Hallo zusammen,
wir haben eine Gasheizung (Baujahr 1991) und eine Solaranlage mit Pufferspeicher (beides Baujahr 2006) für Warmwasser und Heizung, alles kombiniert. Da die Gasheizung schon des öfteren Probleme gemacht hat, bin ich am überlegen, was ich mir beim völligen Versagen des Gerätes hole. In anbetracht, dass der Gas- und Ölpreis immer weiter steigt, will ich eigentlich von dem Gas weg. Eine neue Anlage würde bestimmt so 20-25 halten und wer weiss schon, wie sich in dem Zeitraum der Gaspreis entwickelt.
Deswegen bin ich auf die Pelletheizung und die Vielstoffheizung gestoßen. Leider kann ich mich nicht entschließen, welche ich nehmen soll. Bei einer Pelletheizung bin zwar auch an die Pellets gebunden (200 - 220 €/t), aber ich würde im Vergleich zu Gas schon sparen. Der Vorteil von der von der Vielstoffheizung ist, ich kann "alles" heizen, von Stroh und Getreide bis hin zu Hackschnitzeln (15€/m³ Recycle-Energiehackschnitzel). Ich habe bei einem Hersteller sogar gelesen, dass man frische Hackschnitzel verheizen kann, weil der Ofen einen Vortrocknungsbereich hat.
Meine Fragen:
1. Kann mir vielleicht jemand ein paar Tip´s oder Ratschläge dazu geben?
2. Kennt jemand einen GUTEN und vorallem GÜNSTIGEN Hersteller?
3. Welche Leistung müsste der neue Ofen haben. (Haus Baujahr 1985, gut isoliert also von aussen mit Styropor gedämmt, Kunststofffenster, ca. 160m² Wohnfläche)
4. Wir haben einen alten überdachten Keller (ca. 35 m², 1,75 m hoch) von unserem alten Haus, der hat aber nur zwei kleine Fenster (0,8m x 0,6m) sowie die Öffnung im Eingangsbereich, noch dazu ist dieser ca. 1,0m erdtief. Würden denn diese Öffnungen reichen um dorf genügend Luft rein zubekommen um der SELBSTENTZÜNDUNG entgegezuwirken? (habe im Forum gelesen, dass die Hackschnitzel eine zu teil enorme Wärme erzeugen)
Ich bin über jede Antwort sehr dankbar.
Vielen Dank im Vorraus