Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Pelletpresse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pelletpresse

Beitragvon kärnten » Do Jan 10, 2013 11:49

Hallo,

wer hat von Euch eine eigene Pelletpresse, bzw. will sich eine anschaffen. Ich sehe oftmals Angebote unter 2000 Euro für so eine Presse und mich täte interessieren wie gut sind diese Dinger? Ich geh mal davon aus, dass die für diesen Preis aus China sind, aber nicht alles aus China muss schlecht sein (mit den Frauen dort war ich z.B. stets zufrieden, denn sie halten härtesten Ansprüchen stand).

Wir wären drei Forstwirte und könnten uns die Kosten praktisch teilen. Die Presse sollte dann auch Pellets für 3 Häuser jährlich produzieren, verwendet sollen die Abfälle und Sägespäne, welche wir bis jetzt fortwerfen. Wir hätten da noch zusätzliche Liferanten um auf mehr Ware zu kommen.

http://www.ebay.at/sch/i.html?_from=R40 ... Categories

Hier ein Link, bitte um Eure Meinungen.

Vielen Dank
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon holzer7 » Do Jan 10, 2013 17:49

Hallo Kärnten,

ich beschäftige mich gerade auch mit Pelletpressen und bin ebenfalls auf diese Pressen für 2-3000€ gestoßen.
Ich kann dir leider auch nicht weiter helfen. Vielleicht hat jemand hier im Forum so eine Presse im Einsatz und kann einen Bericht abgeben.

Es fällt bei mir übers ganze Jahr immer wieder Sägespäne und Hobelspäne an, dafür wär doch so eine Presse optimal.

Vielen Dank
holzer7
holzer7
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 01, 2009 19:35
Wohnort: Kollnburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon MB 1600 turbo » Do Jan 10, 2013 18:22

Hallo hier in diesen beitag wird eh schon darüber geredet pellets-selber-machen-t30220.html
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon lurkin » Fr Apr 05, 2013 17:10

Hallo,

Das mit dem Pelletieren ist nicht ganz so einfach. Generell funktionieren diese China Kracher schon gut, aber damit is es nicht getan, außer Du hast wirklich nur Sägemehl.
Bei den Abfällen fängt es schon an..... Das zu verpressende Material sollte in etwas die gleiche Größe haben wie die Pellets. im Klartext, Du brauchst dann noch eine Hammermühle um die - ich sage mal "Hackschnitzel" - aufzubereiten. Kosten etwa 4000 Euronen.

Was zudem bei dieser Lösung fehlt ist das Abkühlen, keine Möglichkeit der Beimischung (z.B. Wasser oder Rapsöl um die Matrize zu schonen und Pellets schön homogen zu machen) und keine Entstaubung.
Zudem ist das Befüllen mit Ausgangsmaterial über den Trichter ganz schön kraftraubend. Förderband?

Und am Schluss liegen dann die Pellets schön gesammelt in einem Karton/Kiste. Und dann? Wieder irgendwie als Schüttgut aufladen?

Eine komplette Pellerierline kommt auf etwas 80 TE mit allem drum und dran inkl. Verpackung.
Gruß
Viele Senioren verschwinden im Internet weil sie ALT+Entfernen gedrückt haben.
lurkin
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 14, 2013 11:58
Wohnort: Nämbercher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon Cissonius GmbH » Mo Jun 30, 2014 15:40

Bei Fragen zu Pelletpressen könnt Ihr uns gern kontaktieren, hier, per Mail, tel,...

Uns stehen jahrelange Erfahrungen zu Pelletpressen und Zubehör zu Verfügung.
Auch was die Zuführung, Absieben und Kühlung angeht.

Also scheut euch nicht,
Lg Cissonius
http://www.shop-cissonius.de
Benutzeravatar
Cissonius GmbH
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 30, 2014 14:59
Wohnort: Zehdenick, Germany
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon Hosnträger » Mo Jun 30, 2014 16:57

nur mal so zum Vergleich, wenn schon extra angemeldet wird um Werbung zu machen


http://www.ebay.de/itm/ROTENBACH-Pellet ... 58b148226b
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon Cissonius GmbH » Di Jul 01, 2014 8:15

Wir sind hier um mit unserer Fachkompetenz zu werben. Zu dem wurde noch keine der Pressen aus der Auktion verkauft, nicht ohne Grund.
Hier gib es viele Mitglieder und Kunden von uns die Fragen rund um Pellets haben und sich Informieren möchten. Dafür stehen wir gern bereit.
http://www.shop-cissonius.de
Benutzeravatar
Cissonius GmbH
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 30, 2014 14:59
Wohnort: Zehdenick, Germany
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon kinnaj94 » Di Jul 01, 2014 8:35

Ich finde das ne Frechheit! Erster Post und gleich Fett Werbung machen.... Erst mal vorstellen wäre doch angebracht gewesen :!:
Das so direkte Werbung hier erlaubt ist wundert mich eh :roll:
mfg Jannik :)

Meine Hompage: Brennholz Pfeifer
kinnaj94
 
Beiträge: 188
Registriert: So Okt 02, 2011 13:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon Falke » Di Jul 01, 2014 9:12

Nun, ganz so eng wollen wir das nicht sehen - und es wäre ja ein Gewinn, eventuell jemand zu haben, der sich wirklich mit Pelletpressen auskennt ...

Und was, außer überwiegend Werbung, ist dein Verweis auf deine Homepage? :roll: :wink:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon robs97 » Di Jul 01, 2014 9:13

Hosnträger hat geschrieben:nur mal so zum Vergleich, wenn schon extra angemeldet wird um Werbung zu machen


http://www.ebay.de/itm/ROTENBACH-Pellet ... 58b148226b


Wo ist da der Unterschied ??
Außer nem anderem Aufpepper und anderer Radlfarbe :lol: :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Jul 01, 2014 9:46

Falke hat geschrieben:Nun, ganz so eng wollen wir das nicht sehen - und es wäre ja ein Gewinn, eventuell jemand zu haben, der sich wirklich mit Pelletpressen auskennt ...

Und was, außer überwiegend Werbung, ist dein Verweis auf deine Homepage? :roll: :wink:

Falke


Moin!
Ich hatte damals, als im Landtechnik-Bereich eine Frage zu einem Same-Schlepper aufkam, auf mein Forum verwiesen, da genau dort das Problem schon einmal diskutiert wurde. Man, was gab das ein Theater mit Carsten (unter anderem). Werbung würde in diesem Forum würde unter keinen Umständen geduldet. Ich finde, da sollte man dann auch konsequent bleiben... :klug:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jul 01, 2014 9:57

Ich finde es super, wenn sich Firmen einklinken. Wenn ich eine Meinung oder ein Produkt habe, kann man es doch sinnvoll unterbreiten! Gerade bei Sicherheit finde ich das wichtig. Wer es nicht will kann es ja ignorieren. 8)
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Jul 01, 2014 10:08

Stimme ich dir zu. Nur wenn, dann konsuquent. Nicht einmal Hü und einmal Hott ;)
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon gerald01 » Di Jul 01, 2014 10:14

Hallo,

Zu der Pelletspresse:

Wir Zuhause haben seit 4 Jahren so ein Ding mit 7,5 kW im Betrieb. Material fällt von der eigenen Werkstatt ab, wir Pressen ca. 3-4to pro Saison.

Ich muss sagen, es funktioniert, ja, aber die Arbeit damit ist enorm Zeitaufwändig, mal abgesehen davon, dass man noch eine Hammermühle braucht um das Material vernünftig Pressen zu können.

Sollte es sich nicht im optimales Material handeln (optimal wäre Fichte oder Lärche mit genau der richtigen Feuchtigkeit), ist es schnell vorbei mit den angegebenen Stundenleistungen, dann ist man schnell von 150kg/h auf 20kg/h und dann werden auch keine vernünftigen Pellets aus dem Material oder an der Presse geht der Überlastschutz und dann ist erst mal Stillstand (Zerlegen, Matrize mit Bohrmaschine aufbohren, wieder zusammenbauen)......

Noch so ein Punkt, habe schon einige Sachen an der Presse verbessert, die Welle auf der die Koller sitzten ist einfach zu schwach ausgelegt, 3 mal innerhalb der Garantiezeit verbogen (35er Welle!!) und warscheinlich daraus resultierede Lagerschäden und heißlaufen der Lager, wurde aber anstandslos auf Garantie ersetzt.
Nach der Garantiezeit habe ich die Koller der nächstgrößeren Baureihe zugeschnitten und selber eine dickere Welle aus hochfestem Material gedreht, seitdem ist Ruhe.

Alles in allem ist es mit Vorsicht zu genießen, man braucht schon sehr viele Versuche um vernünftige Pellets herzustellen, ist fast eine eigene Wissenschaft, man muss einfach ein Gefühl dafür kriegen. Ich würde, wenn ich nochmal vor dieser Entscheidung stehen würde eher auf eine Hackschnitzelheizung spekulieren, wo man da Material einfach lose druntermischen kann.

Ich hoffe ich habe dir geholfen, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pelletpresse

Beitragvon Cissonius GmbH » Di Jul 01, 2014 10:49

gerald01 hat geschrieben:Hallo,

Zu der Pelletspresse:

Wir Zuhause haben seit 4 Jahren so ein Ding mit 7,5 kW im Betrieb. Material fällt von der eigenen Werkstatt ab, wir Pressen ca. 3-4to pro Saison.

Ich muss sagen, es funktioniert, ja, aber die Arbeit damit ist enorm Zeitaufwändig, mal abgesehen davon, dass man noch eine Hammermühle braucht um das Material vernünftig Pressen zu können.

Sollte es sich nicht im optimales Material handeln (optimal wäre Fichte oder Lärche mit genau der richtigen Feuchtigkeit), ist es schnell vorbei mit den angegebenen Stundenleistungen, dann ist man schnell von 150kg/h auf 20kg/h und dann werden auch keine vernünftigen Pellets aus dem Material oder an der Presse geht der Überlastschutz und dann ist erst mal Stillstand (Zerlegen, Matrize mit Bohrmaschine aufbohren, wieder zusammenbauen)......

Noch so ein Punkt, habe schon einige Sachen an der Presse verbessert, die Welle auf der die Koller sitzten ist einfach zu schwach ausgelegt, 3 mal innerhalb der Garantiezeit verbogen (35er Welle!!) und warscheinlich daraus resultierede Lagerschäden und heißlaufen der Lager, wurde aber anstandslos auf Garantie ersetzt.
Nach der Garantiezeit habe ich die Koller der nächstgrößeren Baureihe zugeschnitten und selber eine dickere Welle aus hochfestem Material gedreht, seitdem ist Ruhe.

Alles in allem ist es mit Vorsicht zu genießen, man braucht schon sehr viele Versuche um vernünftige Pellets herzustellen, ist fast eine eigene Wissenschaft, man muss einfach ein Gefühl dafür kriegen. Ich würde, wenn ich nochmal vor dieser Entscheidung stehen würde eher auf eine Hackschnitzelheizung spekulieren, wo man da Material einfach lose druntermischen kann.

Ich hoffe ich habe dir geholfen, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß


Genau das sind die Gründe warum wir unsere Dienste und Erfahrungen hier anbieten.
Das Problem mit der Dosierung und dem Material ist uns bestens bekannt, daher Entwickeln wir Maschinen die es dem Bediener erleichtern sollen seine Pellets zu pressen.

PS: Die verbogene Welle; ist meist die Folge von zu hohem Anpressdruck. Abhilfe schaffen kann da die Zuführung zu reduzieren (weniger aber dafür gleichmäßiger das Material einführen).
http://www.shop-cissonius.de
Benutzeravatar
Cissonius GmbH
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 30, 2014 14:59
Wohnort: Zehdenick, Germany
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki