Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Pelletpresse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon kinnaj94 » Di Jul 01, 2014 11:15

Falke hat geschrieben:Nun, ganz so eng wollen wir das nicht sehen - und es wäre ja ein Gewinn, eventuell jemand zu haben, der sich wirklich mit Pelletpressen auskennt ...

Und was, außer überwiegend Werbung, ist dein Verweis auf deine Homepage? :roll: :wink:

Falke



Ich mach nicht so direkt Werbung wenn du mich meinst ;)


Ich finde es super wenn Firmen hier mit sprechen, aber dann doch nicht so. Erst mal vorstellen und dann ist das ja okay, finde ich :)
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon gerald01 » Di Jul 01, 2014 11:23

Cissonius GmbH hat geschrieben:
gerald01 hat geschrieben:Hallo,

Zu der Pelletspresse:

Wir Zuhause haben seit 4 Jahren so ein Ding mit 7,5 kW im Betrieb. Material fällt von der eigenen Werkstatt ab, wir Pressen ca. 3-4to pro Saison.

Ich muss sagen, es funktioniert, ja, aber die Arbeit damit ist enorm Zeitaufwändig, mal abgesehen davon, dass man noch eine Hammermühle braucht um das Material vernünftig Pressen zu können.

Sollte es sich nicht im optimales Material handeln (optimal wäre Fichte oder Lärche mit genau der richtigen Feuchtigkeit), ist es schnell vorbei mit den angegebenen Stundenleistungen, dann ist man schnell von 150kg/h auf 20kg/h und dann werden auch keine vernünftigen Pellets aus dem Material oder an der Presse geht der Überlastschutz und dann ist erst mal Stillstand (Zerlegen, Matrize mit Bohrmaschine aufbohren, wieder zusammenbauen)......

Noch so ein Punkt, habe schon einige Sachen an der Presse verbessert, die Welle auf der die Koller sitzten ist einfach zu schwach ausgelegt, 3 mal innerhalb der Garantiezeit verbogen (35er Welle!!) und warscheinlich daraus resultierede Lagerschäden und heißlaufen der Lager, wurde aber anstandslos auf Garantie ersetzt.
Nach der Garantiezeit habe ich die Koller der nächstgrößeren Baureihe zugeschnitten und selber eine dickere Welle aus hochfestem Material gedreht, seitdem ist Ruhe.

Alles in allem ist es mit Vorsicht zu genießen, man braucht schon sehr viele Versuche um vernünftige Pellets herzustellen, ist fast eine eigene Wissenschaft, man muss einfach ein Gefühl dafür kriegen. Ich würde, wenn ich nochmal vor dieser Entscheidung stehen würde eher auf eine Hackschnitzelheizung spekulieren, wo man da Material einfach lose druntermischen kann.

Ich hoffe ich habe dir geholfen, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß


Genau das sind die Gründe warum wir unsere Dienste und Erfahrungen hier anbieten.
Das Problem mit der Dosierung und dem Material ist uns bestens bekannt, daher Entwickeln wir Maschinen die es dem Bediener erleichtern sollen seine Pellets zu pressen.

PS: Die verbogene Welle; ist meist die Folge von zu hohem Anpressdruck. Abhilfe schaffen kann da die Zuführung zu reduzieren (weniger aber dafür gleichmäßiger das Material einführen).




Zu ihrem PS..... Pressdruck wurde lt. Bedienungsanleitung eingestellt und Material wurde gleichmäßig zugegeben.


Fazit: die Welle ist Serienmäßig zu schwach und mangelhaft konstruiert in ihrer Ausführung (Schmierbohrung an der Zugseite....) ist praktisch eine Sollbruchstelle, bzw. von Materialgüt wage ich gar nicht zu sprechen......

Und ich glaube ich kenne mich ein bisschen aus, Abschluss an einer technischen Schule mit Schwerpunkt Werkstoffkunde und arbiete jetzt schon einige Jahre in einem technischen Büro....

PS: Ich will ihr Produkt nicht schlecht machen, aber die von mir geschriebenen Dinge sind einfach Tatsachen.......
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon KupferwurmL » Di Jul 01, 2014 11:45

Hey Robs97, wenn dir die Farbe nicht gefällt, dann nimmst die Mühle dann eben in blau oder in rot:

http://www.alibaba.com/product-detail/2 ... 27221.html

Verarschen kann ich mich alleine immer noch am besten :mrgreen:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon Cissonius GmbH » Di Jul 01, 2014 12:24

Unsere Wellen bestehen aus 42CrMo-4 und sind Vollmaterial, Kein Abschmieren...

Nur zu Verdeutlichung:

Diese Legierung wird unter anderem im Flugzeugbau verwendet und hat einen Rp0,2 von min. 750N/mm^2. Aus unseren Berechnungen (Maschinenbauingenieur) geht mit min. 2,7-facher Sicherheit hervor, dass diese Wellen den evtl. anstehenden Belastungen Stand halten können.

Damit soll nur Ausgedrückt werden das wir uns diesem Problem angenommen hatten und die China-Konstruktion auf ein deutsches Nivau angehoben haben. Gleiches gilt für Koller & Matrizen.
http://www.shop-cissonius.de
Benutzeravatar
Cissonius GmbH
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 30, 2014 14:59
Wohnort: Zehdenick, Germany
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon gerald01 » Di Jul 01, 2014 12:39

Cissonius GmbH hat geschrieben:Unsere Wellen bestehen aus 42CrMo-4 und sind Vollmaterial, Kein Abschmieren...

Nur zu Verdeutlichung:

Diese Legierung wird unter anderem im Flugzeugbau verwendet und hat einen Rp0,2 von min. 750N/mm^2. Aus unseren Berechnungen (Maschinenbauingenieur) geht mit min. 2,7-facher Sicherheit hervor, dass diese Wellen den evtl. anstehenden Belastungen Stand halten können.

Damit soll nur Ausgedrückt werden das wir uns diesem Problem angenommen hatten und die China-Konstruktion auf ein deutsches Nivau angehoben haben. Gleiches gilt für Koller & Matrizen.



Kann sein das es jetzt so ist, kann auch nichts anderes behaupten, da ich das jetztige Produkt nicht kenne.

Ich kann nur von dem von mir gekauften Produkt schreiben und da war es eben so.


Was mich nur ein bisschen stutzig macht ist die Tatsache, dass Sie schreiben, das Sie die Qualität auf deutsches Niveau angehoben haben.

--> der Preis ist aber gleich geblieben, zumindest lt. Ihrer Homepage, also entweder Sie verdienen jetzt nur noch 10% von dem was Sie früher verdient haben oder...... :regen:

Aber egal, wünsch enich einen schönen Tag.
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon robs97 » Di Jul 01, 2014 12:57

KupferwurmL hat geschrieben:Hey Robs97, wenn dir die Farbe nicht gefällt, dann nimmst die Mühle dann eben in blau oder in rot:

http://www.alibaba.com/product-detail/2 ... 27221.html

Verarschen kann ich mich alleine immer noch am besten :mrgreen:


Sorry KupferwurmL

Aber wo wollte ich Dich verarschen ?? So etwas liegt mir total fern.
Ich wollte nur darauf hinweisen, das Fa. Conius das Produkt im Link negativ bewertet ( Noch nix verkauft ) aber das selbe Produkt als die Erfindung anbietet. :shock: :shock:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon claine » Di Jul 01, 2014 14:55

@Cissonius GmbH
Kannst du mal was dazu sagen, warum die Maschienen von unterschiedlichen herstellern alle gleich aussehen?
Werden die alle vom gleichen hersteller gebaut? Wer ist der Hersteller und wo werden die gebaut?
Paar Infos dazu könnten die misstrauische Stimmung hier evtl. umschwenken :wink:

Gruß,
Jörn
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon Cissonius GmbH » Di Jul 01, 2014 15:21

... das Fa. Conius das Produkt im Link negativ bewertet ( Noch nix verkauft ) aber das selbe Produkt als die Erfindung anbietet.


Da haben Sie was in den falschen Hals bekommen. Wir bieten das Produkt genauso an wie Fa. Rotenbach das tut. Wir sind nicht der Erfinder dieser Maschine (wurde auch nirgends behauptet).
Der Hinweis bezog sich auf die Anzahl der verkauften Maschinen dieser Auktion und sollte deutlich machen, dass wir die Maschinen zwar für etwas mehr vertreiben aber dafür auch Kundenservice gewähleisten.
Man kann es in etwa vergleichen als ob man etwas im Baumarkt kauft oder beim Fachhändler.

Die Pelletpressen werden alle in China produziert. Das Zubehör (Matrizen, Koller, Wellen, Förderanlage, Misch-Dosier-Kühler, u.s.w.) welches wir anbieten, wird in Deutschland gebaut.
Von uns konstruiert und vertrieben.

MfG
http://www.shop-cissonius.de
Benutzeravatar
Cissonius GmbH
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 30, 2014 14:59
Wohnort: Zehdenick, Germany
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon charlie62 » Di Jul 01, 2014 16:46

Cissonius GmbH hat geschrieben:Zu dem wurde noch keine der Pressen aus der Auktion verkauft, nicht ohne Grund.


Das wird schon noch werden. Auf jeden Fall zu einem Preis den diese Dinger wirklich wert sind:

http://www.ebay.de/sch/m.html?item=3809 ... ign&_sop=2
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon KupferwurmL » Di Jul 01, 2014 21:39

Robs...

so war das auch nicht gemeint. Alles gut :prost:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon country » So Jul 27, 2014 8:00

Wo steht eigentlich wie groß die "Körnung" der Späne sein darf? Geht nur Mehl oder zb auch Hobelspäne?
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon Cissonius GmbH » Mo Jul 28, 2014 12:59

country hat geschrieben:Wo steht eigentlich wie groß die "Körnung" der Späne sein darf? Geht nur Mehl oder zb auch Hobelspäne?


Hallo, dafür haben wir eine Standardantwort:

"Das Material sollte mögliche trocken sein, mindestens unter 15% Restfeuchte.
Das Holz ist ideal, wenn es möglichst trocken ist, das trifft auch für alle anderen Materialien zu, die Sie pressen wollen.
Kurz vor dem pressen mit Wasser auf 13-15% anfeuchten.
Vor dem pressen von Pellets sollte man die Matrize auf Temperatur bringen. Wir pressen dazu Mais unter Zugabe von etwas Wasser so lange durch, bis die Matrize eine Temperatur von ca. 60 Grad Celsius hat. ( Die Mais-Pellets kann man immer wieder nehmen)
Nach dem pressen wird der Mais oder die Mais-Pellets zu Abschluss durchgepresst, da diese in der Matrize nicht hart werden.
Ist die Maschine mal mit nicht geeigneten Material verstopft, bekommt man Sie meistens wieder mit dem Mais oder den Mais-Pellets frei.
Je nach Holz-Sorte muss noch Stärke dazu gemischt werden. (Kiefer und Fichte geht so, bei Hartholz muss Flour-Bond (Flour-Bond.com) dazu oder fein geschroteter Mais)
Das Material sollte Säge- oder Hobelspan ähnlich sein.
Heu und Stroh muss vorher zerkleinert werden. (z.B. mit einer Hammer-Mühle CF158 2,2KW oder CF420C7,5KW)
Vor dem pressen mit einer neuen Matrize, muss diese eingeschliffen werden."

Generell gilt: Um so feiner das Material, desto besser lässt es sich pressen. Hobelspäne gehen auch, nur senkt das den Durchsatz pro Stunde.
Es ist durchaus Möglich das man die Späne 2x durchpressen muss.

MfG
http://www.shop-cissonius.de
Benutzeravatar
Cissonius GmbH
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 30, 2014 14:59
Wohnort: Zehdenick, Germany
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon MarkoMarks » Sa Jan 28, 2017 21:46

Also ich spreche hier mal aus erfahrung .. ich habe bisher 2 Pelletpressen gehabt.
1. eine gebrauchte auf ebay.900€ gekostet reingesteckt locker 500€ da die hitze / druck nicht mehr erreicht wurden. Hat 1 Jahr gehalten ! MÜLL !!!
Habe mir dann eine gute rausgesucht gibt wenig Testberichte fang http://www.pellet******.org dabei ganz hilfreich. SOnst gibt es keine Testberichte.
Habe die Seite nur zum Vergleichen genutzt und bin bei einer Rotenbach 3KW anlange hängen geblieben. Gekauft vor 2 Jahren und läuft Bombe..
Ersatzteile sehr günstig. Verarbeiten kann es fast alles.
Also lieber finger von gebrauchtanlagen. Notfalls Amazon Warehouse mit Rückgabemöglichkeit...
Zuletzt geändert von Falke am Sa Jan 28, 2017 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink gelöscht.
MarkoMarks
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Dez 01, 2016 21:05
Wohnort: Billwerder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jan 28, 2017 23:23

Wenn du innerhalb von zwei Jahren schon Ersatzteile (günstig) brauchst?
Ist doch genauso Schrott, wie der Vorgänger.
Kugelblitz
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki