » Fr Sep 10, 2021 21:19

bleibt wie oben erwähnt bei Kälte ausreichend elastisch um meist der Frostsprengung zu entgehen, auch wenn es einfriert. Auch wenn es natürlich keine freigegebene Anwendung ist, Wasserrohre einfrieren zu lassen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon Ronnie » Sa Sep 11, 2021 6:20

Nüüü,

Wenn man das PE-Rohr in ein Elektor-Leerrohr legt sieht es wunderbar aus, und man kann es schnell tauschen wenn nötig.
Andererseits, wenn man die Befestigungsabstände etwas kürzer macht wird es auch einigermaßen gerade.
Ich habe selbst solche Rohre, als Wasser und Druckluft, auch unter der Strasse, ist OK. Man kann schnell einen abzweig oder dergleichen montieren und es ist Preisgünstig.
Habe sogar auf 30m eine Begleitheizung für den Winter dran, da im freien.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon agri10 » Sa Sep 11, 2021 6:30

PE Rohre werden bei uns für alles mögliche verwendet z.B. in einen vor ca. 15 Jahren verlegt KG 150 Leerrohr haben wir vor ca. 3 Jahren ein PE Rohr eingeschoben und in das PE Rohr ein Netzwerkkabel ( ca. 70 m) .
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon Ronnie » Sa Sep 11, 2021 7:19

Nüüü,

Selbst die Stadtwerke hier verlegen PE-Rohr, ich habe als Hausanschluß selbst eins verlegt, mit dickerer Wandung im Leerrohr.
So schlecht sind die Rohre nicht, im Gegenteil.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pe Rohr

Beitragvon Schoofseggl » Sa Sep 11, 2021 10:49

Schlecht sind sie nicht, das stimmt, Frost machen sie auch besser mit als Metallrohre, das einfrieren hatte ich so gar nicht bedacht da PE bei mir immer Erdverlegt. Aufputz machen sie halt optisch nicht gerade eine gute Figur, da wäre wirklich zu überlegen das im Leerrohr zu verlegen. Da kann auch gleich eine Heizkabel mit reingezogen werden, falls doch mal die Leitung einfriert ist das ganze ohne Aufwand wieder autzutauen. Keinen vergessenen Stapel alte Güllerohre irgendwo am Rand der Viehweide rumstehen? :wink:
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki