Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:13

Pendelbremse knarzt und ächzt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon MikeW » Do Apr 24, 2025 22:59

@eco.... ruhig Brauner, ruhig :wink:
Die Tipps , die Du hier kritisierst, kamen von Leuten die durchaus mehr Erfahrungen mit RW Kränen haben als Du.

Hier ist's wie überall ... Die Einen reden bzw schreiben nur über lange lange Zeiträume und die Anderen machen, lernen dazu und kommen weiter. Darf jeder selbst einordnen zu welcher Kategorie er wohl gehört.

Das Thema RW war bei Dir eine fast unendliche Geschichte, dann fiel irgendwann die Entscheidung zu einem Krpan ... ab da war der das Gerät überhaupt, quasi das Maß aller Dinge und alle Anderen hatten keine Ahnung
Jetzt, nach doch sehr kurzer Zeit, ist doch nicht alles Gold am gelobten Krpan ... merkst Du selbst, oder ?
Du hast Dich für ein Fabrikat entschieden, arbeite damit und wenn Du Fragen stellst dann akzeptier die Antworten ... die anderen hier sind nicht dümmer oder schlauer als Du, haben halt manchmal etwas mehr Erfahrung.

Das wird schon mit dem RW ... ist ja keine Raketentechnik :wink:

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3159
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon xyz » Fr Apr 25, 2025 6:22

es ist ja auch wichtig das man das dem Hersteller mitteilt, der will ja auch sein Produkt verbessern, es ist ja auch keine gute Werbung wenn ein fast noch nagelneues Produkt so auf sich aufmerksam macht.
xyz
 
Beiträge: 1526
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon Redriver » Fr Apr 25, 2025 9:14

Hallo,
ich vermute aber das der Hersteller wegen einer zugekauften Pendelbremse ,werder eine Rückrufaktion startet noch seine Produktion stillsetzt bis alles geklärt ist. Glaubt ihr wirklich das wegen solch einem Fliegenschiß eine einzige Mail irgrendwo hin geht mit Bilder und so. Aber der Endkunde ist zufrieden und fühlt sich mit seinem Problem gut aufgehoben.
Wie hier schon erwähnt, sollte das in diesem Speziellen Fall nicht passieren weil der Endkunde eigentlich im Vorfeld alles unternommen hat das es nicht zu solchen Ereignissen kommt. Der Praktiker sucht nach Lösungen der Theoretiker braucht erst einen Schuldigen , das ist leider mittlerweile so.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon Falke » Fr Apr 25, 2025 11:29

So viel ich weiß, hat der TE den RW (und auch die Seilwinde) in einer (Zweier-?)Gemeinschaft.
Eventuell ist ja der Teilhaber der Pingelige ... Ich will es mal hoffen.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25721
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon Ecoboost » Fr Apr 25, 2025 18:22

Servus,

Leute ich werde schon noch Wissen was Reklamationsrelevant ist und was nicht.
Die Pendelbremse wurde heute zerlegt, da hier ja so viele Experten unterwegs sind her mit Euren Meinungen dazu.
1.jpg
1.jpg (134.57 KiB) 2310-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (119.92 KiB) 2310-mal betrachtet

3.jpg
3.jpg (133.89 KiB) 2310-mal betrachtet

4.jpg
4.jpg (174.25 KiB) 2310-mal betrachtet

5.jpg
5.jpg (139.78 KiB) 2310-mal betrachtet

6.jpg
6.jpg (163.45 KiB) 2310-mal betrachtet

7.jpg
7.jpg (145.41 KiB) 2310-mal betrachtet

Die Teile wurden so ausgebaut, es wurde daran nichts sauber gemacht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon DST » Fr Apr 25, 2025 22:20

Ursache eindeutig - Reibschweißung.

Zu eng eingestellt oder Schmiermangel.

Welche Pflege-/Wartungshinweise stehen in der Bedienungsanleitung?

Was sollst du als Betreiber regelmäßig prüfen?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2761
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon Redriver » Sa Apr 26, 2025 10:34

Hallo,
DST hat recht, ich vermute auch das durch Bolzenspiel einseitig Druck in die Beläge und das system kommt dadurch entsteht diese punktuelle Reibschweißung. Ich würde am innersten Belag oder nennen wir es Scheibe zum Kranarm hin eine Gummischeibe so groß wie möglich bzw dem Profil angepasst beilegen. Ich denke da würden schon 3mm oder 5mm reichen , so erreichst du das sich im System keine Spannungen mehr aufbauen und der Druck auf die Beläge gleich bleibt.
Etwas Kupferpaste oder ähnliches würde vermutlich auch nicht schaden.
Die Metallteile würde ich etwas abziehen , eventuell die Beläge auch.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon Ecoboost » Sa Apr 26, 2025 10:38

Servus,

DST hat geschrieben:Welche Pflege-/Wartungshinweise stehen in der Bedienungsanleitung?
Was sollst du als Betreiber regelmäßig prüfen?

hierzu gibt es keinerlei Anmerkungen in der Bedienungsanleitung, weder beim Kran noch beim Wartungsplan.
Somit gehe ich davon aus, dass das ganze bis etwaiges nachstellen im wesentlichen Wartungsfrei ist.
Auslöser von dem ganzen Mist dürfte jedenfalls mit ziemlicher Sicherheit die Pulverbeschichtete Schwenkplatte bei der Bremse in der Mitte sein. Der ganze beidseitige Lackabrieb setzte sich in den Bremsbelägen fest und bildete eine klumpenartige Schicht.
Ich habe die Teile jetzt sauber gemacht und gut mit Talkum bestreut.
Ob es nur vorübergehend oder bestenfalls gar dauerhaft nun Abhilfe schafft wird sich im Lauf des weiteren Einsatzes zeigen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 26, 2025 12:35

Wenn dem wirklich so ist, dass nichts zur Einstellung und Wartung der Pendelbremsen in der BA steht, dann wirft das ein Schlechtes Licht auf Krpan.
Da sind sicher nicht nur " gewisse User " auf die Antworten vom Vertreter und Verkäufer dazu gespannt.
Ein frecher Anwalt könnte daraus Kapital schlagen. 8)

@Redriver kann ich mich da anschließen.
Bei der abgebildeten Materialpaarung dürfte Cu- Paste angebracht sein.
Und bitte nicht übertreiben mit der Einstellung.
Eine Pendelbremse soll ähnlich einem Stoßdämpfer vom Auto den offenen Greifer erst nach einer gebremsten Pendelbewegung anhalten!

Gruß...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon holzer123 » Sa Apr 26, 2025 17:17

Das ist einfach nur die Farbe.
Sauber machen und etwas Keramikpaste oder Kupferpaste drauf.
Nicht zu fest einstellen, es soll ja den Greifer nicht stoppen sondern nur wildes hin und her verhindern.
Das sieht im neuzustand meist so aus.
Die Pampe entsteht aus Lack weocher zu Staub gerieben wird, Wasser vom Regen, und etwas schniermittel...
Da ist nichts verschweißt durch Wärme... so viel Bewegung kommt da garnicht drauf. Das wird maximal Handwarm
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt

Beitragvon DST » So Apr 27, 2025 10:12

@holzer,
sieh dir die Fotos 2+3 nochmal genau an, das ist Metall, keine Farbe.
Reibschweißung hat hier nichts mit Temperatur zu tun sondern mit Punktueller Überlastung.

@Eco,
Der Wagen ist noch in der Garantie, in der BA stehen keine Pflegehinweise somit kann man dir als Betreiber keinen Fehler unterstellen also: Garantiefall!

Dem Bild 1 nach hat der Wagen noch nichts leisten müssen, bzw ist er Top gepflegt.

Sie sollen dir kostenlos neue Teile schicken, alternativ bekommt der Händler den Wagen auf den Hof, und macht die ganze Arbeit.

Bei den Neuteilen würde ich die Farbe im Reibbereich abschleifen, aber das ganze trocken!! montieren.

Was soll Kupferpaste auf einer Reibbremse?

Meiner Meinung nach war die Bremse zu eng eingestellt.

So eine Bremse soll das Pendeln des LEEREN Greifers reduzieren, mehr nicht.

Die Bremse ist viel zu klein um das Gewicht eines vollen Greifers abzubremsen.

Es kann sich jeder selbst ausrechnen welches Drehmoment bei vollem Greifer auf die Pendelbremse einwirkt:
Formel: Kraft mal Hebelweg.

Also - maximale Hubkraft eures Krans x Länge (Greifermitte zu Aufhängung) ergibt das Drehmoment welches maximal auf die Bremse wirken kann.

Dann nochmal das Bild 1 anschauen.
Diese Bremse kann aufgrund der geringen Größe nur den leeren Greifer abbremsen.

Das muß auch das Ziel der Einstellung sein, - nur soweit zudrehen das der leere Greifer nicht mehrfach nachpendelt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2761
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt

Beitragvon Ecoboost » Do Mai 01, 2025 9:17

Servus,

die Mail mit Bildern wurde zum Werksvertreter gesendet und dieser hat das ganze wohl an Krpan in die Entwicklung und der Montage weitergeleitet.
Inwiefern hier etwaige Änderungen vorgenommen werden und dem geschilderten Sachverhalt nachgegangen wird muss man sehen.
Sollte damit keine Ruhe werden, kann ich mir ohne Weiteres die Neuteile über den Händler bestellen und auf Gewährleistung ersetzen.
Wird vermutlich aber nicht mehr erforderlich sein, denn es ist bis jetzt zumindest absolute Ruhe damit.
Aber man soll ja bekanntlich den Tag nicht vor den Abend loben, hierzu Bedarf es also noch einige Kranstunden um ein endgültiges Fazit darüber abzugeben.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt

Beitragvon Ecoboost » Do Mai 15, 2025 9:45

Servus,

also es scheint nun endgültig Ruhe damit zu sein.
Nach weiteren 7 Kranstunden ist nichts mehr von der Pendelbremse zu hören. Das Ding gibt keinen Ton mehr von sich. :prost:

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt

Beitragvon MikeW » Fr Mai 16, 2025 23:37

Ein Aufwand wegen nem Geräuch und noch dazu in der Garantiezeit (falls man diese wegen so etwas nutz) :shock:
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3159
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki