Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Pendelbremse knarzt und ächzt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pendelbremse knarzt und ächzt

Beitragvon Ecoboost » Di Apr 22, 2025 19:01

Servus,

mich treibt ein wenig die doppelte Pendelbremse am Krpan Rückewagen in den Wahnsinn.
Das Ding knarzt und ächzt als wie wenn der RW 10 Jahre lang nicht geschmiert wurde, ich möchte das so nicht mehr weiter akzeptieren. Das kanns ja nicht sein.
Habe heute schon mit Formiko Hydraulics telefoniert, der sagte mir am Telefon sie haben keinen Rotator mit doppelter Pendelbremse im Programm. :shock:
Es ist der FHR 4.500L Rotator, Jahr 2022.
Ist das etwa eine Eigenkreation von Krpan mit der Pendelbremse!?
Ich habe heute wieder dann die Mutter bzw. Schraube der Pendelbremse etwas gelöst, so dass die Reibscheiben ein wenig auseinander gehen.
Dann mit PTFE Trockengleitspray die Beläge eingesprüht, die Schrauben wieder angezogen und es war einfach nur noch Ruhe. Das kommt aber wieder, habe es heute einfach nicht mehr hören können.
Wenn es kälter ist hört man es fast nicht, aber bei den Temperaturen derzeit ist das ein graus.
Ich soll jetzt Bilder an Formiko senden, der möchte sich das mal anschauen.
Einen Tipp was ich machen soll konnte er mir nicht geben.
Hat hier wer ähnliche Erfahrungen mit Formiko Pendelbremsen gemacht?
Mir kommt das alles schon etwas seltsam vor.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Sa Apr 26, 2025 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Apr 22, 2025 19:53

Was knarrt die Bremse oder ein Bolzen?
Wie fest ist sie eingestellt?
Ist vielleicht am Belag was was vor steht?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon Ecoboost » Di Apr 22, 2025 19:59

Servus,

das Geräusch kommt eindeutig von den Reibbelägen.
1.png
1.png (489.75 KiB) 2126-mal betrachtet

2.png
2.png (484.2 KiB) 2126-mal betrachtet

3.png
3.png (489.97 KiB) 2126-mal betrachtet

Bin ja gespannt was ich da für eine Antwort per mail bekomme.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon dappschaaf » Mi Apr 23, 2025 4:35

Hallo Eco,

ich kann dir nicht weiterhelfen, aber warum gehst du nicht über dein Händler mit dem Problem?
Wenn dein Scheibenwischer am Auto nicht funktioniert, rufst du doch auch nicht bei Bosch an sondern gehst zu deinem Autohaus?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2674
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon Dampfsti » Mi Apr 23, 2025 10:49

Pendelbremse schmieren... du bist ja lustig :lol:

Dass die mal bissl knarren und quietschen ist fast normal.

War bei meiner auch so. Als die Beläge dann runter waren hab ich neue, aber andere, eingebaut. (Mähwerk Bremsscheiben von nem Rasenmäher für 50ct das Stück) Seitdem gehts rel geräuschfrei, allerdings ist die Bremswirkung nicht mehr ganz so groß.

Kann mich aber meinem Vorredner nur anschließen, ruf deinen Händler an, die kennen das "Problem bestimmt" :wink:
Dampfsti
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon Ecoboost » Mi Apr 23, 2025 20:02

Servus,

Dampfsti hat geschrieben:Dass die mal bissl knarren und quietschen ist fast normal.

Davon sind wir Himmelweit entfernt, das hört man durchaus aus 100 Meter Entfernung.
Bin mit Sicherheit da auch nicht zimperlich aber das kann man so wirklich nicht mehr lassen.
Formiko hat sich heute bei mir telefonisch gemeldet, der Herr sagte dass die Komponenten der Pendelbremse nicht von ihnen sind.
Sie haben zwar die einfache Ausführung der Pendelbremse im Programm, aber selbst die ist nicht verbaut. Es handelt sich hier wohl um werkseigene Bauteile, ich solle mich an Krpan bzw. direkt an den Händler wenden.
Ja ich weis aber naja, das passt halt auch nicht so ganz mit dem Händler.
Da wird halt dies und das probiert und eine finale Lösung wird es wohl nicht geben.

Mir ist jetzt noch was eingefallen was ich versuchen möchte.
Die ganze Bremseinheit zerlegen, sauber machen und die Beläge mit Talcum bestreuen.
Ich habe keine Ahnung ob das was bringt, könnte mir aber eventuell vorstellen dass es ggf. Abhilfe schafft.
Wenn nicht kann ich beim Händler das später immer noch reklamieren.
Der Mann von Formiko meinte das unter Umständen hier die Beschaffenheit der Bremsbeläge nicht passt, z.B. durch zu viele Metalleinschlüsse usw.

Ein weiterer spontaner Gedanke:
vielleicht liegt es gar auch an der Pulverbeschichtung des mittleren Metallstücks was zwischen den Reibbelägen sitzt!?
3.png
3.png (488.25 KiB) 1665-mal betrachtet

Was ich noch machen könnte ist, dass ich den Krpan Werksbeauftragten von Deutschland kontaktiere. Das wäre noch eine gute Möglichkeit. Werde ich nun auch machen, aber auch hier wird niemand aus dem Nähkästchen plaudern.
So draußen geht es Wettermäßig gerade richtig zur Sache, endlich :regen: .

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon xyz » Mi Apr 23, 2025 21:25

schick einfach eine Mail an den Werksbeauftragten und frag mit was man da schmieren könnte nicht das da die Beläge beschädigt würden zwecks Garantie / Gewährleistung
xyz
 
Beiträge: 1526
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 23, 2025 22:22

Entschuldigt bitte!
Der Faden passt besser zum 1. dieses Monats. :lol:
Was soll die Pendelbremse bewirken?
Was könnte bei Funktionsverlust gefährlich werden?....

Viele Anwender haben sowas gar nicht.
Da macht man einige Tropfen Öl drauf und stellt sie nach 3-5 Stunden nach BA neu ein und Ruhe ist.
Irgendwie kann ich mir gerade nicht vorstellen, wie nur die richtig eingestellte Pendelbremse , welche ein senkrechtes Auspendeln eines geschlossenen Greifers frei gibt, so laut quietschen kann, dass man das über 10 m Entfernung noch hört. :oops:
Welch Bewegung quietscht denn???
Hoffentlich frisst ( denn nur sowas macht so laute Geräusch bei so kleinen Durchmessern und Bewegungen) nicht der Bolzen in oder mit der Buchse in der Kranspitze!?

Habt ihr an eingefahrenen professionellen Forstmaschinen schonmal trockene Kranspitzen gesehen?
Wer mit so einem Problem den Händler oder gar Gebietsvertreter plagt, braucht sich nicht wundern, wenn er nicht ernst genommen wird. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon Lenkfix » Do Apr 24, 2025 6:55

langholzbauer hat geschrieben:Entschuldigt bitte!
Der Faden passt besser zum 1. dieses Monats. :lol:
Was soll die Pendelbremse bewirken?

Die Pendelbremse fungiert hier als Abstandsdedektor während der Anlernphase in quitschender Funktion des Betreibers zu erweitertem Abstand über die 20m Riskzone, damit für Jogger, Spaziergänger usw. aus der Ferne deutlich hörbar, Achtung es ist ein neuer Kran-Führer im Revier/Wald. Exact eingestellte Pendelbremse ist wie Fahrradfahren mit Stützräder.
Lenkfix
 
Beiträge: 1336
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon str172 » Do Apr 24, 2025 10:06

Aus der Erinnerung glaub ich das die Pendelbremse bei mir nach 1-2 Jahren auch ziemlich stark zu knarren begann und irgendwann war das weg, genauso wie die Bremswirkung selber.....ich brauch auch keine Pendelbremse, damit ich die Zange auswerfen kann
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 24, 2025 10:56

Beim zügigen Sortieren, besonders von kurzem Schwachholz, macht eine Pendelbremse schon Sinn.
Aber mir fällt kein Grund ein, warum die gegen Öl oder Fett allergisch sein könnte, wenn man sie danach richtig einstellt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon 240236 » Do Apr 24, 2025 11:24

Als bei uns die Bremsscheiben verschlissen waren, habe ich solche Scheiben aus Pappelsperrholz eingebaut. funktionieren genau so
240236
 
Beiträge: 9141
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon Ecoboost » Do Apr 24, 2025 14:55

Servus,

wenn gewisse User hier einfach mal Ihr sinnloses Gequake lassen würde das schon sehr viel bewirken.
Echt ein Wahnsinn was sich manche hier raus nehmen.
Auf das Ölen der Bremse gehe ich erst gar nicht weiter ein, denn wer so etwas schreibt hat meines Erachtens Null an Technischen Sachverstand.
Nun zum Telefonat mit dem Krpan Werksbeauftragten:
er meinte das ggf. Lackabrieb der Pulverbeschichtung die Bremsbeläge zusetzt und es deshalb zu diesen Geräuschen kommt.
Ich soll das alles mal zerlegen, sauber machen und innen die Bremsbeläge zugleich etwas abziehen.
Dann nochmals alles reinigen und wieder zusammen bauen.
Weiter soll ich gleich Detailfotos davon machen und ihm per Mail übermitteln, damit das an die entsprechende Abteilung bei Krpan weitergeleitet wird.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3278
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon DST » Do Apr 24, 2025 16:53

@eco

"gewisse" User haben eine vergleichbare Berufsausbildung (ohne Titel) und haben ihre Pendelbremse erfolgreich mit Öl ruhig gestellt,
während du, (sogar mit Titel) über mehrere Tage den Händler + Hersteller + Internet-forum befragen musst, weil du das Problemchen nicht selbst gelöst bekommst.

Es gibt anscheinend Schrauber die ohne PC-geführte Fehlersuchanleitung nicht mehr klarkommen.

Der Rückewagen hat eine Stange Geld gekostet und hat doch noch Garantie.
Warum nicht zum Händler???


Wobei, in der Zeit in der ich jetzt diesen Beitrag schreibe würden die Einzelteile bereits auf meiner Werkbank liegen...

Zum Punkt "Öl", es gibt auch Pendelbremsen mit Schrägnocken und Tellerfedern,
Die werden geschmiert!

Also ohne den Aufbau einer Pendelbremse zu kennen sollte man nicht übers "ölen" urteilen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2760
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pendelbremse knarzt und ächzt - Formiko Hydraulics

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 24, 2025 19:00

An meinem aktuellen skandinavischen Kran sind an der Pendelbremse Beläge aus der Kfz- Branche verwendet.
Die sind schon lange ölgetränkt und kommen jetzt ins 14. Jahr mit regelmäßigen semiprofessionellen Einsatz.

Zufällig musste ich heute Vormittag einem knapp 3 Jahe alten Kurzholzzug unter einem sehr erfahrenen Fahrer beim Laden zusehen.
Auch da waren die Pendelbremsen nicht nur regenfeucht. :wink:
Und trotzdem läd der mit einer Geschwindigkeit und Präzision, von der hier im LT die meisten nur träumen....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki