Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Pensionsvieh

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pensionsvieh

Beitragvon wäldervieh » Fr Feb 12, 2010 21:32

Bin gerade so fliessend am Umstellen von Milch auf Mutterkühe hätte diese Jahr auch Weideflächen frei .Dadurch kam mir der Gedanke zur Pensionsviehhaltung (Jungviehaufzucht für andere Betriebe ).Macht das jemand von Euch ?Wie sind Eure Erfahrungen ?Wie rechnet Ihr ab ? Bei mir in der Nähe der Weiden ist eine LKW Waage da könnte ich die ankommenden Rinder bei Weideauftrieb und Weideabtrieb einfach wiegen und so die Zunahmen der Weidesaison einfach ermitteln .Könnte über die Weidesaison meinen auf
fruchtbarkeit bewiesenen Angusbullen zu Verfügung stellen (hab mal gelesen manche Milchprofis belegen die Färsen mit Angus wegen den
leichten Geburten) .Was meint Ihr ?Danke mfg Bernd
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon wäldervieh » Sa Feb 13, 2010 13:16

Na was ist jetzt lasst jucken im Moment hab ich vielleicht gerade ein etwas höherer Milchpreis wie Ihr aber Ihr habt doch die fünf bis
Zehnfache Menge :lol:
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon wäldervieh » Mi Mär 03, 2010 20:01

Muss das Thema wieder aufgreifen ,hatte gerade einen am Telephon Raum Bodensee .
Durch die hohe Viehdichte dort (wie ich mitbekommen die habe auch viel Milchvieh )und den vielen
Biogasanlagen ist es dort durchaus üblich das sie Jungvieh über denn Sommer in Schwarzwald bringen .
Interessant ! aber für mich so nicht weil zu weit (120 KM) und 35 Euro pro Saison und Rind und Jahr sind auch ein bisschen weing .Wer macht das von Euch was habt Ihr für Erfahrungen .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon herdsman » Do Mär 04, 2010 12:33

wäldervieh hat geschrieben:Muss das Thema wieder aufgreifen ,hatte gerade einen am Telephon Raum Bodensee .
Durch die hohe Viehdichte dort (wie ich mitbekommen die habe auch viel Milchvieh )und den vielen
Biogasanlagen ist es dort durchaus üblich das sie Jungvieh über denn Sommer in Schwarzwald bringen .
Interessant ! aber für mich so nicht weil zu weit (120 KM) und 35 Euro pro Saison und Rind und Jahr sind auch ein bisschen weing .Wer macht das von Euch was habt Ihr für Erfahrungen .


35€ :lol:

Also Färsenaufzucht kostet so zwischen 1,25- 1,60€ pro Tag :klug: Wie lange dauert die Weidesaison? 1 Monat?
Im 2. Lehrjahr war ich auf einem Betrieb, der hat im Lohn Färsen aufgezogen und der hat damals schon 1,25€/ Tag bekommen! Das ist schon 8 Jahre her. Und das bei angestrebtem EKA von 26 Monaten und damit verbundener Zufütterung auf der Weide im Spätsommer/ Herbst.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon wäldervieh » Do Mär 04, 2010 17:05

bin halt der Ansicht man muss alle Möglichkeiten ausloten ,nur für das Angebot 35 euro pro Rind von anfang Mai bis Ende Oktober mach ich das nicht ,das ist mir halt doch zu wenig .Über 1,2 bis 1,6 Euro
pro Tag könnte man schon reden ,evtl auch übern Winter........
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon peppo » Do Mär 04, 2010 20:01

Hallo

Bei uns in Tirol ist es auch durchaus üblich die Tiere im Sommer auf (fremde) Almen zu verbringen. Dabei werden pro Sommer pauschal rund 70 Euro pro Färse verrechnet.
sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon wäldervieh » Do Mär 04, 2010 20:10

....könnte daran liegen das Ihr auf eueren Almen auch ganz andere Ausgleichzulagen bekommt wie ich auf 300 Höhenmeter......
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Mär 04, 2010 23:12

Ich kenne auch jemanden der das macht, er verlangt zwischen 60Cent und 1 € pro Tag, je nach alter.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon Quattrodevil » Fr Mär 05, 2010 8:58

wir zahlen 60 cent/ Tag von Mitte Mai bis ca Ende Sep.
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon Qtreiber » Fr Mär 05, 2010 21:41

wäldervieh hat geschrieben:....könnte daran liegen das Ihr auf eueren Almen auch ganz andere Ausgleichzulagen bekommt wie ich auf 300 Höhenmeter......


Nein, das liegt daran, dass viele Almen vom Futterangebot dürftig sind. Die sind eben nicht mehr wert. Wer im herbst auf den österreichischen Versteigerungen schon mal Tiere gesehen hat, die frisch von der Alm kommen, weiß, wovon ich rede.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon peppo » Sa Mär 06, 2010 9:27

Danke für deine Antwort QTreiber, wollte eben das selbe schreiben. Erschwerend kommt noch hinzu, dass auf vielen Almen Tiermangel herrscht um die komplete Fläche zu beweiden und so sind die Preise eben relativ niedrig.

sg
Sebastian

PS: Wenn uns Jungvieh von der Alm kommt, ist es zwar immer relativ mager, jedoch haben sie diesen Rückstand in der Regel sehr schnell aufgehohlt und für die Gesundheit der Rinder gibt es nichts besseres als zwei Sommer auf den Almen, ohne wirklichen Unterstand (sie können jedoch in den Wald hinein).
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon euro » Sa Mär 06, 2010 9:59

Ähm, ist es in Deutschland möglich, andere Rinder als die dessen Eigentümer man laut Rinderpass ist, auf seinen Flächen zu halten?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Mär 06, 2010 10:53

euro hat geschrieben:Ähm, ist es in Deutschland möglich, andere Rinder als die dessen Eigentümer man laut Rinderpass ist, auf seinen Flächen zu halten?


Die müssen immer umgemeldet werden... daher kommt es dann auch, dass man Färsen kaufen kann, bei denen die Liste der Vorbesitzer auf dem Pass schon halb voll ist. Der Besitzername im Pass gibt nur den Besitzstatus an, nicht den Eigentumsstatus des Tieres.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon Qtreiber » Sa Mär 06, 2010 10:58

peppo hat geschrieben:PS: Wenn uns Jungvieh von der Alm kommt, ist es zwar immer relativ mager, jedoch haben sie diesen Rückstand in der Regel sehr schnell aufgehohlt und für die Gesundheit der Rinder gibt es nichts besseres als zwei Sommer auf den Almen, ohne wirklichen Unterstand (sie können jedoch in den Wald hinein).


Den gesundheitlichen Wert der Alpung habe ich auch nicht bestritten. Es ging mir nur um den ersten Augenschein der von den Almen abgetriebenen Tiere.

Bodenseefarmer hat geschrieben:Der Besitzername im Pass gibt nur den Besitzstatus an, nicht den Eigentumsstatus des Tieres.


Im Moment han ich's welle saage, im Moment !
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pensionsvieh

Beitragvon Marcsfendt » Di Mär 09, 2010 19:59

also bei mir in der nähe hat auch einer pensionsvieh also mehr oder wengier als hobby
und der sagt das der pro Rind 1,56 € am Tag bekommt und der ist voll zu frieden
Marcsfendt
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, MiQ, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki